BHKW mit Generator 400V DC an MPPT Wechselrichter

  • Im Bekanntenkreis sind immer Victron Multipluse am Akku. Der PV Wechselrichter ist irrelevant.

    DC gekoppeltes Eigenbau BHKW, Kubota D722 mit Sincro FB4-48/100

    3 Victron Multiplus2_5000, 42KWh Lifepo4 (48x 280Ah EVE Zellen, REC BMS)

    9,9 KWp PV, 2,7 KWp PV, 3,85KWp PV

    WP Panasonic Aquarea 9KW

    Smart Forfour EQ

  • Moin, wenn ich hier das ganze Geschreibsel quer lese qualmt mir echt der Kopf.


    ToFri - das dein E3DC ein geschlossenes System ist an dem du aus verständlichen Gründen nicht rumfummeln möchtest ist logisch, warum das andere nicht verstehen wollen |:-( Fakt ist : einen weiteren Erzeuger bekommst du nur AC in dein Hausnetz eingebunden. Um das halbwegs Normenkonform bauen zu können würde ich zu einem handelsüblichen WR mit 4105 greifen bei dem der mppt abgeschalten und ein Festwert passend zum Generator gesetzt werden kann. Aber auch das ist ziemlich Dunkelgrau, denn auch dieser WR müsste angemeldet werden und es besteht die Gefahr das du damit einspeist und PV-Vergütung kassierst. Das wäre dann Subventionsbetrug.

  • Bertl01 - bei dir schaut es anders aus als bei ToFri. Dir würde ich tatsächlich raten nach dem Beispiel von Stromsparer direkt die Batterie zu laden. Das hat den Charme das alles auf der AC Seite Normenkonform und Zugelassen bleibt, DC Seitig ist dein Problem wenn du da was verbockst raucht es einfach ab tangiert aber nicht das Netz. Deine bedenken zu Victron sind unbegründet ich habe auch schon ein halbes dutzend Anlagen im Bekanntenkreis mit den Dingern gebaut und 0 Probleme. Pylontech ist auch nicht schlecht, die haben zwar auch schön Böcke geschossen aber der Support funktioniert.

  • …qualmt mir echt der Kopf.

    Mir auch! Danke für die klaren Worte, alikante!

    Fakt ist : einen weiteren Erzeuger bekommst du nur AC in dein Hausnetz eingebunden

    das war ja die ganze Zeit mein reden, entweder über einen Generator der Netzparallelbetrieb kann, oder der Umweg über AC-DC-WR-Netz (da hatte ich auf technische Lösungen/Infos hier aus der Runde gehofft)

    darum hier noch einmal ganz konkret die Frage: Gibt es oder kennt jemand einen ca. 5-10 kW Generator mit ca. 400V DC Ausgang???

    (ich spare mir dann das Gleichrichten, ansonsten kann ja jeder x-beliebige Erzeuger zum Einsatz kommen)

    Aber auch das ist ziemlich Dunkelgrau…

    dessen bin ich mir bewusst, habe aber soviel Möglichkeiten, Strom zu „verbrennen“, dass es nicht zu einer Einspeisung kommen wird

  • Wenn Du unterschiedliche Primärenergie nutzt, führt m.A. nach kein Weg an separater Erfassung vorbei, z.B. über Zählerkaskade.


    Auf das 'Versprechen', den mit Generator/BHKW erzeugten Strom nicht als PV Strom einzuspeisen, wird sich der VNB nicht einlassen - selbst wenn diese Einspeisung durch die Brennstoffkosten nicht wirtschaftlich ist.


    Aber mit Generator, (Trenntrafo wegen fehlender Netztrennung des PV-WR), Gleichrichter und PV-WR mit Konstantleistungsbetrieb und deaktivierten MPPT geht das.


    Brauchst dann halt einen separaten WR, der in der Kaskade an der passenden Stelle angeschlossen ist.

  • Aber mit Generator, (Trenntrafo wegen fehlender Netztrennung des PV-WR), Gleichrichter und PV-WR mit Konstantleistungsbetrieb und deaktivierten MPPT geht das.

    Warum denkst du, hier sei ein Trenntrafo nötig? Wenn der Generator ausnahmslos den WR bedient, besteht ja kein Spannungspotential zu anderen Netzkomponenten?


    Wenn der PV-WR leistungstechnisch unter der Nennleistung des Generators liegt, kann der MPPT aktiviert bleiben.

    Werkstatt:

    PV 4,8 kWp BHKW Senertec Dachs HR AltölumbauHolzvergaser Atmos DC30GSE

    Haus:

    PV 5,4 kWp Inselwechselrichter 5,0 kW26 kWh Batteriespeicher BHKW Senertec Dachs HR NE Holzvergaser Buderus Logano S161 ● Windrad Makemu Domus 0,0 kW ● Autarkie: 100%

  • Hallo, ich bin neu hier, kann aber vielleicht was beitragen: Ich hab einen DEYE 12KW Wechselrichter - und der gibt bis zu einem gewissen Firmwarestand unter "Advanced Functions" die Möglichkeit einen PC Eingang mit festen Werten als Windturbine festzulegen. Quasi gibt man als User z.B. vor, dass bei 100V 2 A gezogen werden , 200V 5 A gezogen werden, bei 300V dann 7 A usw. ich hab da bei mir eine lineare Rampe drin bis 500V und 13 A. Somit kann ich mit einem , über Zapfwelle vom Bulldog + Getriebe angetriebenen Brushless Motor + Brückengleichrichter 6,5 KW Leistung in den Welchesrichter einspeisen der dann entweder das in die Batterie schiebt oder das Hasu versorgt - oder auch ins Netz einspeisen würde - was aber bei mir gar nicht das Ziel ist. Für mich ist das nur die Off-Grid-Lösung für Notfälle :)

  • einen DEYE 12KW Wechselrichter

    … und das habe ich mit einem alten 5kW SMA und einem Solax 1.1 getestet und funktioniert sehr gut. Als Generator habe ich mal einen 3p 48V / 2kW „Windmühlenpermanentmotor“ mit nachfolgender Gleichrichtung benutzt.

  • Funktioniert, wenn die Leistung im Wechselrichter SMA Tripower auf 1kW begrenzt ist.

    das ist auch meine Erfahrung…

    habe es u.a. mit einem 6kW Solax getestet, da kann die Leistung auch angepasst werden