Eigenbau: Motor Generator Kombination für Einspeisung

  • Das Problem ist der Einspeisepunkt der PV Wechselrichter und der Punkt der Netztrennung + Phasenkopplung im Bezug zu Z2 (Zähler für das BHKW Einspeisung.

    genau, nu hastes :thumbup:

    Zitat

    Könnte ich nicht den Z2 hinter die Netztrennung legen genau wie Z1 aber
    im Falle des Notstrommodus über ein Schütz den Einspeisepunkt der PV
    Wechselrichter von zwischen Z1 & Z2 auf nach Z2 verlegen?

    Zähler hin und her schalten wird nix, schon wegen der Verplomperei die dann überall dort wo "ungezählter" Strom fließt sein müsste.


    Wie schon geschrieben müssten die PV-WR zwischen Trennung und Phasenkoppler genau wie Z2.


    Das Problem das PV+Windy über den zulässigen 9,xxkWp haben bleibt allerdings.


    PS: Z3 und Z4 habe ich hier eingespart, aber um Z4 wirst Du nicht herum kommen

  • Das von dir gezeichnet Bild sieht doch sehr gut aus. Den Platz für den Zähler wird sich noch finden lassen und bzgl Netzbetreiber hoffe ich mal das die dies abnehmen werden.


    Die 9,2kw sind zwar ein Limit für den stabilen Betrieb was theoretisch überschritten werden kann aber, da das BHKW voll manuell betrieben wird, so nicht passieren wird.
    Wenn die PV Anlage voll läuft dann benutze ich meine Wärmepumpe.
    Nur wenn nicht genug Wärme über den PV Strom +WP erzeugt werden kann möchte ich das BHKW dazuschalten.

  • Vielleicht hilft dieser Auszug.


    an AC2 ist das Netz angeschlossen und an AC1 die Schütze der Umschalt box.


    ------------------


    Die AC-Leistungskabel leiten die Energie zwischen dem Ersatzstromnetz und den Sunny Island (Verschaltungsübersicht
    siehe Schnelleinstieg Ersatzstromsystem).
    Voraussetzungen:
    ☐ Bei einem 3-phasigen Ersatzstromsystem muss L1 dem Master, L2 dem Slave 1 und L3 dem Slave 2 zugeordnet sein.
    Dadurch ergibt sich ein rechtes Drehfeld.
    ☐ Die Leistung der AC-Quellen im Ersatzstromnetz muss kleiner sein als die maximal anschließbare Leistung der
    AC-Quellen (siehe Kapitel 10.2 „Anschluss AC2 für öffentliches Stromnetz und Generator“, Seite 97). Dabei
    addieren sich die Leistungen der einzelnen Sunny Island zur gesamten maximalen Leistung.
    Kabelanforderungen:
    ☐ Kupferleiter
    ☐ Anzahl der Leiter im Kabel: 3
    ☐ Leiterquerschnitt: 10 mm² … 16 mm²
    ☐ Kabeldurchmesser: 9 mm … 18 mm
    Vorgehen:
    • Am Sunny Island das Leistungskabel von X3 an
    Anschlussklemmen AC2 Gen/Grid anschließen
    (Verschaltungsübersicht siehe Schnelleinstieg
    Ersatzstromsysteme). Dabei sicherstellen, dass das Kabel korrekt
    angeschlossen ist (siehe Kapitel 7.5.2 „AC-Leistungskabel
    anschließen“, Seite 53).
    • Außenleiter an AC2 Gen/Grid L anschließen.
    • Neutralleiter an AC2 Gen/Grid NTT anschließen.
    • Schutzleiter an AC2 Gen/Grid PE anschließen.
    7.4.3.3 Die Steuerkabel an die Umschalteinrichtung anschließen
    Steuerkabel leiten die Steuersignale der Multifunktionsrelais zu den Schützen (Verschaltungsübersicht siehe
    Schnelleinstieg Ersatzstromsystem).
    Vorgehen:
    1. Am Master an Anschlussklemme AC1 Loads/SunnyBoys das
    Kabel von X5 L1 und X5 N für die Steuerspannung anschließen.
    Dabei sicherstellen, dass das Kabel korrekt angeschlossen ist
    (siehe Kapitel 7.5.2 „AC-Leistungskabel anschließen“, Seite 53).


