Ich kenn mich mit den Ecopower nicht aus, aber kann es sein das die Geräte mit Raumluft arbeiten? Falls ja vielleicht ist keine ausreichende Frischlauftzufuhr gegeben. Bei meinem RS Dachs hatte ich auch immer wieder mal Probleme, vor allem was die Haltbarkeit von Düse und Rußfilter angeht. Dann habe ich ein 100er KG Rohr als Außenluftzuführung hingebaut, so war er Raumluftunabähngig. Dadurch sank unter anderem die Abgastemperatur um 40 Grad und ich hatte keine Probleme mehr...

Ecopower 1.0: Störung 38.1 Kurzschluss Lambdasondenheizelement
-
-
-
100er KG Rohr als Außenluftzuführung ist von Anfang an gegeben, das kann es nicht sein. Da müssen irgendwo noch Abgase austreten
-
Schon mal mit nem Spiegel den Kompletten Abgasweg abgegangen und gesehen ob er irgendwo beschlägt?
-
Zweite Undichtigkeit gefunden
-
So, habe nun am 14. Juni einen neuen Motor bekommen. Das BHKW lief dann wieder auf voller Leistung. 2-3 Stunden, nachdem die Monteure weg waren wieder die gleiche Störung:
Ich hab´ schon x-mal quittiert, kurz nach Anlauf (noch im Leerlauf) geht die Kiste wieder in Störung. Vaillant hat erstmal keine Erklärung dafür. Was kann das sein ???
Hier ist er mal kurz gelaufen:
-
Honda meint: Die ECU ist defekt. Kommt eine neue ECU
Eine neue ECU wurde gestern eingebaut und der 1.0 läuft nun wieder perfekt: