Negative Solareinspeisung bei BHKW-Betrieb

  • Hallo


    Bei 3~ Batteriewechselrichter


    Wenn die Phasen vom Batterie Manager vertauscht werden ist das schon relevant :rolleyes:


    Denn der Wechselrichter Phasengenau einspeist ins Netz (Hausnetz)
    Wenn da aber eine Phase vertauscht wurde dann speist der Wechselrichter über die Falsche Phase ein und Speist so ins öffentliche Netz ein
    Vom Zukauf hat das nichts zu sagen, da gleichen sie sich wieder aus.
    Jedoch innerhalb meines Hausnetzes habe ich Zählerdifferenzen. BZW am Batteriewechselrichter eine Negative EIN -Ausspeisung.


    sonnenreiche Dachs und speichergrüße
    hitschi

    ist erst im Nebenberuflichem Aufbau: Fa. Kühr Elektrotechnik eingetragen in der HWO
    Elektroinstallation, SPS Technik, Eib- Partner, Fachpartner von Varta, Alarmanlagentechnik nach VDS
    Inhaber Christof Kühr, Negertalstr. 2a, 57462 Olpe Unterneger
    Mail: Christof.Kuehr@freenet.de / Hompage:C-Kuehr.de.tl


    NUR WER HANDELT KANN ETWAS VERÄNDERN :thumbup:

  • Deutsche Sprache schwere sprach....joup



    Ich glaube das ist verständlicher als mache Beschreibung eines Herstellers oder einer Behörde oder eines
    Rechsanwalts.


    Da ist deutsch schon lange kein deutsch mehr.
    Da braucht man erst einen Übersetzer.


    Also alle meine Kollegen haben das richtig interpretiert
    und mal Erlich schreibfehler nach unsere Rechtschreibreform, halloooo?


    Wichtig ist das es verstanden wird.


    Alos sonnenreiche Dachs und speichergrüße
    Hitschi


    P.S. Es gibt wichtigeres als schreibfehler

    ist erst im Nebenberuflichem Aufbau: Fa. Kühr Elektrotechnik eingetragen in der HWO
    Elektroinstallation, SPS Technik, Eib- Partner, Fachpartner von Varta, Alarmanlagentechnik nach VDS
    Inhaber Christof Kühr, Negertalstr. 2a, 57462 Olpe Unterneger
    Mail: Christof.Kuehr@freenet.de / Hompage:C-Kuehr.de.tl


    NUR WER HANDELT KANN ETWAS VERÄNDERN :thumbup:

  • Hallo,
    hänge hier nochmal aktualisierte Daten rein, welche ich auch noch mit der ein oder anderen Grafik ergänzt habe.
    In der Tabelle ist besonders mal der 21. und 22. Oktober zu betrachten. Hier wird besonders gut sichtbar, dass bei BHKWbetrieb über Nacht für die PV 6 kWp eine Einspeisung von -5,70 kWh und ebenso ein Eigenverbrauch von 5,70 kWh generiert werden. Der Erzeugungszähler bleibt also stehen, welches in der Nacht ja auch völlig normal ist. Der Eigenverbrauch wird nicht abgerechnet, die Einspeisung, obwohl theoretisch 0, da nichts erzeugt, aber mit -5,7 kWh belastet und wird dann für diese Anlage zur Abrechnung gegeben. Auf der zwischen geschobenen Tabellen 1 habe icch mal versucht die Summe der Speicherung mit den erzeugten kWh abzugleichen, was mir aber nicht wirklich gelungen ist. Vielleicht fällt euch ja noch was auf.
    Heute hat sich auch der Speicherhersteller gemeldet und schaut übers WE mal online auf die Speicherdaten. Dann wird besprochen, ob die Murks erkennen.
    Grüße aus dem ungemütlichen Norden der Republik :)

    Dateien

    Die Welt der Einergieflüsse...
    1,9 kWp Isofoton PV von 2000, SW; 20°
    7,2 kWp Sharp PV von 2009, SW; 20°

