Neuer Stromspeicher von RMB/Energie

  • Hallo Zusammen,


    https://www.rmbenergie.com/produkte/stromspeicher/


    ich wollte mal nachfragen, ob es schon Erfahrungen mit den Speichern vom RMB/Energie gibt, da ich hiervon als Finanzbeamter wenig bis keine Ahnung habe und auch mein technisches Verständnis sich in Grenzen hält. Kann man an diese Speicher später problemlos eine PV Anlage ergänzen?

    Ist das eine gute Wahl oder gibt es bessere Lösungen?


    Beste Grüße und vielen Dank für Eure Unterstützung


    Bernd

  • Grundsätzlich sind Victron Wechselrichter und Pylontech Akkus eine sehr bewährte Kombi. Wobei Pylontech schon eher Billigware bei den Akkus ist, da wäre BYD schöner. Leider sind bei RMB/Energie bisher auch nur die Presse- und Werbematerialien auf der Webseite. Pylontech scheinen die US3000C zu sein. Bei Victron ist es schwer zu sehen - scheinen keine MultiPlus-II zu sein, die man normalerweise nehmen würde?!


    PS: Die Dokumente sind jetzt online: https://www.rmbenergie.com/dokumente/ und es sind Multiplus-II - aber nur 1-phasig laut Datenblatt bei 7,1 und 10,7 kWh sowie 2-phasig bei 21,3 kWh - das verstehe ich nicht - eigentlich müssten die 3-phasig (daher drei Multiplus-II) sein, damit Drehstrom läuft... Auf den Pressebildern sind es auch drei Wechselrichter, aber keine Multiplus-II, sondern was Kleineres...


    PPS: Das technische Datenblatt ist unvollständig - dort sind nur die "BSS" Modelle. Im Handbuch sind auch die 3-phasigen "BOS" Modelle beschrieben. Anhand des Fotos vom BOS 21 wäre das Teil wohl mit drei Multiplus-II mit jeweils 5000 VA - also das, was man für einen vernünftigen Drehstrom-Netzersatzbetrieb mindestens braucht. Was die BOS 36, 57 und 114 an Wechselrichter haben, wäre mal interessant. Nach meiner Kenntnis können die Multiplus-II größer 5000 VA KEINEN Drehstrombetrieb. Die typische Kaskadierung aus sechs Multiplus-II 5000 für 30.000 VA geben die Zahlen von RMB jedoch nicht her. Komisch...


    PPPS: Interessant wären die Preise.

    Drei Multiplus-II 5000 VA mit einem oder zwei hochwertigen BYD LVL 15 kWh Speicher(n) fände ich jedoch besser als Pylontech - aber gut...


    PPPPS: Schön ist die im Handbuch zu sehende Integration des Speichersystems in die BHKW-Steuerung! Jetzt noch mit guten BYD-LVL-Akkus und ich gebe Ruhe. :hutab:

    Man achte darauf, dass der BHKW-Lieferant nicht gegen § 312 StGB verstößt. :neo:

    3 Mal editiert, zuletzt von Neuendorfer ()

  • Grundsätzlich sind Victron Wechselrichter und Pylontech Akkus eine sehr bewährte Kombi. Wobei Pylontech schon eher Billigware bei den Akkus ist, da wäre BYD schöner.

    Ich stimme Dir da absolut zu, nur wenn Du mir einen Lieferanten zeigst der ein BYD 24 V Speicher noch in den nächsten Monaten zu bezahlbaren Preisen verkauft, bist Du mein Held.


    Ich habe mich nun schweren Herzens zur Anschaffung eines Energiespeichers entschlossen, (Energiespeicheranschaffung) werde wohl auch ein Polytech Speicher nehmen, da verfügbar und etwa halber Preis zum BYD. Werde aber auch später mal nachrüsten, soll natürlich nicht der Endausbau sein. Jedoch scheint mir die Ersparniss auch ohne BYD zu realisieren sein.

  • soweit erstmal vielen Dank für die Info.


    Ich habe noch eine Frage. Wenn das BHKW von Oktober bis März 24/7 läuft, dann ist der Akku fast immer zu 100 % geladen, es sei denn, kurzfristig sind mehr als 2 Mietparteien gleichzeitig am kochen! Dürfte so oft an Werktagen nicht vorkommen.

    Sind die Akkus dafür eigentlich ausgelegt, da Sie durchgehend überr 6 Monate permanent auf 100 % gehalten werden oder muss man nachts zwingend das BHKW für einige Stunden ausschalten, damit der Akku sich etwas entladen kann?


    Ich frage deshalb, weil in der Bedienungsanleitung von unserem Golf VIII Style e-hybrid steht, dass wenn der Akku zu 100 % geladen ist man sofort fahren soll und nicht das Fahrzeug mit voller Batterie länger stehen lassen soll!


    Beste Grüße vielen Dank


    Bernd

  • Du musst sowieso einstellen, wie hoch und wie tief der Akku geladen bzw. entladen werden darf. Man stellt wenn man eine lange Lebensdauer von z.B. 6.000 Zyklen erreichen will, den Speicher auf 20 % und 80 % ein ( ganz einfach erklärt ) und nutzt lediglich 60 % des Speichers. Daher ist das absolut kein Problem, wenn der Akku mit 80 % Ladung länger steht.


