Naja sie waren ja auch 2 x da, schade ist nur das man nicht immer jedes Ersatzteil dabei haben kann.
Schon klar, sollte ja auch keine Beschwerde sein, bin froh dass er wieder läuft
Naja sie waren ja auch 2 x da, schade ist nur das man nicht immer jedes Ersatzteil dabei haben kann.
Schon klar, sollte ja auch keine Beschwerde sein, bin froh dass er wieder läuft
Hallo,
Ich habe bei unsere Dachs den Fehler 106 Rücklauftemperatur Unterbrechung / Kurzschluss ich beide Temperatur Fühler vom unsere Ersatz Dachs ausgebaut und läuft seit zwei Monaten vor paar Tage nochmal gleich Fehler 106 ich habe zwei neue bestellt und eingebaut aber ich habe gleich Fehler und bei andere Dachs hat noch den 131 Fehlercode aber Nicht immer
Mit freundlichen Grüßen
Hast du die Fühlerleitungen verlängert? Hört sich nach defekter Leitung oder Leitungsverbindung an.
Hi,
habe das gleiche Problem mit Fehler 131 schon seit Tagen. Der Fehler kommt nur vor, wenn der Dachs kalt ist ca. 20-25 Grad.
Er braucht einfach zu lange bist er Drehzahl bekommt.
Der Drehzahlfühler ist O.K., habe die Frequenz gemessen, sauber bei 6,8kHz.
Da momentan eine Wartung ansteht, werde ich das Ganze mal beobachten, ob es nach der Wartung weg ist.
z.Zt. 26.000 Betriebsstunden.
Wenn der Anlasser eingeschaltet wird, ist dann zufällig ein lautes Brummen zu hören ?
Nein,
er dreht, kommt aber sehr holprig hoch. Aus die Zeit bis er 5kW erreicht hat, dauert sehr lange ca. 5 - 7 min.
Ok, dass hätte ansonsten das Netzstartgerät sein können, war nur eine Idee. Muss der Pfleger gucken, möglicherweise Anlasser verschliessen.
Das der Dachs sich langsam warmläuft ist gewollt und normal, die Leistung steigert er nur langsam.
schon mal die Sicherungen kontrolliert, die das Netzstartgerät versorgen?
Meiner startete lange mit zwei von drei - man merkte nur den "rauen" Anlauf...
Hi, ich habe den Fehler 131 bei 2 Dachs und ich habe Anlasser netzstartgerät Elektronik Box alle Sensor mit Dachs 1 getauscht Und immer noch 131 bei Dachs 2 kommt nach Nacht Pause manchmal .
Hallo Solardachs,
vielen Dank für den Tip, war bei mir auch so.
Allerdings kommt anstatt dem Anlasser nur ein tiefes brummen.
Könnte der Anlasser einen schuß haben?
Möglich!
Bau ihn aus und bringe den Anlasser zu einem Bosch-Dienst - die prüfen und reparieren den normalerweise für unter 200,- €.
Ist ja nichts besonderes...
Vielen Dank.
Ich gehe davon aus, dass das Netzstartgerät defekt ist.
Im Stecker des Netzstartgerätes war viel Öl. Die Wicklungen haben alle 3 gegeneinander, 3,5 Ohm. Also auch O.K.
Stecker ausgeblasen und gereinigt.
Am Anlasser kommen nun 15 V an, nur das Ritzel des Anlassers schafft es nicht in den Zahnkranz einzufädeln.
Schlägt gegen die Zähne. Wenn ich die Zähne sauber gegenüberstelle auch nicht.
Boschdienst - meiner macht Anlasser i.d.R. bis zum nächsten Tag
Wenn es schon länger "kratzt" kann natürlich auch der Zahnkranz schon ein wenig beschädigt sein.
Da wirkt dann eine Handfeile Wunder, wenn tatsächlich Grate da sind - aber erst muss das Ritzel und der Magnet funktionieren