    8,4 kWp LG PV von 2020, SW; 42°
    5,98 kWp Avancis PV von 2014, NO; 42°
    13,44 kW ASD future ON Stromspeicher

    19,20 kW ASD PACADU Stromspeicher
    BHKW Vaillant ecopower 1
    24 m² Solarthermie, SW; 42°
    500l Brauchwasser-WP-Speicher
    800l Heizung-Solarpufferspeicher
    2500l Wasseräquivalenter Latentspeicher
    Haus mit ca. 320 m² beheizter Fläche, davon 120 m² Keller

  • Moin,


    ich hab grad mal Deine Tabelle überflogen und habe ehrlich nicht verstanden was Du da rechnest ?( .


    Fakt ist, nimmt man das Tabellenblatt "Anschlußbild" als Grundlage muß sich die PV-Einspeisung ( 6kWp ) berechnen aus Z3-ZY. Der PV Eigenverbrauch ist demnach Z4 - (Z3-ZY).


    Das gilt natürlich nur wenn die Batterie richtig angeschlossen ist und 0,00kWh ins Netz speist.


    mfg

  • Hallo,
    habe nochmal a.g. einer Prinzipskizze des Speicherherstellers die Verschaltung neu dargestellt. Was im Speicher wie verdrahtet ist = ?
    Aber meiner Ansicht nach ändert das immer noch nichts am bisherigen. :S
    Aufklärung erwünscht :)
    Zur Berechnung. So, wie du es darstellst ist es auch berechnet. Der kleine Unterschied liegt darin, dass ich die Ablesezeitpunkte einbeziehe. Soll heißen:


    Einspeisung von 6 kWp von Tag 1 auf Tag 2 = [(Z3-Tag 2) - (Z3-Tag 1)] - [(ZY-Tag 2) - (ZY-Tag 1)]
    und in der Summenspalte wird dieeser Betrag dann Tag für Tag summiert.


    Eigenverbrauch von 6 kWp von Tag 1 auf Tag 2 = [(Z4-Tag 2) - (Z4-Tag 1)] - ([(Z3-Tag 2) - (Z3-Tag 1)] - [(ZY-Tag 2) - (ZY-Tag 1)])
    und in der Summenspalte wird dieeser Betrag dann Tag für Tag summiert.


    Es sollte egal sein, ob ich die Tagesablesung einzeln berechne oder gleich über die "Delta´s" gehe.


    Grüsse in die Runde

    Dateien

    Die Welt der Einergieflüsse...
    1,9 kWp Isofoton PV von 2000, SW; 20°
    7,2 kWp Sharp PV von 2009, SW; 20°

    8,4 kWp LG PV von 2020, SW; 42°
    5,98 kWp Avancis PV von 2014, NO; 42°
    13,44 kW ASD future ON Stromspeicher

    19,20 kW ASD PACADU Stromspeicher
    BHKW Vaillant ecopower 1
    24 m² Solarthermie, SW; 42°
    500l Brauchwasser-WP-Speicher
    800l Heizung-Solarpufferspeicher
    2500l Wasseräquivalenter Latentspeicher
    Haus mit ca. 320 m² beheizter Fläche, davon 120 m² Keller

  • Hallo


    Kannst den Verschaltungsplan mit Zähler als pdf mal posten?



    Irendwie kann ich deine Datei nicht öffnen weder mit exel noch mit irend einem anderen Prog.


