Strom für ein Mühlenanwesen mit Heizöl BHKW erzeugen

  • Oder Einfach eine WP mit dem Strom aus dem BHKW betreiben, so mache ich das.

    DC gekoppeltes Eigenbau BHKW, Kubota D722 mit Sincro FB4-48/100

    3 Victron Multiplus2_5000, 42KWh Lifepo4 (48x 280Ah EVE Zellen, REC BMS)

    9,9 KWp PV, 2,7 KWp PV, 3,85KWp PV

    WP Panasonic Aquarea 9KW

    Smart Forfour EQ

  • Es geht ein wenig weiter. Das Aggregat läuft und wir haben uns mit dem Schaltschrank angefreundet. Ich habe leider nur einen "ähnlichen" Schaltplan und keine gültige Bedienungsanleitung etc. Haben uns aber alles erarbeitet und wissen jetzt "etwas besser" was wir wollen und zu tun ist.

    Ein Großteil vom Schaltschrank wird nicht mehr benötigt.


    Drei Herausforderungen hab ich aktuell.

    1. Ich benötige einen ordentlichen Schalldämpfer.

    2. Wie gestaltet man die Wärmeübertragung an mein Holzvergasersystem?

    3. Wie kommt von den Wechselrichtern das Signal "Batterie voll/leer"?


    Hab ihr da Ideen und Anregungen?

  • 1. Ich benötige einen ordentlichen Schalldämpfer.

    definiere "ordentlich"

    Wenn PKW-Technik in Frage kommt, nimm einen Mittelschalldämpfer von einem VW T5, das ist ein Resonanzdämpfer, der versottet nicht.


    2. Wie gestaltet man die Wärmeübertragung an mein Holzvergasersystem?

    Du leitest das Heizungswasser durch den Motor, evtl auch mit einem Wärmetauscher getrennt


    3. Wie kommt von den Wechselrichtern das Signal "Batterie voll/leer"?

    Du konfigurierst sie so, dass sie das Signal über einen Relaiskontakt ausgeben.

    Werkstatt:

    PV 4,8 kWp BHKW Senertec Dachs HR AltölumbauHolzvergaser Atmos DC30GSE

    Haus:

    PV 5,4 kWp Inselwechselrichter 5,0 kW26 kWh Batteriespeicher BHKW Senertec Dachs HR NE Holzvergaser Buderus Logano S161 ● Windrad Makemu Domus 0,0 kW ● Autarkie: 100%

  • Moin, ich würde das Heizungswasser nicht direkt nutzen sondern per Plattenwärmetauscher Auskoppeln. Wichtig wäre das der Motor immer im "grünen" Temperaturbereich läuft, dazu braucht es eine Temperaturregelung die evt. schon drin ist. ( Motorthermostat, Anhebung oder Drehzahlgesteuerte Pumpe??) Die meisten WR haben konfigurierbare Kontakte, damit kann das BHKW je nach SOC angesteuert werden ( wenn entsprechende Eingänge vorhanden sind ) Aber wie schon mehrfach geschrieben sind die Kontakte nicht sicher.

  • "Ordentlich" ist auf jeden Fall leise. Das mit dem T5 merke ich mir mal. Sowas ist i.d.R. recht teuer: Schalldämpfer Bhkw eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)


    Heizungswasser wird über zwei Wärmetauscher geleitet, weil dieser Kreislauf auch gegen Frost abgesichert werden soll. Der Motor ist ja ohnehin auf Ölkühlung umkonstruiert. Insofern ist an der Anlage der Wärmetauscher ohnehin schon vorhanden. Wo und wie ich im Heizungsraum vorgehen werde ist mir noch nicht ganz klar. Im Prinzip ist das jetzt das dritte Heizsystem, neben Öl und Holz.


    Bei den WR haben wir schlicht noch keinen Überblick. Die Lieferung steht noch immer aus und wir sind auch gerade nicht so ganz nur bei dieser Sache. Mein Planer hat mir was von zwei Relais erzählt und das auch mit dem ehemaligem Konstrukteur besprochen. Wenn ichs mal genauer beschreiben kann bzw. einen Plan habe, dann poste ich das mal hier hoch.

  • Hallo zusammen, melde mich mal zurück. Das ganze Projekt wurde durch viele u.a. auch sehr unglückliche Umstände verzögert aber nicht aufgegeben und auch etwas fortgeführt.

    Es gab auch Entscheidungen die an die Zeit angepasst wurden. Z.B. ein Elektroauto mit einem Tagesverbrauch von 5x30KW/h an den Wochentagen.

    Wenn gewünscht starte ich aber auch ein neues Thema?

    Verbaut und installiert wurden inzwischen:


    PV Anlage 24,885kWp


    Victrongeräte:


    2x Smart Solar MPPT RS 450/200 (2x8 Ost+ 2x8 West & 2x8 Ost + 1x7 West +1x8 West)

    1x Cerbo GX
    8x Phönix Überspannung Typ 2
    1x SmartShunt 500A/50mV

    1x Notstromschalter

    3x Victron Quattro 48/8000/110-100/1000

    4x Eigenbau LiFePO4 Batterie 48V zusammen ca. 60KW Erst einer fertig verbaut und angeschlossen...also 15KW installiert stand 7.82024 :) Je Block 16x LiFePO4 280Ah Zellen und das JK Smart BMS


    Diese ganze Elektronik wurde in den Mühlenkeller installiert, wo auch der Hauptstromanschluss (Panzerkasten) sitzt. Im Nachhinein bin ich froh das wir diese Entscheidung umgesetzt haben, auch wenn es jetzt gut 1.500m 10² Solarkabel zu verlegen gab.


    Am 12.8. sollten die 3 anderen Akku-Blöcke installiert werden und es steht ein Firmwareupdate bei den Quattros an. Das überlasse ich zunächst auch noch jemanden der es besser kann als ich.

    Und ich würde gerne testen wie es sich verhält wenn ich einen Generator angeschlossen habe. Ich habe zwei funktionsfähige mit etwa 5KW zur Hand.
    Ob es in diesem Jahr noch zum BHKW kommt ist sehr umstritten.


    Zur Anti-Islanding Box kann ich grad nicht sagen ob wir die schon verbaut oder wieder verworfen haben. Es gab irgendwie Gerüchte das die Quattros inzwischen der DIN 4105 entsprechen würden bzw. das Zertifikat erhalten hätten.

    Vielleicht kann mir das jemand beantworten? Sowohl was das Zertifikat angeht aber auch was die Sicherheit angeht. Es darf auf keinen Fall jemand durch meinen Kram zu Schaden kommen! Da der Betrieb aber mit Selbststart-BHKW geplant ist und die PV, möchte ich das unbedingt ausschließen.

    Ist es zulässig die Aggregate per Maschinensteckdose an die Quattros zu bringen? Bis zu einer Festinstallation würde das schon einiges helfen und wäre für Kurzfristlösung auch sehr hilfreich.

    Soviel zum aktuellen Update.

    P.S. Primär geht es mir noch immer darum meinen Holzverbrauch von über 30rm/Jahr (entspricht ca. 4.500L Heizöl) möglichst ganz abzuschaffen. Unser Stromverbrauch ist auch recht stattlich in die Höhe gegangen. Nicht zuletzt durch den E-Wagen. Unter 50KW/h/Tag sind wir inzwischen selten bis nie. Die sog. Übergangszeit hat nach meinen Beobachtungen jedoch die Hälfte und mehr an Holz gefressen! Vielleicht macht man da nochmal was mit Wärmepumpe?