Holzheizung und Pufferspeicher

  • Hallo alle zusammen,


    da dies mein erster Beitrag hier im Forum ist, erstmal eine kurze Vorstellung:


    Was Heizungen angeht, bin ich absoluter Laie. Mein Kontakt mit dem Thema beschränkt sich bisher auf das Auf- und Zudrehen von Thermostatventilen und den Anruf beim Notdienst, wenn die Heizung kalt bleibt. Aber ich habe hier im Forum einiges gelesen, das ganz gut zu meiner Fragestellung passt, daher frage ich Euch mal:


    Vor 8 Jahren habe ich durch viel Glück ein ca. 300 Jahre altes Steinhaus (so eins mit 70cm-Wänden) in Nordspanien kaufen können und es in den letzten Jahren in viel Kleinarbeit renoviert und umgebaut.


    Im Winter wird es hier oft saukalt, tagsüber hat's im Dezember manchmal 18-20 Grad, nachts aber -2.
    Daher haben wir uns entschieden, das Haus in Zukunft zentral zu beheizen und als Wärmequelle einen wasserführenden Kaminofen gewählt.


    Eine Solarheizung wäre mir zwar lieber gewesen, aber das Haus ist halt 300 Jahre alt und aus Denkmalschutzgründen darf ich das Dach nicht mit Solarmodulen bepflastern.


    Der Ofen ist bereits bestellt und kommt von der italienischen Firma EdilKamin, er hat ein thermisches Potenzial von 26 kW, eine globale Leistung von 20kW und gibt davon 15kW direkt ans Wasser ab. Im Haus verteilt werden 7 Heizkörper installiert, die alle an einem Hauptvorlauf und -rücklauf hängen sollen.


    Geplant ist auch ein Pufferspeicher von ca. 300l, der die Wärmeleistung des Ofens aufnehmen soll, wenn der Heizkreislauf keinen Bedarf hat.


    Die Frage ist nur: Wie binde ich den Pufferspeicher so ein, dass


    a) die Heizkörper bevorzugt Wärme bekommen, wenn Bedarf da ist und
    b) der Pufferspeicher beladen wird, wenn die Räume warm genug sind und
    c) die Heizkörper das warme Wasser aus dem Speicher nutzen, wenn der Ofen aus ist?


    Nach dem, was ich mir so zusammengelesen habe müsste das wohl mit einem 4-Wege-Mischer und 2 Zirkulationspumpen gehen, aber wie ist mir nicht ganz klar. Und vor allem: Wohin muss dann die thermische Ablaufsicherung (ich glaube das braucht man, oder?)?


    Über Antworten würde ich mich sehr freuen.


    Viele Grüße, Pedro.

  • Hallo Pedro,
    herzlich willkommen hier im Forum, auch wenn deine Frage fast nix mit Blockheizkraftwerken zu tun hat :D


    Schau doch mal auf folgender Internetseite nach:


    http://www.solarbayer.de/index_de.php


    Da gibts im Downloadbereich einiges an Hydraulikschemen, die deine Fragen beantworten dürften.


    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!


    Google: ICH HABE ALLES!


    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!


    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Hi,


    und 300 Liter sind bei der Kesselleistung auch etwas mager 8o
    Wenn du den Puffer richtig einbindest und einen richtigen hydr. Abgleich machen lässt dann strömt das heisse Wasser nur in den Puffer wenn die Abnahme im Haus gering ist (Funktion hydraulische Weiche). Brauchst also nicht soviel Schnickschnack damit der geladen wird.


    Gruß
    Tom

    Dachs HR - Kontrollierte Wohnraumlüftung - Solarthermie 7,5m² - PV-Anlage 6,92 kWp (Eigennutzung), PV-Anlage 2,06kW (Volleinspeisung), Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock, Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW

    Live unter https://visu.smartes-home.synology.me/


    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Mein Shop: Produkte der Technischen Alternative und Loxone

    Einmal editiert, zuletzt von Tom3244 ()

  • Hallo Pedro,
    ich frage mich ehrlich gesagt, warum du da einen Pufferspeicher dazwischen schalten möchtest. Ein Speicher bedeutet immer Verluste und so häufig wird diese Heizung ja da in Spanien auch nicht laufen müssen. Der Pufferspeicher würde geladen werden und sich eventuell wieder selbst entladen, denn irgendwelche Verluste sind immer da.
    Da würde es sich doch anbieten, die Heizung anzuschmeißen, wenn es kühl wird und fertig. Ist so eine Überlegung von mir.


