Nun ja, je nach Umfang liegt Solvis auch bei 18-25 tsd€.
Öha. Echt jetzt?
Na gut, es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben.
Dafür kriegt man allerdings auch eine Vitovalor (nach Förderung) mit eingebautem TWW-Speicher und eingebauter Brennwerttherme. Beispielsweise, wenn sie denn hier passen würde.
Oder eine Standard-Brennwerttherme und 8 Quadratmeter Solarthermie, einschließlich Hygienespeicher (bisschen Förderung gibt es dafür auch). Da bleibt vermutlich noch was übrig.
Oder eine Standard-Brennwerttherme mit Standard-TWW-Speicher und 6 kW(p) Photovoltaik. Vielleicht reicht's auch noch für einen halben Stromspeicher, wobei ich dann einen allfälligen Rest lieber für mehr PV ausgeben würde. Oder für was anderes Sinnvolles, z.B. einen schönen Urlaub mit der Familie.
Ich würde mir an deiner Stelle für die beiden letztgenannten Alternativen - und zum Vergleich für einen Solvis - mal Angebote geben lassen und dann entscheiden. Immer vorausgesetzt, die Gesetzeslage in BW schreibt nichts anderes vor. Da kenne ich mich ebenso wenig aus wie einige Vorredner.