ist ziemlich sicher eine Berechnung für Schule/Uni/o.ä. da sind die Rahmenbedingungen nie exakt beschrieben.
Dachte ich auch zuerst, aber nach den inzwischen bekannten Daten geht es wohl eher um das Mining von Krypto-Währungen.
Wenn das so ist, stellt sich die Frage ob und wie die Wärme aus dem BHKW tatsächlich genutzt werden kann. Jedenfalls bestimmt nicht für die Beheizung der Betriebsräume, eher schon für den Betrieb einer Absorptions-Wärmepumpe zur Klimatisierung. Das kann sich natürlich auf die Berechnung auswirken. Wenn die Wärme nicht oder nicht vollständig nutzbar ist, müssen mehr oder alle Kosten (insbesondere für Erdgas) der Stromerzeugung zugerechnet werden und die Bilanz verschlechtert sich um bis zu 200.000 €: Und schwupp rechnet sich das nicht mehr.
Übrigens: Die Frage der umsatzsteuerlichen Behandlung eines solchen Geschäftes übersteigt mein Fachwissen bei weitem. Es ist denkbar, dass Vorsteuer womöglich nicht geltend gemacht werden kann. Dann müssten alle Kosten tatsächlich brutto gerechnet werden.