Dachs: Ansteuerung von Zusatzgeräten

  • Hallo Dachsfreunde!
    Ich hätte da gerne mal eine Frage:


    In meinem Keller betreibe ich eine kleine Wärmepumpe (Stiebel Eltron WWS 18C) parallel zum Dachs. Diese ist am Pufferspeicher angeschlossen und leistet ca. 1,5 KW bei ca.0,55 KW Leistungsaufnahme.


    Da ich fast immer mit laufendem Dachs Strom einspeise, möchte ich ihn lieber selber nutzen. Allein die Ansteuerung der Wärmepumpe ist mein Problem. Darum die Frage:


    Gibt es eine Möglichkeit, am Dachs mit MSR2 und SE Platine den Betriebszustand (ON/OFF) für die Steuerung eines Relais abzugreifen?
    Wenn nicht, was gibt es sonst noch an Lösungen?


    Wenn jemand helfen kann, wäre ich für die Antwort sehr dankbar.


    Herzlichen Dank im Voraus
    AirBoes

  • Hallo,


    sollte über den Ausgang "Ölförderpumpe" oder
    "Vordruckpumpe" möglich sein. Auf alle Fälle solltest
    du mit diesen Ausgängen lediglich einen Schütz
    ansteuern, da diese meines Wissens für hohe Last
    nicht ausgelegt sind.


    Viele Grüße
    Joachim

  • Hallo Dachstreiber,
    herzlichen Dank für die flotte Antwort, ich übernehme deine Lösung!!

    firestarter,
    du hast Recht, wenn du den Schichtspeicher komplett auf 80° fährst.


    In menem Fall habe ich am Boden des Speichers lediglich 33-40° (Rücklauf Fussbodenheizung) und dort saugt die Wärmepumpe das kühle Wasser.


    Bernd hatte mal davon gesprochen, dass eine Wärmepumpe in dem System die Energieausbeute toppt :D

  • Hallo AirBoes,
    ginge auch über die Klemme X 1/1 Betriebsanzeige. Der Anschluss liegt etwas versteckt im Reglergehäuse weiter unten. (Siehe Anleitung).
    Dann aber auf jeden Fall über ein passendes Relais!
    Weiterer Vorteil: - Keinerlei Programmierung im Regler notwendig!


    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!


    Google: ICH HABE ALLES!


    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!


    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Bei ElV etc. gibt es 230-V-Schaltinterface die über eine Niedrigspannung geschaltet werden.
    An die Pumpensteuerung des Reglers vom Pfleger ein Stromstecker anschliesen lassen, dort ein altes Netzteil Händyladegerät oder ähnliches) einstecken und mit der Ausgangsspannung das Schaltnetzteil ansteuern.
    Billig und 12 Volt kann jeder legen ohne gleich die Bude unter Strom zu setzen.
    Mach ich auch so für Waschmaschine, Trockner etc.


    Ansteuern dann wie AxelF sagte über X2 Pumpensteuerung des Reglers.
    Aber aufpassen der Ausgang wird vor dem Start freigegeben, er reagiert auf die Anforderung des Dachses, der Startvorgang dauert ja eine Weile.

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

  • AxelF
    Auch dir mein Dank für die Mithilfe. Das Problem ist so oder so damit gelöst!


    Bernd,
    das mit dem Netzteil ist ein sehr guter Vorschlag. Mit dieser Methode werde ich die Sache verfeinern.


    Ich finde es begeisternd, wie alle Forummitglieder in kurzer Zeit bei der Problemlösung geholfen haben. Nochmals vielen Dank an euch!


    Mein Schwimbadfilter läuft ab heute auch im Rhytmus der Dachses. Mal sehen, was noch dazu kommt.


    AirBoes

  • Berichte aber mal über die Wirksamkeit deiner Wärmepumpe.
    Du willst also deine 35 Grad Rücklauftemp dann auf 80 grad hochbringen in der Pumpe?
    Oder direkt danach wieder in den Heizkreis?
    Was sagt den das Typenblatt zu den Vor- und Rücklauftemperaturen?


    Deinen Pumpentyp finde ich nicht im Netz. Link?


    Bernd


    Ps.: Ich kann nur jedem empfehlen sich durch diese einfachen Bastellösungen den Eigenverbrauch im Haus zu steigern.
    Wenn wir schon kein Geld für den eingespeisten Strom bekommen, sollen wie so viel wie möglich selbst verbraten!!


