Der Strom der mal im Auto ist, der bleibt auch drinnen!
Das müssten die Hersteller aktiv unterstützen, daß entladen werden kann. Tun sie aber nicht...
Irgendwo aber auch logisch, wenn die z.B. eine Garantie auf die Laufleistung geben und die Batterie als Stationärspeicher "missbraucht" wird.
Wenn Du eine gute Wallbox möchtest, wo man viele Dinge einstellen kann, dann kann ich Dir die OpenWB empfehlen!
Man kann viele Dinge konfigurieren, u.a. auch externen Strombezug über awattar - oder eben nur mit PV-Strom oder Dachs-Strom laden - oder beides wie in meinem Fall.
Wir haben jetzt seit Mai 2019 einen BMW i3 und der ist seitdem fast 30.000 km gelaufen - geiles Fahrzeug.
Jetzt haben meine Eltern vor drei Tagen auch einen gekauft - erst waren sie skeptisch als wir unseren bekommen haben, dann neugierig, mittlerweile sind sie begeistert.
Da die Wallbox bei mir in der Garage steht und das Laden von anderen Fahrzeugen dadurch etwas umständlich ist, wird jetzt die OpenWB bei mir um einen zweiten Ladepunkt erweitert.
Und ich hoffe, daß ich bis Mitte Januar meinen Speicher auf dreiphasig umgerüstet habe. Ich nutze die Sunny Island WR - da bin ich absolut flexibel mit den Batterien (Blei / Li) und habe den Support eines großen renomierten Herstellers