    Selbst im Winter gibt es in der Regel Spitzen, Morgens, Mittags und Abends wo Entladungen stattfinden werden.

  • den Speicher auf 20 % und 80 % ein

    Gibt es eigentlich irgendwo Angaben/ Literatur, wie sich die Alterung bei einer Ladung von 80,85,90,95,98% entwickelt?

    Lesen gefährdet die Dummheit! Denken gefährdet Vorurteile!
    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.

  • Ich dachte immer, 90/10 wäre ideal. Woher kommt die 80/20 Regel?

    Soweit ich weiß umgekehrt, 80/20 ist ideal, 90 / 10 ein Kompromiss , 95/5 Mord ;)


    Hatte mich mal eingelesen, da gab es Tabellen Zyklen, Temperatur, höhe der Lade/ Entladestrom und Nutzungsteil. Variiert selbstverständlich nach Produkt und Hersteller und ... Ehrlichkeit ? ;)


    Gibt es eigentlich irgendwo Angaben/ Literatur, wie sich die Alterung bei einer Ladung von 80,85,90,95,98% entwickelt?

    Ja die jeweiligen Datenblätter bzw. Dokumentation geben hier Aufschluss.

  • Nach meiner Kenntnis können die Multiplus-II größer 5000 VA KEINEN Drehstrombetrieb. Die typische Kaskadierung aus sechs Multiplus-II 5000 für 30.000 VA geben die Zahlen von RMB jedoch nicht her. Komisch...

    Ich habe jetzt mal das Hanbuch vom Multiplus gelesen, da steht nichts drin, dass der 8000er und der 10000 das nicht können.


    Die Hersteller EVE geben 10-90% SOC an.

    DC gekoppeltes Eigenbau BHKW, Kubota D722 mit Sincro FB4-48/100

    3 Victron Multiplus2_5000, 42KWh Lifepo4 (48x 280Ah EVE Zellen, REC BMS)

    9,9 KWp PV, 2,7 KWp PV, 3,85KWp PV

    WP Panasonic Aquarea 9KW

    Smart Forfour EQ

  • Im Datenblatt auf der Victron-Seite steht: „Praktisch unbegrenzte Leistung durch Parallel- und Drei-Phasen-Betrieb (nicht für die 8k und 10k Modelle verfügbar)“. Im Hanbuch steht allerdings auch für 8k und 10k der 3-Phasen-Betrieb.


    Mit drei 8k Multiplus-II wären die Daten vom BOS 31 erklärlich. Wäre einfach praktisch, RMB/Energie schreibt mal klar in deren Datenblätter, was jeweils verbaut ist an Komponenten. Rätselraten und Kaffeesatzlesen aus Fotos macht keinen Spaß. :hutab:

    Man achte darauf, dass der BHKW-Lieferant nicht gegen § 312 StGB verstößt. :neo:

  • Einzeln wäre ein 8000er oder 10000er auch nicht zulässig, (Schieflast)

    DC gekoppeltes Eigenbau BHKW, Kubota D722 mit Sincro FB4-48/100

    3 Victron Multiplus2_5000, 42KWh Lifepo4 (48x 280Ah EVE Zellen, REC BMS)

    9,9 KWp PV, 2,7 KWp PV, 3,85KWp PV

    WP Panasonic Aquarea 9KW

    Smart Forfour EQ

  • In Deutschland… Am Netz… Für ein international tätiges Unternehmen mit Schwerpunkt auf autarke Versorgung Off-Grid kaum relevant. ;)

    Man achte darauf, dass der BHKW-Lieferant nicht gegen § 312 StGB verstößt. :neo:

  • Für Offgrid nimmt man auch keinen Multiplus2 sondern ein Quattro.

    DC gekoppeltes Eigenbau BHKW, Kubota D722 mit Sincro FB4-48/100

    3 Victron Multiplus2_5000, 42KWh Lifepo4 (48x 280Ah EVE Zellen, REC BMS)

    9,9 KWp PV, 2,7 KWp PV, 3,85KWp PV

    WP Panasonic Aquarea 9KW

    Smart Forfour EQ

  • Die Hersteller EVE geben 10-90% SOC an.

    Was gibt denn der Hersteller für Zyklenanzahl an, wenn sie im Bereich 10-90% genutzt werden ?


    Du als Betreiber bestimmst doch, wie Du die Akkus fahren willst uns wirst dann sehen wie lange die Akkus halten oder Du schaust Dir vorher an was der Hersteller dazu schreibt. Die Hersteller geben meist in der Mitte wegen der Brutto / Nettoladeleistung einen Wert an, der jedoch nicht Akku Lebensdauer optimiert ist. Ob ein Akku nun 3.500 oder 6.000 Zyklen Lebenserwartung hat, dürfte sich in der Wirtschaftlichkeit niederschlagen. Wobei 20 / 80 % schon wirklich extrem auf Lebensdauer ist, nur sollte man offen drüber reden und sich der Problematik bewusst sein.