    Meine modernen Haushatsgeräte werden kurz mit Normalstrom gestartet und dann den Stromstecker in das Schaltinterface, sobald der Dachs läuft, fangen die dann wieder an zu arbeiten.

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

  • Hallo Bernd,


    die wirste auch nicht mehr im Netz finden. Bei der WWS 18C handelt
    es sich um eine min. 15 Jahre alte Brauchwasserwärmepumpe, die
    zum nachträglichen Anschluß an Brauchwasserspeicher gedacht war.


    Ich hab selbst noch so ein Ding im Keller hängen, auch im Heizungs-
    kreislauf am Puffer mit eingebunden. Auch ich hab mir schonmal
    Gedanken gemacht, diese noch zu Nutzen, hab es aber wieder ver-
    worfen, da ich die hydraulische Einbindung mit großen Aufwand
    ändern müßte. (drei Puffer in Reihe, die bei WP-Betrieb durch-
    mischt würden)


    Viele Grüße
    Joachim

  • Hallo Bernd,
    Hallo Dachstreiber,


    da ich ein gewisses allgemeines Interesse an der Variante erkenne, möchte ich weitere Details der Einbindung verraten.


    Die WWS 18C saugt am Boden des Schichtspeichers das kalte Wasser und speist es in der Mitte des Speichers wieder ein. Da ich sowohl oben als auch unten im Kessel Temperaturen messen, konnte ich erkennen, dass die Schichtung unbeeinflusst von der Pumpe blieb. Es baut sich nach wie vor eine scharfe Trennung der Wassertemperaturen (80°C oben, 35°C unten) auf. Die Einspeisung in der Mitte mit relativ kaltem WP-Wasser stört an dieser Stelle scheinbar nicht. Vielleicht speist aber auch der FB HZ Rücklauf schneller kaltes Wasser ein als von obern nachkommt?


    Letztlich habe ich noch einen Anlegfühler in der unteren Hälfte des Speichers, der die Wärmepumpe bei Überschreiten der eingestellten Temperatur abschalten wird. Dies dürfte bei Führungsgröße Strom für den Dachs zutreffen. Dann wird’s unten schon mal heiß. Mein Speicher hat leider nur 500ltr. Darum schalte ich eine Umwälzpumpe zu WW Bereitung an, wenn die Eintrittstemperatur am Dachs 60° erreich. Die betreibt den WT im 200ltr WW Speicher nebenan. So kommt dieser gelegentlich auf Temperaturen über 60°, was den Legionellen gar nicht bekommt meinem Dachs aber nützt, denn der kann somit 3 Std. puffern.


    Ein toller Nebeneffekt ist die „Kühlung“ des Technikraums. Dort verläuft das Abgasrohr vom Gasdachs, weshalb es zusammen mit der übrigen Abwärme (HZ Rohre, Dachs etc.) schon mal unter der Decke ganz schön mollig wird. Die WP läuft also effektiver. Jetzt investiere ich 7ct/h Dachsstrom (550W Input) und bekomme 9ct/h (1,5KW Output) Dachswärme.


    Gruß
    AirBoes

  • Hallo Airboes,


    Du schreibst dass bei Dir WWP und Dachs parallel betrieben werden. Ist es eigentlich möglich, die beiden über die eingebaute intere Wasserpumpe in Reihe zu schalten? Dann hätte man für den Heizungsrücklauf zuerst den Kondenser bei ca. 30 - 40Grad, danach kommt die Wärmepumpe, die dann auf 45 - 50 Grad hochheizt und anschliessend erledigt der Dachs den Rest mit bis zu 73 Grad über das Thermostatventil. Die Wärmepumpe würde nur dann laufen, wenn der Dachs läuft und die Wärmepumpenleistungszahl wäre auch nicht niedrig.


    Gruß
    rosisosi

  • Hallo rosisosi,
    leider kann ich erst jetzt antworten und dass auch noch nur unwissend!


    Ich bin nämlich kein Dachs Techniker und auch kein Heizungsbauer. Die Wärmepumpe war bereits aus früherer Instalation vorhanden. Mein Arbeitsanteil bezog sich auf elektrische Einbindung.


    Jedenfalls sind die Arbeiten abgeschlosssen und es macht alles einen sehr guten Eindruck. 10% mehr Heizleistung im Winter tun gut wenn die Nachtabsenkung zu Ende geht.


    Viele Grüße
    airboes