Ecopower 1.0: Neue Wartungsverträge

  • Mir hat es auch fast die Sprache verschlagen, als ich die neuen Konditionen gesehen habe. Welch traumhafte Konditionen habe ich da noch mit meinem alten Vollwartungsvertrag aus 2012. Ich habe gerade erst 342,- netto für 2015 überwiesen.


    Neben dem Preis je Betriebsstunde wäre auch die Laufzeitbegrenzung ein Problem für mich. Mein Eco läuft deutlich mehr als 6000 h pro Jahr. Da wäre bei dem neuen Vertrag bereits nach rund 6 Jahren Schicht im Schacht.


    Selbst mit den Gerätenpreisen aus 2012 und dem alten Vollwartungsvertrag kommt man mit etwas Glück bloß auf ne schwarze Null, wenn man wirklich den echten Gesamtaufwand betrachtet.


    Wer soll sich da noch so eine Kiste kaufen? Gibt es so viele potente Kunden mit Dyskalkulie? Trotz aller Begeisterung für die Technik - mit meinen bisherigen Erfahrungen würde ich das Ganze trotz der alten Konditionen nicht noch einmal machen. Sicherlich bin ich auch von den Ausfällen extrem betroffen. Aber wenn ich mir anschaue, dass mein neuer Motor auch schon wieder nur noch gerade so im Toleranzbereich Strom produziert - dann kommt mir einfach nur noch das kalte Ko.....


    Betrachtet man dann auch noch die CO2-Belastung bei Förderung und Transport des Gases in der Umweltbilanz, so hat die Ganze Sache nebenbei auch nur noch einen sehr bedingten Nutzen für die Umwelt.


    :thumbdown:

    "Religion wird von den gewöhnlichen Leuten als wahr, von den Weisen als falsch, und von Herrschern als nützlich angesehen."

    Lucius Annaeus Seneca d. J.

  • Ich will ja Vaillants Politik nicht schönreden, aber wenn
    ich das Angebot einer Vollwartung mit der Wartung meiner Mercedes A Klasse
    vergleiche, relativiert sich die Aufregung schon. So eine A-Klasse ist ein
    ausgereiftes Modell eines Qualitätsherstellers. Dennoch möchte ich nicht wissen
    was Mercedes für einen 10 Jährigen Vollwartungsvertrag verlangen würde. Beim
    Auto ist es ganz normal, dass die ersten Reparaturen auf Garantie laufen, die
    nächsten "Mängel-Klassiker" (bei A Klasse z.B. der rostende Tank) auf
    Kulanz gehen, weil nicht gerade Imagefördernd und ich danach für jegliche Reparaturen
    selbst tief in die Tasche greifen muss, wenn ich eine Vertragswerkstatt
    beauftrage sogar sehr tief. Und auch bei einem Auto ist es eher normal, dass
    innerhalb von 10 Jahren größere Schäden auftreten.




    Was bei einem Auto aber nützlich ist, ist eine Anschlussgarantie um 2 Jahre.
    Das wäre auch eine gute Alternative zur Vollwartung für Vaillant. Eine
    Anschlussgarantie für 2 oder 3 Jahre zu einem entsprechenden Preis. Und danach,
    also nach 4 oder 5 Jahren, muss ich halt Schäden wie beim Auto selber zahlen.

  • Da kann ich helfen: Bei BMW z.B. kostet "Service inclusive plus" für einen 1er mit einer Laufzeit von 6 Jahren 3.820€ und die Gewährleistungsverlängerung um 5 Jahre 760€.


    Das sind dann zusammen 4.580 € und ich denke, bei einem Auto kann doch etwas mehr kaputtgehen als nur der Motor.

