Senertec Dachs auf Notstrom umrüsten

  • Soweit ich das verstanden habe hat der Dachs eine Leistungsnachführung (Spindelmotor) aber keine Leistungsregelung. D. H. er läuft auf der eingestellten Leistung konstant, kann aber nicht modulieren. Wobei das ja Softwareseitig lösbar wäre, Hardware die die Leistung nachregelt ist ja vorhanden, nur ist der Sollwert nicht variabel sondern im Regler fest einstellbar.


    Hat nicht grundsätzlich jeder Diesel keine Drosselklappe, und jeder Benziner / Gasmotor hat eine??

    2005 Dachs HR 5.3 mit Kondenser 56.500 Betriebsstunden

    2007 Dachs RS 5.0 mit Kondenser 34.000 Betriebsstunden

    2008 PV 12,9 kWp Süd 30° Volleinspeisung

    2019 BYD 13,8 kW und 3 x Multiplus II-48 3000 35-32

    2019 PV 9,8 kWp Ost West 10° Überschusseinspeisung

    2021 3x Go e Charger Homefix 11kW

  • Soweit ich das verstanden habe hat der Dachs eine Leistungsnachführung (Spindelmotor) aber keine Leistungsregelung. D. H. er läuft auf der eingestellten Leistung konstant, kann aber nicht modulieren. Wobei das ja Softwareseitig lösbar wäre, Hardware die die Leistung nachregelt ist ja vorhanden, nur ist der Sollwert nicht variabel sondern im Regler fest einstellbar.


    Hat nicht grundsätzlich jeder Diesel keine Drosselklappe, und jeder Benziner / Gasmotor hat eine??

    Hallo!


    Genau, der Dachs läuft auf der eingestellten Leistung bei Betriebstempaeratur kontant. In der Warmlaufphase regelt zumindest der HR aber bei kalter Maschine bis auf 3,0 KW Leistung runter, im Menü kann die Leistung bis auf 3,5 KW reduziert werden.


    Moderne Dieselmotoren haben i.d.R. eine DK.


    Viele Grüße

    Joachim

  • Meinen könnte ich bis 2,7 kW herunterregeln, macht aber keinen Sinn...

    2005 Dachs HR 5.3 mit Kondenser 56.500 Betriebsstunden

    2007 Dachs RS 5.0 mit Kondenser 34.000 Betriebsstunden

    2008 PV 12,9 kWp Süd 30° Volleinspeisung

    2019 BYD 13,8 kW und 3 x Multiplus II-48 3000 35-32

    2019 PV 9,8 kWp Ost West 10° Überschusseinspeisung

    2021 3x Go e Charger Homefix 11kW

  • Moderne Dieselmotoren haben i.d.R. eine DK.


    Viele Grüße

    Joachim

    Ja aber nicht wirklich zum drosslen, diese wird bei Turbodieseln zu Regulierung gebraucht, damit die Abgasrückführung funktioniert.

    DC gekoppeltes Eigenbau BHKW, Kubota D722 mit Sincro FB4-48/100

    3 Victron Multiplus2_5000, 42KWh Lifepo4 (48x 280Ah EVE Zellen, REC BMS)

    9,9 KWp PV, 2,7 KWp PV, 3,85KWp PV

    WP Panasonic Aquarea 9KW

    Smart Forfour EQ

  • Also ich beziehe mich nur auf die Anleitung, dort steht auf Seite 5 :

  • OK, Öler ungleich Gaser. Drosselklappe brauchen sie beide nicht, der Öler braucht nur eine Mengenregelung in der Einspritzpumpe selber, den könnte man außerhalb auch völlig Ungeregelt fahren. Hätte den Nachteil, daß er Leistungsschwankungen hat oder daß er sich den DPF ratzfatz zu setzen kann. Der Gaser braucht dann keine Drosselklappe, wenn er ne konstante Leistung abgeben soll. Dann reicht ne einfache Venturidüse aus - und dat Dingen löppt. Für die Umwelt sollte man ihm noch ne Lambdaregelung verpassen, spätestens wenn nen Kat im Spiel ist muß die auch sein, sonst schmilzt der bei zu fettem Gemisch.

    Anders sieht es aus, wenn man die Leistung wirklich regeln will, dann braucht der Öler ne Leistungsverstellung an der Pumpe, sonst hat man schwankende Drehzahlen und damit schwankende Frequenz. Diese sollte auch schnell genug reagieren, damit er Lastsprünge ausregeln kann. Der Gaser braucht statt Verstellmimik an der Pumpe ne Drosselklappe und ne Möglichkeit das Gemisch auch beim Fahren der Drosselklappe konstant zu halten. Man kann ihn auch über Magerbetrieb drosseln, baut sich damit aber nen NOx-Generator, erst bei rund 65% Leistung geht das wieder, dummerweise aber auch nicht wesentlich tiefer, da fängt er dann an Unruhig zu laufen, weil er das Gemisch nicht mehr angezündet kriegt.


