Kraftstoffilter für Heizöl Dachs

  • Ausserdem dürfte die Entscheidung anstatt Gas einen Öler einzubauen die Kostensituation eher verschlimmern. Ne Ölwartung zB ist schon teurer und das Wartungsintervall kürzer. Rußfilter und Düsenhalter dürften im Schnitt auch nicht viel weniger kosten als die ZK.


    So das sehe ich anderes.

    zumindest habe ich noch Option B parat und kann den Dachs mit Pflanzenöl betreiben.


    Und die Kosten halten sich auch in grenzen.


    Ölfilter 10€ und SAE40 kosten 40-50€ (Marken ÖL wohlgemerkt).


    Ruß-filter ist Wartungsfrei, ebenso die Einspritzdüse (meine war im Teststand: Die Aussage vom Prüfer war "Wie neu").

    Warum sollte man die auch neu machen?

    Wenn ich an meinem Auto Öl Wechsel mache, wechsle ich ja auch nicht direkt den Rußpartikelfilter und die Injektoren.....


    Macht also einmal im Jahr 60€ an Wartungskosten, das finde ich aber überschaubar.

    Da spare ich mir aber gerne die Zündkerze für 309,27 € (Den Preis findet man direkt mit Google).

  • Also Ölfilter tauschen und irgendein Markenöl rein ist keine Wartung, sondern ein (schlechter) Ölwechsel. Denn das Öl im Dachs muß Belastungen aushalten, die es so beim PKW nicht gibt.

    Auch Pflanzenöl macht Probleme, das kenne ich vom RS und Rapsöl.

    Einen wartungsfreien RF kenne ich nicht, bei Heizöl ist der früher oder später "zu" und muß neu - bei Pflanzenöl kann das schnell gehen.

    Wie eine Einspritzdüse innen aussieht und wie lange sie noch hält kann bei "gebraucht" keiner sagen, daher ist die Anleitung klar, regelmäßig erneuern.

  • Also Ölfilter tauschen und irgendein Markenöl rein ist keine Wartung, sondern ein (schlechter) Ölwechsel.

    Was heißt hier irgendein ÖL, SAE 40 wird auch von Senertec verwendet und wenn man dann noch zu einem von Makren-ÖL (z.B. liqui moly oder Castrol) greift, glaube ich nicht das dieser Ölwechsel schlecht ist.


    Denn das Öl im Dachs muß Belastungen aushalten, die es so beim PKW nicht gibt.

    Auch eine absolut haltlose Behauptung. Im KFZ muss das Öl auch bei -30°C funktionieren, bei dem Dachs der immer im warmen steht kommen diese Belastungen nicht zu Stande. Außerdem ist das SAE40HD hierfür Konzipiert worden.



    Wie eine Einspritzdüse innen aussieht und wie lange sie noch hält kann bei "gebraucht" keiner sagen, daher ist die Anleitung klar, regelmäßig erneuern.

    Das kannst du im PKW auch nicht wissen, oder wechselst Du bei jeder Inspektion immer die Injektoren gleich mit!

    Ich habe hier noch einen Fendt Farmer 2D von Bj. 1966 da sind heute noch die ersten Düsen drinnen und verrichten ihren Dienst ohne Probleme.

  • Die Zündkerze ist zwar erstmal beim Einkauf ne einfache Serienkerze, aber sie wird modifiziert. Platinbeschichtung, Vorkammer anbringen. Auch das kostet

    :offtopic: Ist zwar jetzt hier nicht das konkrete Thema, aber: Du hast hier teilweise recht.


    Durch Sezieren einer Senertec Kerze ( modifiziert von der Firma Multitorch ) und ein paar Recherchen konnte ich herausfinden, dass es sich um eine Serien NGK Platinzündkerze mit aufgeschweißter Vorkammer handelt. Wenn man nun die Zündkerze auf der Drehbank von der Vorkammer trennt, in die Vorkammer ein Gewinde M10x1 ( oder 1,25 - bin mir gerade nicht sicher ) schneidet, kann man die handelsübliche NGK Kerze in die Vorkammer und dann in den Dachs schrauben. Ich habe nur einen Gasdachs in meiner Verantwortung, dieser mag die Eigenbau-Vorkammerzündkerze gerne, er läuft damit genauso problemlos wie mit dem Senertec Teil.


