Leistungsregelung im BHKW

  • Hallo,


    ich habe da mal eine Frage zur elektr. Leistung im BHKW.

    Wie wird die Leistung welche abgegeben wird geregelt? Hintergrund ist, wenn ich mal so kreuz und quer durchs web lese stoße ich immer wieder auf die Aussage das die erzeugte Leistung gleich der verbrauchten sein muß. Ein BHKW gibt ja offenbar immer die gleiche Leistung ab, diese wird verbraucht und ein event. Überschuss wir in's öffentliche Netz gespeist. Aber diese Leistung muß ja irgendwie geregelt werden, die ergibt sich ja nicht allein. Wie läuft das wenn das BHKW ohne öffentliches Netz betrieben wird. Was ist der Unterschied zu einem Notstromer, der gibt ja nur das ab was auch benötigt wird.


    Grüße

    dachsparren

  • Moin,


    das ist rein "physikalisch" bedingt.


    Wie Du richtig schreibst ist die abgegebene Leistung ( thermisch+elektrisch+Verlust ) gleich der im Brennstoff zugeführten chemischen Leistung.


    Das haben die Naturgesetze in unserem Raum-Zeit-Kontinuum so geregelt, Ausnahmen gibts nur beim Warp-Kern und HHO.

    - Ironiemodus AUS-


    Es muß also "nur" der Brennstoff genau dosiert werden um eine bestimmte Leistung aus dem Aggregat zu bekommen. Die Regelgröße dazu ist bei einem "normalen" Baumarktnotstromer die Drehzahl (=Spannung / = Frequenz) denn Diese gilt es in einem bestimmten Bereich zu halten.

    Hat der angeschlossene elt. Verbraucher wenig Leistung so neigt der Motor dazu den Generator schneller zu drehen -> Brennstoffzufuhr wird gedrosselt. Hat der Verbraucher höhere Leistung bremst der Generator den Motor ab -> es wird mehr Brennstoff zugegeben.


    Bei einem BHKW ist das ähnlich, aber mit der Einschränkung das die elt. Spannung ( und damit die Drehzahl ) genauso wie die Frequenz vom Netz vorgegeben wird. Der Regelbereich ist also viel geringer dafür ist aber das System Träger, denn das Netz ändert seinen Lastzustand (Innenwiderstand) nicht bzw. für unsere Betrachtung ist das vernachlässigbar.

  • Der Unterschied ist vor allem in der el. Ausrüstung. Um notstromfähig zu sein muß über Batterie gestartet werden. Und es muß erstmal eine Erkennung vorhanden sein. Beim Dachs war das vor 15 Jahren ein ca 50 kg schwerer Zusatzschaltschrank.

    Weiterhin brauchts auch eine Notkühlung, falls keine therm. Abnahme vorhanden ist bei Notstrombedarf. Schlug damals schon so mit 10-15.000€ zusätzlich zum normalen Dachs zu Buche.