    Der Öler hat also ne Leistungsnachführung, die ist schonmal brauchbar, auch wenn er dann bei Lastsprüngen mit der Frequenz erst einmal rumeiern wird. Aber iss ja Notstrom, da ist das nicht so tragisch. Wie schaut die Gasregelstrecke beim Gaser aus? Hat dat Dingen sowas wie nen Gleichdruckregler? Am Besten noch mit Verbindung zum Ansaugtrakt? Dann braucht der "nur noch" ne Drosselklappe zwischen Motor und dem Anschluß von dem Gleichdruckregler, und alles sollte tun. Braucht's "nur noch" nen Ansteuersignal für die Drosselklappe, bei Baumarkt-Notströmern wird dafür die Motordrehzahl her genommen, damit ist aber die Schwungmasse vom Generator außerhalb des Regelkreises und regt diesen zum Schwingen an. Ich fänd's besser, wenn man die abgeforderte Leistung als Eingangsgröße heran nehmen kann, damit kann man die Schwungmasse des gesamten Systems zum Dämpfen heran ziehen. Blöd dabei ist nur, daß sone Drosselklappe alles andere als Proportional ist.

  • Der Gaser braucht dann keine Drosselklappe, wenn er ne konstante Leistung abgeben soll. Dann reicht ne einfache Venturidüse aus - und dat Dingen löppt. Für die Umwelt sollte man ihm noch ne Lambdaregelung verpassen, spätestens wenn nen Kat im Spiel ist muß die auch sein, sonst schmilzt der bei zu fettem Gemisch.

    Mir stellen sich die Haare zu Berge....


    Ein Benzin / Gasmotor hat AUSNAHMSLOS IMMER eine Drosselklappe oder einen vollvariablen Ventiltrieb, der die gleiche Funktion übernimmt. Auch der Serien-Gas-Dachs hat eine Drosselklappe, die allerdings in ihrer Regelung begrenzt ist und im NE-Gas-Dachs durch eine ANDERE ERSETZT wird. Ein Gasmotor ist mit einer reinen Venturidüse ohne Drosselklappe bei einer konstanten Last zwar betriebsfähig, aber nicht startfähig.


    Eine Lambdaregelung ist für vernünftigen Katalysatorbetrieb wünschenswert, aber bei Stationärmotoren sowie mager betriebenen Gasmotoren nicht notwendig.

    Werkstatt:

    PV 4,8 kWp BHKW Senertec Dachs HR AltölumbauHolzvergaser Atmos DC30GSE

    Haus:

    PV 5,4 kWp Inselwechselrichter 5,0 kW26 kWh Batteriespeicher BHKW Senertec Dachs HR NE Holzvergaser Buderus Logano S161 ● Windrad Makemu Domus 0,0 kW ● Autarkie: 100%

    Einmal editiert, zuletzt von stephans-garage ()

  • Ich muß dich enttäuschen, machen wir auf der Arbeit so... Asynchron-BHKW mit 50 kW oder 100 kW Elektrisch, dat Dingen hat keine Drosselklappe, nur nen Venturi und nen paar Magnetventile in der Gaszufuhr und eben den Gleichdruckregler. Im einfachen Fall via Stern-Dreieck-Schaltung am Generator gestartet, Im Sternbetrieb nen kurzer Gasstoß hilft die Kiste auf Touren zu bringen, sobald sie im Dreieck läuft Gas auf - und ab dafür, der Generator hält den Motor schon fest. Teillast machen wir mit nem Gasventil mit Umgehung, in der Umgehung sitzt ne Drosselmöglichkeit drin. Bei schwachen Netzen starten wir mit FU, wenn das Dingen auf Drehzahl ist wird der über das Dreieckschütz was dann Netzschütz heißt überbrückt - Rest siehe Stern-Dreieck...


    Zu Mageres Gemisch ist dem Kat egal wenn die Abgase bis zu ihm Zeit genug hatten sich etwas abzukühlen - oder wie bei uns aktiv nen Stück herunter gekühlt wurden z. B. über nen wassergekühlten Sammler. Der Kat versucht aber die Kohlenwasserstoffe, die bei zu fettem Gemisch unweigerlich mit anrauschen, auch umzusetzen. Die Reaktion ist nur exotherm... Ich hab schon mehr als einen Kat gesehen, der trotz Wasserkühlmantel aufgrund zu fetten Gemischs sich in die hinter ihm liegenden Wärmetauscher ergossen hat.


    Aber so ist das, ich kenne unsere Kisten und deren Eigenarten, aber nicht den Dachs, den kennst du...

  • . . . , machen wir auf der Arbeit so.

    Darfst Du verraten, für welchen Hersteller Du arbeitest?

    Lesen gefährdet die Dummheit! Denken gefährdet Vorurteile!
    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.