    Soll heißen: Senertec kocht auch nur mit Wasser. Die Teile, die Senertec zukauft, sind auch nicht modifiziert, sondern (umgebaute) Großserienteile, wie z.B. Zündsteuergerät, Zündspule, Drehzahl- und Temperaturgeber, aber auch alle Filter. Die Luftfilter sind z.B. zweckentfremdete Ölfiltereinsätze. Das ist ja grundsätzlich auch in Ordnung und legitim, manche Preise finde ich aber überirdisch teuer, manche Preise für Senertec Eigenentwicklungen hingegen sind komischerweise absolut im Rahmen ( Kolben ).


    Zum Ölfilter: in aktuellen Motoren herrschen Öltemperaturen um 120° C, der Dachs kommt nicht über 90°. Von Fahrtwindkühlung kann man übrigens nicht mehr sprechen, denn die Umgebungsluft, die in den Motorraum strömt, muss erst durch Ladeluftkühler, Klimakondensator, evtl. Getriebeölkühler und Wasserkühler durch, danach hat die auch locker 70°C.


    Zum Dieselfilter PKW: Der Kraftstoff im Bereich Motor / Dieselfilter hat eine Temperatur im normalen Betrieb von 80 - 100°, dieses nicht kurzfristig sondern dauerhaft. Das ist auch der Grund, warum der zum Tank zurückgeführte Kraftstoff zwangsweise gekühlt werden muss.


    Denn das Öl im Dachs muß Belastungen aushalten, die es so beim PKW nicht gibt.

    Dem muss ich widersprechen. Das Öl im Dachs läuft länger als im PKW, aber auch nur, weil die Belastung hier geringer ist. Ein qualitativ hochwertiges SAE40HD tut im Dachs sehr gute Dienste. |__|:-)

    Dieses Thema wurde hier im Forum aber schon zwölfunddreißig mal durchgekaut und da gibt es nun mal so viele verschiedene Meinungen wie Biersorten im Land. :-)@@(-:

    Werkstatt:

    PV 4,8 kWp BHKW Senertec Dachs HR AltölumbauHolzvergaser Atmos DC30GSE

    Haus:

    PV 5,4 kWp Inselwechselrichter 5,0 kW26 kWh Batteriespeicher BHKW Senertec Dachs HR NE Holzvergaser Buderus Logano S161 ● Windrad Makemu Domus 0,0 kW ● Autarkie: 100%

  • Ich denke, zumindest bei Gasmaschinen ist die Anforderung ans Öl höher, schon durch die höhere Verbrennungstemperatur. Aber andererseits kenne ich auch kein Auto, bei dem der Ölwechsel erst nach 190.000 km erfolgt. Und rechnet man so weiter, dann wird die Einspritzdüse bei 378 tkm getauscht und die ach so teure Zündkerze bei 490 tkm. kann ein Auto da mithalten?


    Aber du hast recht, vieles sind normale Teile aus dem KFZ Bereich.

  • Durch Sezieren einer Senertec Kerze

    ... klingt sehr interessant. Kannst Du vllt. bei Gelegeheit dazu mal einen kleinen thread öffnen, idealer Weise mit Bildchen. Wäre sicherlich interessant genauer zu verstehen, wie der Vorkammersockel mit der NGK Kerze gefügt wird. Grob sieht es für mich so aus, als ob von der Kerze kommend zuerst ein Ringteil kommt und der Sockel folgt, wobei zwischen Ringteil und Sockelteil eine dünne Schweißnaht liegt. Wie sieht denn Mittenelektrode aus? Konntest Du nach Abnahme der Kammer erkennen warum die Kerze ausgefallen war? Wo entsteht Verschleiß/Materiabtrag?