    Bitte in aufgelöster darstellung jeder einzelnen Phase und Speichermanager zuordnung



    sonnenreiche dachs und speichergrüße
    hitschi

    ist erst im Nebenberuflichem Aufbau: Fa. Kühr Elektrotechnik eingetragen in der HWO
    Elektroinstallation, SPS Technik, Eib- Partner, Fachpartner von Varta, Alarmanlagentechnik nach VDS
    Inhaber Christof Kühr, Negertalstr. 2a, 57462 Olpe Unterneger
    Mail: Christof.Kuehr@freenet.de / Hompage:C-Kuehr.de.tl


    NUR WER HANDELT KANN ETWAS VERÄNDERN :thumbup:

  • Hallo,
    leider kann ich die Phasenaufteilung nicht korrekt aufgeschlüsselt wiedergeben, da mir nicht bekannt ist, auf welcher Phase das BHKW einspeist. Ob alle anderen 3-phasig einspeisenden korrekt angeschlossen sind, soll ja durch die Ausgangsfrage erörtert werden. Ich habe es nicht verdrahtet und kann auch nicht einfach den Zählerschrank zur Kabelverfolgung öffnen. Leider bin ich kein zugelassener Elektriker. Sorry :(


    Grüße an alle

    Dateien

    Die Welt der Einergieflüsse...
    1,9 kWp Isofoton PV von 2000, SW; 20°
    7,2 kWp Sharp PV von 2009, SW; 20°

    8,4 kWp LG PV von 2020, SW; 42°
    5,98 kWp Avancis PV von 2014, NO; 42°
    13,44 kW ASD future ON Stromspeicher

    19,20 kW ASD PACADU Stromspeicher
    BHKW Vaillant ecopower 1
    24 m² Solarthermie, SW; 42°
    500l Brauchwasser-WP-Speicher
    800l Heizung-Solarpufferspeicher
    2500l Wasseräquivalenter Latentspeicher
    Haus mit ca. 320 m² beheizter Fläche, davon 120 m² Keller

  • ne sorry,


    Deine neue Zeichnung macht alles nur noch schlimmer ?( . Die Abgänge des Batteriespeichers auf der rechten Seite sind weder technisch nocht rechtlich möglich.


    Hast Du evt. ein originales Datenblatt/Stromlaufplan/Übersichtsschaltbild??


    Grüße

  • So ist es aber auf den Plänen angegeben, ich habe nur die Klemmenbezeichnung und Trennschalter weggelassen, welche eh keine Rolle spielen, da die innere Verschaltung sicherlich Betriebsgeheimnis ist. Ich kann auch nicht sagen, ob nicht auch der Plan nur ein Prinzipplan ist. Getitelt wird dieser als Übersichtsplan. Zulassung hat er jedenfalls und so gehe ich mal davon aus, dass er korrekt ausgeführt ist. Ist ja kein Garageneigenbau ;)
    Grüße

    Die Welt der Einergieflüsse...
    1,9 kWp Isofoton PV von 2000, SW; 20°
    7,2 kWp Sharp PV von 2009, SW; 20°

    8,4 kWp LG PV von 2020, SW; 42°
    5,98 kWp Avancis PV von 2014, NO; 42°
    13,44 kW ASD future ON Stromspeicher

    19,20 kW ASD PACADU Stromspeicher
    BHKW Vaillant ecopower 1
    24 m² Solarthermie, SW; 42°
    500l Brauchwasser-WP-Speicher
    800l Heizung-Solarpufferspeicher
    2500l Wasseräquivalenter Latentspeicher
    Haus mit ca. 320 m² beheizter Fläche, davon 120 m² Keller

  • mal ganz logisch rangehen.


    So wie du es gezeichnet hast wird im Speicher Strom aus verschiedenen Quellen, mit verschiedenen Vergütungen gemischt. Das bedeutet für mich das die Logic des Batteriemanagers alle Ein- und Ausgangsgrößen messen müßte um die Vergütungsrelevanten Strommengen bilanztechnisch auseinander zu halten, wenn das so wäre würden alle externen Zähler bis auf Z1 überflüssig. Aber die Zähler sind da und so wie es ausschaut fliest der Strom zumindest teilweise im Kreis.


    Grüße

  • So viel ist aus den Unterlagen zu erlesen:


    Das Akkuspeichersystem wird nicht Netzparallel betrieben. Es wird entweder auf Netzbetrieb oder Batteriebetrieb geschaltet.
    Das Akkuspeichersystem kann nie ins EVU-Netz einspeisen. Ein Energieflussrichtungssensor ist in der Steuerung integriert.
    Die Batterieladung findet nur statt wenn die Generatorleistung größer als die benötigte Hausleistung ist.


