Dachs: Nachrüstkit - Motorüberwachung?

  • Hallo Dachsbesitzer (MSR1?) und vor allem Dachsprofis,


    habe gerade von meinem umtriebigen Dachspfleger einen Brief bekommen, in dem er mir anbietet eine Motorüberwachung bei der nächsten Wartung einzubauen. Diese wäre nun endlich verfügbar.


    1. ich gehe davon aus, dass das alle MSR1-Regler betrifft.
    2. denke ich, dass Heizöldachse diese Motorüberwachung wesentlich dringender nötig haben als mein Gasdachs.


    Bitte um mehr Infos und Meinungen.


    Grüße


    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hi Bruno,


    hab das Teil seit 3 Wochen eingebaut :P ;)


    Ich finde diese Erweiterung sehr sinnvoll um einen Motortot (besonders beim HR Dachs) zu vermeiden oder hinauszuzögern. Es wird die Abgastemperatur direkt am Auslass damit erfasst und bei Überschreiten einer Höchsttemperatur wird der Dachs von der Leistung her zurückgeregelt, was einer thermischen wie auch einer mechanischen Überbeanspruchung entgegenwirkt (y)


    Gruß
    Tom


    P.S. Das Teil hab ich aus Dachsfan's Shop ;)

  • Hi Dachser,


    der Einbau ist nicht schwer (wenn du nicht grad 10 Daumen hast :P )und dauert ca. 30 Minuten. Preis dafür findest du im Shop ;)



    Gruß
    Tom

    Dachs HR - Kontrollierte Wohnraumlüftung - Solarthermie 7,5m² - PV-Anlage 6,92 kWp (Eigennutzung), PV-Anlage 2,06kW (Volleinspeisung), Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock, Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW

    Live unter https://visu.smartes-home.synology.me/


    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Mein Shop: Produkte der Technischen Alternative und Loxone

    Einmal editiert, zuletzt von Tom3244 ()

  • Ach nee :P jetzt gibt´s so was! Hab ich doch vor einem Jahr schon gesagt, daß sowas fehlt :D
    externer Lastgang


    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!


    Google: ICH HABE ALLES!


    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!


    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Jo und ich habe mir damals auch den Fühler gekauft und wollte das mal in Angriff nehmen. Einen Wandler hätte ich auch schon fast bestellt für das Thermoelement. Zusammen wäre das teurer gekommen als die jetzige Lösung von Senertec ;( (zum Glück hatte ich noch keine Zeit mich weiter damit zu beschäftigen :] ).
    Jetzt müsste man nur noch wissen wie man den Fühler über das Protokoll abrufen könnte um Ihn aufzuzeichnen :rolleyes:


    Grüße
    Tom

  • Hallo Joachim,


    der Fühler wird über den Stecker X12 auf die Regelung geführt. Bei dem Umbausatz ist eine bebilderte Anleitung dabei (ist immer so bei Senertec (y) ).
    Wer also des Lesens nicht mächtig ist kann meist durch ansehen der Bilder die Aufgaben lösen :P 8)


    Ich kann ja mal kurz aus dem Kopf beschreiben wier der Umbau von statten geht (habe die Beschreibung nicht zur Hand da ich gerade mein Büro umbaue und es hier aussieht wie nach nem Bombenangriff ;( ).


    Also da wo der Abgasgegendruck gemessen wird ist eine Schraube (13'er Schlüssel). Diese wird entfernt und dafür der Temperaturfühler eingeschraubt.
    Auf der Unterseite des Abgaswärmetauschers (von vorne links gesehen) wird eine Schraube herausgedreht und ein Halteblech (da ist ein Anschlussstecker für den Temperaturfühler montiert) unter dieser Schraube untergelegt und wieder festgeschraubt.
    Dann wird der Kabelstrang (2 Drähte) zum Schaltkasten gelegt (Kabelbinder temperaturbeständig) sind dabei.
    Diese zwei Drähte werden in den Stecker X12 gesteckt.
    Anschliessend muß noch das Eprom im Regler ausgetauscht werden.


    Dachs einschalten und in der 2. Ebene des Reglers die Abgastemperatur begutäugeln :]
    Man sieht dann auch falls die Regelung eingreifen muß. Hier wird eine Zahl angezeigt (Korrekturzahl). Dies ist in der Beschreibung beschrieben.


    Wenn mein Büro fertig ist werde ich die Anleitung in die Database stellen ;)


    Grüße
    Tom

  • Hallo Tom,


    danke für die schnelle Antwort. Das ist ja eine super Lösung
    für unsere HR´s. Bei meiner Nr. 1 glaube ich ist mittlerweile
    der Rußfilter nach fast 8000 h soweit, nur man merkt es nicht,
    oder nur wenn wie bei mir bei Rußabbrand der Stellmotor auf
    Endstellung klemmt und die Anlage die Leistung nach Ruß-
    abbrand nicht mehr herunterregeln kann und beim nächsten
    Start nicht starten kann weil die Spindel immer noch klemmt
    und nur von Hand nachgeholfen nach unten fährt. Werde die
    Tage, wenn die Kiste wieder rann muß als ersten mal den
    Abgaßgegendruck messen, bis jetzt stand er die ganze Zeit
    wegen Solaranlage.