    -----------------------------------

  • Hallo Alikante,


    Habe nochmal eine Frage zu bzgl. FU als Alternative zum WR.
    Habe ich das richtig verstanden, das ein FU der normalerweise die Drehzahl eines Wechselstrommotors steuert auch zur Netzsynchronisation verwendet werden kann?


    Hast du mir ein Bsp. / Link zu so einem FU?


    Gruß

  • Hallo zusammen.


    Die bisherige funktionierende Lösung für eine 230V Einspeisung auf 1-Phase ist der Einsatz eines Wechselrichters ala Windy Boy von SMA.


    Nun nochmal eine Frage bzgl. der Steinmetzschaltung. Diese ist eine, wenn auch nicht wirklich effiziente, Möglichkeit einen 380V Drehstrom Asynchronmotor an 230V zum laufen zu bringen.


    Kann man diesen Effekt auf umdrehen wenn man einen selbsterregten Asynchronmotor/Generator an eine Steinmetzschaltung hängt (bzw an den Ausgang dieser). :?:


  • Ob der genau 1500 U/min konstant bringt? eher fraglich
    Wenn du nur die Blei-Säure laden und im Hausnetz den Restmost nutzen möchtest, ist der Kleinere sicher sparsamer.
    Würde eher die Blei-Säure damit laden und über den Wechselrichter den Most in das Hausnetz einspeisen.



    Zu2: Warum keinen Wendeschütz einbauen und öffentliches Netz komplett trennen?
    Warum überhaupt einspeisen? Bei den paar Kröten Vergütung?


    Selber nutzen, bis Batterie leer und der Generator+PV nix mehr bringen - dann von Inselbetrieb auf Netz per Schalter+Wendeschütz
    umschalten

  • Die Konstellation mit dem Sunny Island macht es eben zusammen mit einem BHKW etwas komplizierter.
    Ich habe mit der Umschaltbox ja schon das Schutz (was du Wendeschütz) bezeichnest.
    Mein SI trennt mich automatisch vom Netz sollte dieses ausfallen. Wenn ich manuell mich vom Netz trenne tritt der SI aber ebenfalls in kraft und baut sein Ersatzstromnetz auf. Leider ann ich die Batterie nicht laden solange der SI daran hängt als sozusagen der alleinige Eigentümer. Der SI lädt den Akku und entlädt diesen auch. Wenn man versucht da dazwischen zu funkten kommt sofort eine Fehlermeldung da der SI den Ladezustand nicht mehr kennt.


    Ich habe gerade eine gute Quelle für Permanentmagnetmotoren gefunden die bei ca. 3000U/min meine gewünschten 3kw bringen.
    Das ganze geht in einen SMA SB 3800 der auf Turbine bzw. Konstantspannung läuft und dann kann diese Konstellation in meiner SI Welt gut eingebunden werden.

  • Hallo zusammen,


    ich habe noch eine Alternative zu den Wechselrichtern Optionen gefunden.


    Ein ganz normaler PV Wechselrichter mit Lastbegrenzung z.B. auf 3kw würde auch funktionieren. In diesem Fall würde der MPP Tracker die Leistung hochfahren doch bevor er den gesuchten Spannungsabfall (wie er bei PV Modulen auftritt) findet wird er von der Leistung her begrenzt.
    In diesem Fall spart man sich die kompliziertere Modusänderung beim SMA Wechselrichter für welches man wieder ein spezielles Kabel + Grid Guard Code benötigt sondern kann den WR ganz normal begrenzen so wie es bei der geförderten Nutzung von Stromspeicher z.B. schon auf 60% der Fall sein muss.