    Es kann kein Strom im Kreis fließen. Es ist ja nicht wiedergegeben, wie die Speichersteuerung mit den Eingängen verfährt. So wie es mir der Elektriker sagte, wird der Strom aus jeder speisenden Anlage gemessen. Wenn man also davon ausgeht, dass die unteren Leitungen nur den Speicher für die Leistungsmessung passieren, dann wird der Speicher nur oben gespeist, so wie in der Zeichnung der Exceldatei. Die Messwerte werden mit dem Hausverbrauch verglichen und entsprechend geschaltet.


    Grüße

    Die Welt der Einergieflüsse...
    1,9 kWp Isofoton PV von 2000, SW; 20°
    7,2 kWp Sharp PV von 2009, SW; 20°

    8,4 kWp LG PV von 2020, SW; 42°
    5,98 kWp Avancis PV von 2014, NO; 42°
    13,44 kW ASD future ON Stromspeicher

    19,20 kW ASD PACADU Stromspeicher
    BHKW Vaillant ecopower 1
    24 m² Solarthermie, SW; 42°
    500l Brauchwasser-WP-Speicher
    800l Heizung-Solarpufferspeicher
    2500l Wasseräquivalenter Latentspeicher
    Haus mit ca. 320 m² beheizter Fläche, davon 120 m² Keller

  • Es wird entweder auf Netzbetrieb oder Batteriebetrieb geschaltet.

    Verbraucherseitig ist das sicher möglich, aber was wird mit den Erzeugern? Wird die Batterie immer nur von Einem Erzeuger geladen? Wird der "Erzeugerpfad" zwischen Batteriespeicher und Zähler dann abgeschalten?


    So wie Du es beschreibst kann die Zählerkaskade nur den Strom erfassen der an dem Batteriespeicher vorbei zu den Zählern und weiter ins Netz oder zu den Verbrauchern fließt. Sobald der Speicher die Verbraucher per "Insel" bedient stimmt die Berechnung per Zählerkaskade nicht mehr.


    Die einzige Möglichkeit wie das Konstrukt funktionieren würde, wäre wenn der Batteriespeicher zwar alle Erzeugerleistungen misst aber ausschließlich den Eingang von ZY kommend zum Laden nimmt.

  • Wenn man also davon ausgeht, dass die unteren Leitungen nur den Speicher für die Leistungsmessung passieren, dann wird der Speicher nur oben gespeist, so wie in der Zeichnung der Exceldatei. Die Messwerte werden mit dem Hausverbrauch verglichen und entsprechend geschaltet.


    Die einzige Möglichkeit wie das Konstrukt funktionieren würde, wäre wenn der Batteriespeicher zwar alle Erzeugerleistungen misst aber ausschließlich den Eingang von ZY kommend zum Laden nimmt.


    Das erklärt aber nicht die Grundfrage des Thread. Hier klärt sich nur die Anbindung des Speichers, der zwischen den Speisern und dem Hausverbrauch eingebunden ist.


    Grüsse

    Die Welt der Einergieflüsse...
    1,9 kWp Isofoton PV von 2000, SW; 20°
    7,2 kWp Sharp PV von 2009, SW; 20°

    8,4 kWp LG PV von 2020, SW; 42°
    5,98 kWp Avancis PV von 2014, NO; 42°
    13,44 kW ASD future ON Stromspeicher

    19,20 kW ASD PACADU Stromspeicher
    BHKW Vaillant ecopower 1
    24 m² Solarthermie, SW; 42°
    500l Brauchwasser-WP-Speicher
    800l Heizung-Solarpufferspeicher
    2500l Wasseräquivalenter Latentspeicher
    Haus mit ca. 320 m² beheizter Fläche, davon 120 m² Keller