  • preussenschotte
    Eine Mercedes A-Klasse ist ein ausgereiftes Serienprodukt. Da kann ich auf vielfältige Erfahrungswerte zurückgreifen und das Risiko für mich kalkulieren. Der Eco 1.0 ist ein unausgereiftes Bananenprodukt, dass wie heute oft üblich beim Kunden "reifen" soll. Hier eine Analogie zwischen beiden Produkten zu konstruieren ist meiner Meinung nach schon recht sportlich.


    karlnapp
    Jetzt mußt Du nur noch den Anschaffungspreis des BMW's mit dem des Eco 1.0 in Verhältnis setzen. Dann bekommen die Zahlen etwas mehr Aussagekraft.


    8)

    "Religion wird von den gewöhnlichen Leuten als wahr, von den Weisen als falsch, und von Herrschern als nützlich angesehen."

    Lucius Annaeus Seneca d. J.

  • Trotz aller Begeisterung für die Technik - mit meinen bisherigen Erfahrungen würde ich das Ganze trotz der alten Konditionen nicht noch einmal machen.

    handbuch,


    ich nähere mich auch immer mehr deiner Meinung an!


    Bereits in meinem Beitrag zu diesem Thema hier im Forum...


    1. Jahres Zwischenbericht ecopower 1.0


    ..in welchem ich mich um eine sachliche Analyse zum 1. Jahr meines Betriebs eines Nano BHKWs bemühte –
    untermauert durch Vorlagen realer Daten, verschlimmert die Vaillant Initiative das Ganze erheblich..


    Das Vaillant bei der erhöhten Anzahl von frühen Motorausfällen
    beim ecopower 1.0 – wie im Forum
    berichtet – mit ihrem Funktionsgarantieverträgen kalkulatorisch nicht auf
    kostendeckende Beträge kommt, dürfte klar sein. Dass sie offenbar deshalb 2014 die
    „Notbremse“ gezogen und keine derartigen Verträge mehr anboten - mit
    fadenscheinigen Argumenten – „neues lukratives Geschäftsfeld für den Sanitärhandel“
    – wusste ich zunächst gar nicht. Jetzt gibt es also wieder Funktionsgarantie -Verträge von
    Vaillant zu utopischen Kosten und damit vermutlich der Gnadenschus für das Produktfeld der Nano BHKW!


    Ich habe noch einen Vertrag aus 2013 für 407€/6000h Betriebszeit.


    Damit driftet die ökonomische Rentabilität einer solchen
    Anlage - wie hier im Forum bereits festgestellt - unter die Null-Linie. Man überlege sich doch einmal wieviel
    Strom erzeugt werden muss um Wartungskosten von 882€/Jahr zu erwirtschaften! Hinzu kommt ja noch ab und zu die Wartung der SLT.


    Einerseits braucht man den Vertrag wg. offensichtlicher Qualitätsprobleme,
    sonst gleich der Betrieb einem Lotteriespiel. Andererseits wundert sich die
    Branche wg. dem dramatischen Absatzeinbruch derartiger Anlagen. Laut BAFA Statistik
    wurden in 2014 nur 1147 (-40%) Nano BHKW insgesamt (also nicht nur Vaillant!) verkauft. Irgendwie
    scheinen potentielle Käufer langsam dahinter zu kommen, dass die Thematik
    voller Fallstricke ist. Vielleicht ist auch dieses Forum daran beteiligt, dass nicht
    nur der Marketing Bullshit der Hersteller als Informationsbasis zum Endkunden transportiert wird.


    Es drängt sich mir der Verdacht auf, das Vaillant die Qualitätsprobleme
    auf den Kunden abwälzt über utopische Wartungskosten. Also: weiter so, der
    Kunde soll zahlen! Ein überzeugender Ansatz sieht aber anders aus. Endlich die
    Qualitätsprobleme lösen! Dann gibt es auch weniger Ausfälle. Dann kommt man
    auch mit akzeptablen Wartungsprämien aus. Dann ruiniert man auch nicht das
    Produktfeld der Nano‘s.


    Irgendwie denkt da wer zwar weiter – aber nicht zu Ende!


    Insofern steht auch für mich fest. Unter den aktuellen Bedingungen - nicht noch einmal dieses Abenteuer!
    Mein Gnadenschuss fällt dann nach Ablauf der Funktionsgarantiezeit.


    Gruß aus Heilbronn.

