Eigenbau BHKW, was muss ich beachten?

  • Hi.


    Die Strompreise steigen und steigen, die Versorgungssicherheit fällt.

    Mal angenommen, ich baue mir nun ein BHKW selbst, welche Hürden könnten auftreten? Technisch, aber auch Rechtlich, mit dem Netzbetreiber, Schornsteinfeger usw?


    -Ich würde das BHKW gerne mit einer PV Anlage und einem Kleinwindrad kombinieren und im Inselbetrieb laufen lassen.


    -Kern der Anlage wäre die PV Anlage (ca 4kWp) mit einer großen Akkubank (Bleiakkus vom Gebrauchtmarkt aus einer großen USV, Original 216V / 50 Ah, bei mir dann aber als 48V System angeschlossen) und einem größeren Wechselrichter als Inselanlage.


    -Ein Kleinwindrad würde ebenfalls auf die Akkubank einspeisen, um gerade im Herbst noch ein bisschen Windenergie mitzunehmen, wenn die PV Anlage schwächelt.


    -Wenn die Akkuspannung unter ein bestimmtes Limit fällt. soll ein kleines Notstromaggregat mit E-Starter die Akkus nachladen und das interne Netz über einen Transferschalter auf das Aggregat umschalten.


    -Wenn es Nacht ist, soll wegen einer eventuellen Lärmbelästigung, das Aggregat nicht anspringen, sondern das normale Stromnetz über einen zweiten Transferschalter zugeschaltet werden.


    -Kleine Stromaggregate sind leider sehr schwer als Wassergekühlte Variante zu bekommen, oder müssen aufwändig umgebaut werden. Deswegen erscheint es mir Sinnvoller, das Aggregat in eine möglichst Schalldichte Kammer zu stellen, und die Abwärme direkt über schallgedämpfte Lüftungsrohre in angrenzende Räume zu blasen, bzw in eine Brauchwasser-Wärmepumpe einzuleiten.


    -Zuluft und Abgase würde ich mit schallgedämpften Rohren von draußen holen und die Rohre am Luftfilter-Eingang bzw am Auspuff anschließen.


    -Die richtig großen Verbraucher, wie Herd, Waschmaschine usw bleiben fest auf dem normalen Stromnetz angeschlossen. Nur die anderen Räume würde ich auf meine Anlage umschwenken.


    -Die Zentrale Steuerung der beiden automatischen Transferschalter würde ich mit einer Siemens Logo machen.


    -Als Fallback würde ich auch noch einen manuellen Bypass Schalter einbauen, falls der Wechselrichter mal defekt ist oder die Steuerung spinnt.


    Grüße

  • Ich denke, du hast da einiges was in der Praxis nicht funktionieren wird.

    USV Akkus sind nicht zyklenfest, die sollen den Notfall abdecken. Die sind so aufgebaut, dass sie im geladenen Zustand lange leben (10Jahre)

    Entladen kann man die eher nicht oft, da die enthaltene Bleimenge verhältnissmässig gering ist.


    Du solltest deine Notstromversorgung auch nicht als Insel bauen, denn du wirst nie eine Insel haben wenn du einen Netzanschluss hast.

    Demnach wirst du dich an alle Regeln des Netzbetreiber halten müssen, egal wie viele Trennrelais du da einbaust.


    Meine Empfehlung

    PV so wiel wie möglich, Dach voll machen. Man kann nie genug kostenlosen Strom haben.

    Mit 4 KWp wirst du einen Großteils des Winters nur 1-2 KWh am Tag ernten.


    Batteriespeicher Notstromfähig

    Den Akku mindestens 20KWh nutzbar.

    Dann kannst du den für den normalen Tagesbedarf aufteilen. 50% Entladung im Normalbetrieb, damit bei Netzausfall noch 10KWh im Speicher ist.