    Da hat sich mein Beitrag gerade mit Toms Beitrag überschnitten.

  • Zitat

    ich frage mich ehrlich gesagt, warum du da einen Pufferspeicher dazwischen schalten möchtest.


    Soviel ich weiss, ist ein Puffer in Deutschland Vorschrift bei Holzkesseln ab 15 kw Leistung, wie das aber in Spanien ist, kann ich nicht sagen!


    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!


    Google: ICH HABE ALLES!


    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!


    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Hallo Pedro
    Ich bin auch der Meinung das ein Pufferspeicher in deinen Fall nicht der große Gewinn ist weil Energie (auch Wärme) speichern ist immer mit Verlusten behaftet, je gröber das delta t um so höher die Verluste.Sollte dein Pufferspeicher der Warmwasserbereiter sein sieht das ganze doch anders aus .
    Du mußt deine erwähnte Solaranlage doch nicht umbedingt aufs Dach montieren die kann man auf ein entsprechendes Gestell im Garten aufstellen, wenn das Grundstück groß genung ist.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Hallo, das ging aber schnell!


    AxelF: Den Verdacht, dass mein Öfchen kein BHKW ist, hatte ich auch schon, aber aufgrund einiger Diskussionen zum Thema Hydraulikschemata hier im Forum hatte ich die Hoffnung, dass Ihr mir helfen könntet, und das hat sich ja auch sofort bewahrheitet. Spricht sehr für das Forum und seine Mitglieder! Der Link, den Du mir geschickt hast, hat mir sehr geholfen, der Nebel lichtet sich, vielen Dank.


    Tom3244: Die 300 Liter sind mir beim Kauf des Ofens empfohlen worden unter der Annahme, dass man den Ofen erstmal mit voller Leistung betreibt, um den Heizkreis warm zu bekommen und danach etwas weniger nachlegt. Was wäre die Folge eines zu klein dimensionierten Puffers? Gerät dann die Ablaufsicherung ständig in Betrieb, weil der Kesselkreis überhitzt? Der Tip mit der hydraulischen Weiche ist sehr interessant. Reagiert die darauf, dass die Heizkörperventile dichtmachen und leitet den Vorlauf in den Speicher um?


    Dachser, @GB1530: Der Gedanke an den Pufferspeicher beruht auf zwei Annahmen meinerseits:


    1. Wenn der Ofen läuft und im Heizkreis (sagt man das so? Ich meine an den Heizkörpern.) genug Wärme angekommen ist, sodass der Mischer (bzw. die hydraulische Weiche) zumacht, muss die Wärme ja irgendwohin. Ich kann den Ofen dann ja nicht löschen - zumindest gäbe das eine ziemliche Sauerei 8o. Daher sollte der Puffer die dann überschüssige Wärme aufnehmen.


    2. Der Puffer sollte dem Heizkreis nachts, wenn der Ofen langsam ausgeht, warmes Wasser zur Verfügung stellen, damit das Haus nachts nicht auskühlt.


    Die Heizperiode geht hier dann doch von Mitte Oktober bis in den März hinein, letztes Jahr lag zur Überraschung unserer spanischen Nachbarn im Februar sogar Schnee. War recht interessant, weil die meisten Autofahrer offenbar dachten, dass man das merkwürdige weisse Zeug auf der Strasse einfach ignorieren kann.


    Ich danke Euch allen erstmal für die Hilfe und die schnellen Antworten und versuche mich zu revanchieren, indem ich das Heizungsschema hier poste, wenn alles läuft. Vielleicht ist es ja für den einen oder anderen interessant, obwohl kein BHKW dranhängt.


    Viele Grüße, Pedro.