    Eventuelle Schreibfehler bitte ich zu entschuldigen. ;-_

  • Hallo!


    Heftig, heftig. Da stehe ich mit meinem Dachs mit Eigenleistung bei Wartung und Reparatur nach 10 Jahren/33000 Betriebsstunden mit 1,26 Cent/kWhel ja echt gut da. Allerdings sind bis auf die Kühlwasserpumpe noch keine Reparaturen angefallen. Trotzdem komme ich wohl nicht mehr auf einen grünen Zweig. Da kann so ein Ecoding aber auch nie wirtschaftlich laufen.


    IMHO sind die Modulpreise in der Klasse bis 5 kWhel vieeeeeeeel zu hoch.


    Viele Grüße

  • Moin Leidensgenossen,


    es sieht wirklich so aus das Vaillant die 1.0 Betreiber melken will bis nix mehr kommt. Ob die hohen Manager begreifen das Sie sich selbst das Wasser abgraben?


    Die Frage ist : Was machen wir aus dieser Erkenntnis ? Die Flinte ins Korn werfen - nicht mein Ding!! Eures etwa?? Ich denke wir sollten mal wieder zu Feder und Papier greifen, ein Brief an die richtige Etage bei HONDA und Vaillant könnte zum Nachdenken anregen.


    Was meint Ihr ??


    Grüße

  • Habe zwar nur bedingt Hoffnung, dass solch ein Brief wirklich etwas bewirkt, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Ich wäre dabei.


    8)

    "Religion wird von den gewöhnlichen Leuten als wahr, von den Weisen als falsch, und von Herrschern als nützlich angesehen."

    Lucius Annaeus Seneca d. J.

  • Bei der negativen Tendenz und Stimmung hier möchte ich nur meine Daten beitragen:


    Ich habe nach 12.000 Bh und der 2. Wartung immer noch den 1. Motor. Hatte ich Glück oder wo dran liegt es?


    Gruß aus Hamburg

  • Schaut euch mal die "Entwicklungsprobleme" hier im Forum zum 3.0/4.7-er an - alles schon mal dagewesen. Nur so richtig geglaubt hat's keiner ! Jetzt stehen die 1.0-er vor ebend genau denselben (+ Steuerung !) Problemen - VAILLANT wird es nie lernen (wollen) ! :uebel:

  • Bei der negativen Tendenz und Stimmung hier möchte ich nur meine Daten beitragen:


    Ich habe nach 12.000 Bh und der 2. Wartung immer noch den 1. Motor. Hatte ich Glück oder wo dran liegt es?


    Gruß aus Hamburg


    Ich weiß, daß sich in der Regel Nutzer melden, die Probleme haben und nicht diejenigen, wo alles im grünen Bereich ist.


    Mein EcoPower 1.0 geht nächste Woche in Betrieb.


    Deshalb DANK an woever und ich würde ich mich freuen wenn noch andere Mitglieder ihre positiven Erfahrungen mit der EcoPower 1.0 mitteilen würden.


    Ich möchte mich auch ein bisschen auf die Inbetriebnahme freuen....


    Gruß

  • Mein EcoPower 1.0 läuft seit Anfang Mai 2014 und hat mittlerweile etwas mehr als 5600 Bh.
    Bisher ist das Gerät lediglich 3mal nach der obligatorischen 24h-Abschaltung wegen einer Fehlermeldung (z.B. zu hohe Frequenz) nicht mehr gestartet, was ich jedoch leicht selbst beheben konnte.
    Im Januar wurde deswegen ein Software-Update aufgespielt; seit dem ist der Fehler nicht wieder aufgetreten.


    KH

  • Auch bei uns gibt es durchaus Positives zu berichten.


    Der neue Motor ist bestellt und soll noch dieses!!! Jahr eingebaut werden, die jetzige Motorleistung nähert sich der 900Watt-Marke


    Wo war doch der Brief zum Unterschreiben?


    Her damit!


    Grüße aus Franken

    ----
    Wer anderen eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät!
    ----