    Am besten einen Victron Multiplus2 5000

    Da kannst du dann 7-8KWp PV an einem 5KW WR am AC-Out anschliesen, dann funktioniert die PV auch bei Netzausfall (zumindest wenn die Batterie nicht leer ist)

    2-3KWp über Laderegler direkt am Akku, damit bleibt dein System schwarzstartfähig wenn deine Batterie leer war.

    Wenn noch Platz für PV, dann mit PV WR am AC-In anschliesn.


    Notstromgeneratoren gibt es auch als DC Version. Damit kannst du im Notfall die Batterie laden, das macht alles viel einfacher und du brauchst keine Umschalter/Trennrelais

    https://www.alibaba.com/produc…trical_1600440765047.html

    DC gekoppeltes Eigenbau BHKW, Kubota D722 mit Sincro FB4-48/100

    3 Victron Multiplus2_5000, 42KWh Lifepo4 (48x 280Ah EVE Zellen, REC BMS)

    9,9 KWp PV, 2,7 KWp PV, 3,85KWp PV

    WP Panasonic Aquarea 9KW

    Smart Forfour EQ

  • Notstromgeneratoren gibt es auch als DC Version. Damit kannst du im Notfall die Batterie laden, das macht alles viel einfacher und du brauchst keine Umschalter/Trennrelais

    Servus, ich bin grad am rumschauen, ob ich sowas auch für Biogas bekomme... dieser Generator hier wäre schon Top , aber halt nicht als Benziner .. kennst du einen der mit Biogas aus meiner Anlage funktionieren würde?

  • kennst du einen der mit Biogas aus meiner Anlage funktionieren würde

    Jeder gasfeste Benzinmotor oder auf Zündstrahl umgebaute Dieselmotor.

    Werkstatt:

    PV 4,8 kWp BHKW Senertec Dachs HR AltölumbauHolzvergaser Atmos DC30GSE

    Haus:

    PV 5,4 kWp Inselwechselrichter 5,0 kW26 kWh Batteriespeicher BHKW Senertec Dachs HR NE Holzvergaser Buderus Logano S161 ● Windrad Makemu Domus 0,0 kW ● Autarkie: 100%

  • ah danke für die Info und wie erkenne ich , ob zb der oben stehende auch Alibaba Gasfest ist?

  • Da musst du den Alibaba schon selbst fragen.

    Werkstatt:

    PV 4,8 kWp BHKW Senertec Dachs HR AltölumbauHolzvergaser Atmos DC30GSE

    Haus:

    PV 5,4 kWp Inselwechselrichter 5,0 kW26 kWh Batteriespeicher BHKW Senertec Dachs HR NE Holzvergaser Buderus Logano S161 ● Windrad Makemu Domus 0,0 kW ● Autarkie: 100%

  • Oder du baust selbst mit einem Kubota Df752 , DF972 und DC Generator wie z.B. den Sincro FB4-48/100

    DC gekoppeltes Eigenbau BHKW, Kubota D722 mit Sincro FB4-48/100

    3 Victron Multiplus2_5000, 42KWh Lifepo4 (48x 280Ah EVE Zellen, REC BMS)

    9,9 KWp PV, 2,7 KWp PV, 3,85KWp PV

    WP Panasonic Aquarea 9KW

    Smart Forfour EQ

  • Biogas aus meiner Anlage

    Was hast Du denn für eine Biogasanlage, die anscheinend bisher ohne Motor / Generator ist? Welche Leistungsklasse? Eigenbau?


    Meiner Ansicht nach ist es gerade beim Eigenbau sinnvoll, auf betriebsbewährte Maschinen aus dem professionellen Umfeld zu setzen. Also z.B. die von stromsparer99 empfohlenen Maschinen.


    bluwi bkohl hier aus dem Forum hat, wenn ich mich richtig erinnere, einen 'normalen' Stromerzeuger als BHKW im Einsatz - ich interpretieren das aber so, dass er das BHKW als Hobby sieht und Spaß hat am programmieren und optimieren. Plug and Play bzw. von Anfang an störungsfrei war das meiner Erinnerung nach nicht.