Wie lange hält ein BHKW?

  • Ich geh davon aus, daß Sie die Lebensdauer von MINI/Mikro-BHKWs meinen;


    vor 12 Jahren hat mein Nachbar(Wohngebäude 500m²Wl. mit Schwimmbad) auf meine Empfehlung hin einen "Heizöl-Dachs" zur Grundlastdeckung einbauen lassen. Ein Zweitausend-Liter-Pufferspeicher war schon vorhanden. Nach der Werbeaussage von Senertec liegt dessen Designlebensdauer bei ca. 60.000-80.000 Bh. Dabei ist die Kombination aus Antriebsmotor und Wasser-gekühltem Generator drehzahlmäßig optimal auf einander abgestimmt und Fichtel und Sachs konnte auf eine Jahrzehnte-lange Erfahrung bei der Entwicklung und Herstellung von Kleinmotoren zurück greifen.


    Obwohl die Einbauvoraussetzungen hier optimal gewesen sind(Lange Laufzeiten-ca. 4000BH/a), die Wartung immer nach Vorschrift vom Senertec-Mann durchgeführt worden war, mußte nach 45.000Bh und 11 Jahren die Zylinder-Kolben-Einheit erneuert werden, da der oberste Kolbenring gebrochen war und dabei Kratzer in der Zylinderlaufbahn verursacht hat.


    Andere Dachse haben teilweise schon nach weniger als 20.000 Bh dieselbe Reparatur hinter sich!


    Ich halte den "Dachs" trotzdem für das durchdachteste Mini-BHKW- leider lohnt er sich halt nach Ablauf der KWK-Vergütung(5,11ct/kWh) bei den hohen Heizölkosten und dem niedrigen Börsenstrompreis bei dem geringen möglichen Eigenverbrauchsanteil im EFH/ZFH-Betrieb nicht mehr!(10kWh/Liter Heizlöl zu 0,8€/Liter ergeben bei einem eta von 90 % schon einen kWh-Selbstkostenpreis von ca 9ct/kWh- wenn selbst einschliesslich KWK-Zuschlag die Vergütung für eingespeisten Strom nur ca.12 ct/KWh beträgt ist da nicht viel "Luft für Wartungs-und Reparaturkosten-geschweige denn Abschreibung-ohne KWK-Zuschlag ist die Stromeinspeisung ein Zuschußgeschäft!




    Bei den neueren Micro-BHKWs mit Honda-Motörchen oder Stirlings vermute ich eine erheblich geringere Lebensdauer- sie sind halt noch nicht solange auf dem Markt und nach Meldungen von Betreibern gibt es gerade bei den "Microgen-Stirlings" schon nach zweijährigem Betrieb Leistungseinbußen, die einen Austausch des hermetisch abgeschlossenen Stirling-Agregats erforderlich machen.


    Mitfreundlichem Gruß


    heizerhermann1

  • Ich gehe allein vom Wärmebedarf der Immobilie aus und würde zur Deckung einen ganz gewöhnlichen PKW-Motor (auf Gas angepasst) verwenden, den man für wenig Geld günstig bekommt.Leistungsgröße über 20 kW elektrisch, die 35kW Abwärme bekomme ich bequem im großen Pufferspeicher unter.
    Den Strombedarf des Einfamilienhauses kann ich eh nicht decken. Wenn das Ding nur 500 Stunden im Jahr läuft, ist das nur vorteilhaft für eine kalendarische Lebensdauer für ein Jahrzehnt, bei nur einem Ölwechsel im Jahr, seltenem Filterwechsel, sonst nichts.


    Dann habe ich sogar noch Reserve, wenn irgendwann auch ein Nachbar Interesse zeigt und bereit, mich weitestgehend von außen fernsteuern zu lassen, von Lichtblick oder so, bin ich auch, im Rahmen meines Wärmebedarfs und -Vorats natürlich nur.


    Ist aber alles hinfällig, solange ich den erzeugten Strom nicht frei verteilen kann und das ist bei der gegenwärtigen Gesetzeslage noch nicht der Fall.Da ich für die kWh vom EVU beziogenen Strom mehr bezahlen muss, als ich zum Unterhalt des BHKW benötige, halte ich es für unmoralisch, irgendwelche Förderung oder Umlage in Anspruch zu nehmen.


    Auf meine Unterstützung bei der Überwindung der Umweltkrise und kommenden Energiekrise darf der Gesetzgeber vorerst verzichten. Er zwingt mich weiterhin, meinen Energiebedarf praktisch ausschließlich aus schmutzigem Braunkohlenstrom zu decken. Mein Pferd wiehert schon von weitem, wenn ich mit dem Argument komme, der Strom sei reiner norwegischer Gletscherwasserstrom, wie es auf dem Papier steht.

  • In diesem Sinne wünsch ich uns allen noch viel Spaß mit dem dicken Gabriel in seinem Superduperministerium - und Bernd sollte ne extra Dosis Baldrian einwerfen sonst kollabiert er uns noch ob der kommenden Dinge!!


    |__|:-)

  • Um die Sache hier nochmal aufzugreifen.


    Warum sollen nicht in Hinblick auf die Energiewende die Bedingungen zum Betrieb eines BHKWs so geändert werden können, dass auch die Wärmevollversorgung eines Einfamilienhauses fast rein wärmegeführt, rentabel möglich ist. Gerade dann, wenn die Jahreslaufzeit nur 1000 Stunden beträgt?


    Auf der eine Seite jammerst du über das EEG und die Umlagefinanzierte Energiewende. Auf der anderen Seite möchtest du von der Gemeinschaft gerne Geld haben für ein BHKW das 7/8 des Jahres steht...


    das sind keine ehernen Gesetze, unter denen wir unsere BHKWs betreiben,


    Nein, das nicht. Und man darf freilich träumen und Forderungen stellen oder einfach mal rummaulen.
    Aber nicht in jedem Beitrag zu jedem beliebigen Thema, erst recht nicht wenn es dabei um Fragen im hier und jetzt geht!


    Die Biogasmaschinen laufen mit höherer Umlage und der Brennstoff ist billiger. Da kann man dann schon ohne Verlust zu unter 4 Cent einspeisen und ist an keine Anlagengröße gebunden, die Wärme kann man getrost in den Wind schießen.


    Wenn du die Wärme in Wind schießt gibts keine Umlage.


    steuer- und netzgebührenfrei, da wird die Energiewende ausgebremst.


    Das es einfacher wäre wenn die Netze kostenfrei wären, klar. Aber sind sie nicht!
    Und das lässt sich auch nciht so einfach umstricken.
    Letzte Woche Dienstag war hier für anderthalb Stunden der Strom weg. Die Burschen haben bis Montag an dem Fehler gearbeitet (war dummerweise ein defektes Erdkabel). Und das nicht nur 2 oder 3 Mann...


    PKW-und LKW-Motoren sind preiswert und langlebig und benötigen bei entsprechnder Dimensionierung nur wenig Jahreslaufzeit, sind also mit maximal einer jährlichen Wartung wartungsarm und haben einen hohen Wirkungsgrad.


    "Ich mach mir die Welt wiedewie sie mir gefällt..."
    Wozu steckt ihr euren Gehirnschmalz überhaupt in einen Zweizylinder wenn bestehende Fahrzeugmotoren schone "langlebig" sind und "hohen Wirkungsgrad" haben?



    Und die 1000h-Rechnung würde mich auch interessieren. Aber bitte etwas verständlicher als die Eigenstromrechnung die du nebenan gepostet hast.



    mfg JAU