    Viele Grüße
    Joachim

  • Zitat

    habe gerade von meinem umtriebigen Dachspfleger einen Brief bekommen, in dem er mir anbietet eine Motorüberwachung bei der nächsten Wartung einzubauen. Diese wäre nun endlich verfügbar.


    1. ich gehe davon aus, dass das alle MSR1-Regler betrifft.
    2. denke ich, dass Heizöldachse diese Motorüberwachung wesentlich dringender nötig haben als mein Gasdachs.


    Bitte um mehr Infos und Meinungen.


    zu 1 und 2: ja


    Gasdachse haben eigendlich kaum Probleme damit, Öldachse aufgrund des Russfilters und der "Nebenstoffe" im Heizöl schon.

    Einmal editiert, zuletzt von Dachsfan ()

  • Ich hab da mal wieder eine technische Frage. Der Dachsmotor wird doch durch den Rücklauf gekühlt, der von Senertec auf 70°C eingestellt wird. Wenn die HR-Dachse mit solch hohen Temperaturen bei verstopften Rußfiltern oder schlechtem Heizöl zu heiß laufen bei den hohen Temperaturen, warum wird nicht der Rücklauf z.B. auf 60 oder 65°C eingestellt?
    Oder kann der Rücklauf diese Temperaturspitzen nicht schnell genug kompensieren?

  • Hallo Dachser
    Ich versuch dir mal darauf einen Antwort zugeben obwohl ich kein Dachs Kemmer und Betreiber bin. Gehen wir von den optimal Bedingungen aus. Das ganze Sythe, was du absprichts, nennt man Rücklauftemperaturanhebung, die braucht man um eine mindest Temperatur nicht zu unterschreiten. Wenn man sie unterschreitet Dauerhaft hat man Kondensatatbildung im Öl, das Motoröl verwässert es kommt zur Emulsionsbildung und die Schmierfähigkeit des Öles nimmt ab (Kolbefresser,den kann man nicht mit einer Scheibe Toast aus dem Motor locken). Dann das zweite Problem bei Motoren die ständig zu kalt laufen, die Spaltmase zwischen Kolben und Zylinder und Zylinderkopf, wenn die Spaltmse zu gering sind kommt es zum Kolbenklemmer vorzeitiger Verschleiß und dann Kolbenfresseer,denk an die scheibe Toast, und beim Zylinderkopf ständiges anschlagen des Kolben Lagerschaden auf der Kurbelwelle, das sind zwei wichtige Gründe warum kalte Motore nicht hoch liegen in der Lebenserwartung ein bisschen mehr Wärme als normal ist da nicht so schädlich.
    Im übrigen ist es einfacher den Dachs auf soll Zustand zubringen als ihn an verstopfte Rußfilter oder ihn an minderwertigen Heizöl an zugleichen, also kein Bayrisches Gammelfleisch ins BHKW , du isst sowas auch nicht, und Geiz ist da auch nicht geil.

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

    Einmal editiert, zuletzt von GB1530 ()

  • Zitat

    Ich hab da mal wieder eine technische Frage. Der Dachsmotor wird doch durch den Rücklauf gekühlt, der von Senertec auf 70°C eingestellt wird. Wenn die HR-Dachse mit solch hohen Temperaturen bei verstopften Rußfiltern oder schlechtem Heizöl zu heiß laufen bei den hohen Temperaturen, warum wird nicht der Rücklauf z.B. auf 60 oder 65°C eingestellt?
    Oder kann der Rücklauf diese Temperaturspitzen nicht schnell genug kompensieren?


    Die 70 Grad sind die Abschalttemperatur, die von einigen Dachsbetreibern bis auf z.B. 60 Grad herunter gestellt werden, um den Brennwerteffekt besser auszunutzen.


    Verstopfte Russfilter bringen die Abgastemperatur hoch, dabei muss der Motor stärker arbeiten um die elektrische Leistung zu erbringen und die Abgase gegen den zusätzlichen Abgasgegendruck hinauszubringen, der normalerweise sehr gering ist.


    http://kwk-infozentrum.info/wi…php?title=Abgasgegendruck

    Einmal editiert, zuletzt von Dachsfan ()

  • Verstehe ich das jetzt richtig ...


    Ihr müßt auf euere Kosten einen Fühler nachrüsten, der den Dachstod verhindert ????


    MfG me. Ahrendt