Frage zu maximaler Vorlauftemperatur eines SenerTec Dachs

  • Hallo,


    im Datenblatt des SenerTec Dachs Gen 1.1 steht, dass die maximale Vorlauftemperatur 83 °C beträgt:

    http://heizung-sanitaer-berger.de/wp-content/uploads/2016/06/Senertec-Dachs-Daten.pdf

    https://senertec-center-nrw-su…ch_dachs_weboptimiert.pdf


    Muss ich mir das so vorstellen, dass das BHKWs nach mehreren Stunden Laufzeit mit hoher Umgebungstemperatur (Sommertag) maximal diese 83 °C erreicht?

    Oder heißt das, dass eine Notabschaltung des BHKWs stattfindet, sobald 83 °C im Vorlauf erreicht werden?

  • Im Normalbetrieb regelt ein Thermostat die VL des Dachs auf ca. 80 Grad. Ist z. B. die Pumpe kaputt könnte diese Temperatur überschritten werden, übersteigt die Temp. 83 Grad geht der Dachs auf Störung aus. Übersteigt die Motoreintrittstemperatur (Heizungsrücklauf) 70 Grad (einstellbar) am Generatorfühler geht spätestens dann auch der Dachs aus. Im Normalbetrieb, je nach Einstellung arbeitet der Dachs mit den Fühlern VL F1 und RL im Pufferspeicher. Ggf. hat auch der WW Fühler Einfluss, wenn WW Bereitung aktiviert ist.

    2005 Dachs HR 5.3 mit Kondenser 56.500 Betriebsstunden

    2007 Dachs RS 5.0 mit Kondenser 34.000 Betriebsstunden

    2008 PV 12,9 kWp Süd 30° Volleinspeisung

    2019 BYD 13,8 kW und 3 x Multiplus II-48 3000 35-32

    2019 PV 9,8 kWp Ost West 10° Überschusseinspeisung

    2021 3x Go e Charger Homefix 11kW

  • Vielen Dank für die Antwort und das große Know-how. Noch ein paar Fragen, damit ich alles richtig verstehe:


    Dass der Dachs bei einer hohen Motoreintrittstemperatur abschaltet, erscheint mir logisch. Aber warum wird die Temperatur im Vorlauf auf 80 °C gedrosselt? (würde doch nur Sinn ergeben, wenn man dann auch die Leistung des BHKW herunterregeln könnte?)

    Und wofür wird die Pumpe genau benötigt?


    Die 83 °C beziehen sich dann im Normalbetrieb auf den Vorlauf des Pufferspeichers und nicht auf den Vorlauf des BHKW?

  • Zunächst muss ich mich korrigieren, wird nicht durch die Einstellungen abgeschalten geht der Dachs auf Störung bei Motor Eintrittstemperatur 77 und Motoraustrittstemperatur 95 Grad.


    Nun es ist ein Verbrennungsmotor und der hat eine Betriebstemperatur, die bei Kühlmittel ca. 80 Grad erreicht ist, genau wie im KFZ auch, darunter ist der Thermostat zu damit der Motor schneller warm wird, um die 80 Grad ist der Thermostat voll auf und darüber würde im Auto ein Lüfter angehen, diesen gibt es im Dachs nicht, denn die Wärme soll ja in die Heizkreise und nicht in den Heizraum abgegeben werden.


    Wie bei Auto auch hat Betriebstemperatur nichts mit Leistung zu tun, wenn du 3 Stunden durch die 30er Zone fährst hast du auch 80 Grad Kühlmitteltemperatur, genauso nach 3 Stunden Autbahnfahrt. Einzig bei geringerer Leistung gibt der Motor weniger Wärme ins Wasser ab.


    Die Pumpe wälzt dein Heizungswasser um, soll ja im Dachs wärme aufnehmen und dann zu deinen Heizkörpern trasportiert werden um dort die Wärme an den Raum abzugeben... Ein Heizkreislauf halt. Ggf. bzw. sinnvollerweise ist dort meist noch ein Pufferspeicher dazwischen oder paralell.


    VL Puffer und BHKW ist das gleiche, ja darauf beziehen sich die 83, oder sagen wir besser 80, oder noch besser 75 - 81 Grad. Geringe schwankungen sind normal.


    Übrigens kann man die Leistung (elektrisch) des Dachs anpassen. Dann läuft er aber nicht am optimalen Betriebspunkt, allerdings kann das dennoch Sinn machen wenn man z. B. den Eigenverbrauch erhöhen / optimieren will. Aber Achtung da die Wartungskosten nach Betriebsstunden anfallen, erhöhen die sich logischerweise dann pro kWh.

    2005 Dachs HR 5.3 mit Kondenser 56.500 Betriebsstunden

    2007 Dachs RS 5.0 mit Kondenser 34.000 Betriebsstunden

    2008 PV 12,9 kWp Süd 30° Volleinspeisung

    2019 BYD 13,8 kW und 3 x Multiplus II-48 3000 35-32

    2019 PV 9,8 kWp Ost West 10° Überschusseinspeisung

    2021 3x Go e Charger Homefix 11kW

  • Nochmals vielen Dank für die fachkompetenten und möglichst einfach gehaltenen Erklärungen.


    Dann fasse ich es nochmal in meinen Worten zusammen (bei Fehlern bitte korrigieren):

    Nach einer gewissen Aufwärmphase hält das Thermostat den Verbrennungsmotor des BHKW immer auf der optimalen Betriebstemperatur (etwa 80 °C) und die Wärmeenergie die ihn weiter aufheizen würde, wird durch Öffnen des Thermostats ins Heizwasser gegeben. Die Wärmeenergiemenge, die abgegeben wird, ist abhängig von der Leistung des Motors.

    Ein fehlerhaftes Thermostat wird erkannt, indem die Betriebstemperatur auf 95 °C steigt, wodurch das BHKW eine Störung ausgibt.


    Angenommen das passt so weit:

    Hat dann das Heizungswasser, welches den Pufferspeicher befüllt, im Normalbetrieb des BHKW (ohne Spitzenlastkessel) maximal eine Temperatur von etwa 80 °C?

  • Perfekt erklärt, nur


    Ein fehlerhaftes Thermostat wird erkannt, indem die Betriebstemperatur auf 95 °C steigt, wodurch das BHKW eine Störung ausgibt.

    Kann auch ein Temperaturfühler defekt sein, oder die (wie aktuell bei mir) Umwälzpumpe, bzw. deren Kondensator. Möglich wäre auch ein Kabelbruch, so das die Pumpe keinen Strom bekommt. Auf jeden fall kann man sagen das eine zu hohe Motortemperatur einen dieser Gründe hat.


    Bzgl. des Thermostates es kann auch sein das es defekt ist und immer offen, dann würde der Motor nicht auf Betriebstemperatur kommen. In dem Fall kommt Fehlercode 655 Motortemperatur länger als 250 Stunden unter 70°.


    Wenn alles i. O. ist hat das Wasser das aus dem Dachs kommt IMMER 80° +/-5% willst du in deinen Heizkreisen andere Temperaturen brauchst du einen Mischer. Eingangstemperatur schwankt hingegen immer je nach Heizkreis und Puffer RL Temp. dadurch ändert sich zwangsläufig die Durchflussmenge, da ja die Leistung i. d. R. (fast) gleich bleibt.


    Hast du nen Dachs und willst ihn selbst reparieren, oder warum fragst du das alles?

    2005 Dachs HR 5.3 mit Kondenser 56.500 Betriebsstunden

    2007 Dachs RS 5.0 mit Kondenser 34.000 Betriebsstunden

    2008 PV 12,9 kWp Süd 30° Volleinspeisung

    2019 BYD 13,8 kW und 3 x Multiplus II-48 3000 35-32

    2019 PV 9,8 kWp Ost West 10° Überschusseinspeisung

    2021 3x Go e Charger Homefix 11kW

    Einmal editiert, zuletzt von Der Dachs läuft ;) ()

  • Gut, dann hab ich das alles einigermaßen verstanden :)

    Die verschiedenen Ursachen für eine zu hohe Betriebstemperatur erscheinen einleuchtend. Tut mir für dich leid, dass du aktuell ein derartiges Problem mit deinem Dachs hast.


    Kannst du mir noch in 1-2 Sätzen schildern, wie so ein Mischer funktioniert?


    Ne, aktuell schreibe ich meine Bachelorarbeit im Studienfach Wirtschaftsingenieurwesen und es geht darum eine Wirtschaftlichkeitsanalyse für ein SenerTec Dachs anhand eines im Lehrstuhl entwickelten Simulationsmodells durchführen. Daher schwirren mir aktuell noch sehr viele Fragen dazu im Kopf umher, die ich aber wohl in den nächsten Tagen in neuen Themen fragen werde - du hast mir auf jeden Fall schon mal ein gutes Stück weitergeholfen.


  • Problem ist schon beseitigt, hab die Pumpe gewechselt.


    Mischer:

    Temperaturfühler im Heizkreis Vorlauf gibt den Ist Wert, eine Steuerung vergleicht dies mit dem Soll Wert. Den bestimmt die Steuerung i. d. R. nach einer programierten Kennlinie, und der Außentemperatur. Weicht Ist von Soll ab wird der Mischer angesteuert und es wird entweder mehr warmes VL Wasser oder kaltes RL Wasser zugemischt um den Sollwert zu erreichen. VL kommt dabei von Puffer oder Heizung, RL von den Heizkörpern.


    Vielleicht solltest du dich auch erstmal grundlegend selbst in die Funktion einer Heizung einlesen, da einiges von dem was du da fragst Basics sind und nicht KWK spezifisch.


    :P

    2005 Dachs HR 5.3 mit Kondenser 56.500 Betriebsstunden

    2007 Dachs RS 5.0 mit Kondenser 34.000 Betriebsstunden

    2008 PV 12,9 kWp Süd 30° Volleinspeisung

    2019 BYD 13,8 kW und 3 x Multiplus II-48 3000 35-32

    2019 PV 9,8 kWp Ost West 10° Überschusseinspeisung

    2021 3x Go e Charger Homefix 11kW

    Einmal editiert, zuletzt von Der Dachs läuft ;) ()

  • Danke nochmal, stimmt absolut mit den Basics. Aber gibt auch noch ein paar KWK spezifische Fragen, die werde ich dann in neuen Themen fragen ;)

    Leider kann ich deine Beiträge noch nicht liken, sonst würde ich es tun.


    Viele Grüße

    Thomas

  • Schön das du genug Humor hast und wegen dem Maus Video nicht beleidigt bist :thumbup::-)@@(-:, so entspannt ist hier leider nicht jeder.

    2005 Dachs HR 5.3 mit Kondenser 56.500 Betriebsstunden

    2007 Dachs RS 5.0 mit Kondenser 34.000 Betriebsstunden

    2008 PV 12,9 kWp Süd 30° Volleinspeisung

    2019 BYD 13,8 kW und 3 x Multiplus II-48 3000 35-32

    2019 PV 9,8 kWp Ost West 10° Überschusseinspeisung

    2021 3x Go e Charger Homefix 11kW