Eigenbau BHKW als Garagenheizung?

  • Mal so nebenbei, wo liegen denn eurer Meinung nach die Hauptschwächen des Motors? Und bitte keine unpräzisen Antworten wie: "schlechte Verarbeitung".


    Das trifft es aber am ehesten.


    Fängt z.B. damit an das bei Auslieferung noch Gussand im Gehäuse rumfliegt. Oder das überall Farbe draufgeklatscht wird.
    Problemstellen sind zum einen zu einfache, grobe Filter. Dann sind die Lager nicht wirklich standfest. Und es ist wohl auch nicht ungewöhnlich das nach gewisser Betriebszeit die Drehzahlregelung auseinanderfällt.



    mfg JAU


    P.S. Ich hab neulich eine kleine, chinesiche Rüttelplatte ausgebessert. Da wurde die Fliehkraftkupplung vormontiert und dann lackiert, das Kugellager gleich mit. :pinch:

  • Hallo,


    Eine Pommesbude zu finden die das noch macht habe ich mich noch nicht umgehört, soll heutzutage aber immer schwieriger werden. Darauf stütze ich mich aber nicht.


    Der Motor wird bevor er den ersten testlauf macht so und so komplett zerlegt und so weit es geht optimiert. Lagerung sollte man mit neuen Kugellagern optimieren können. Sand von verlorenen Formen sollte sich beim kompletten zerlegen auch erübrigen. Die typischen Gussgrade werden verschliffen. Der Kolben evlt beschichtet mit Mos2, da ich sowieso schon 3 andere zum beschichten rumliegen habe. Filter werden auch ersetzt. Damit sollte ich dem gröbsten schonmal vorbeugen.


    Bin gerade in der Arbeit, Pause ist jetz rum :)


    PS: immerhin rosten die lackierten Kugellager nicht ;)


    Gruß Jan


  • Hi Jan,


    an einem Chinadiesel zu experimentieren ist nicht schlecht. ich würde ihn mit Spülöl einfahren, und mich eher auf die Kühlung und die Verbraucher konzentrieren.
    Alternator oder Synchrongenerator?


    Dieses alte Deutz-Konzept funktioniert millonenfach.
    Herausforderungen sind Steuerung, Regelung und Ausnutzung der Verluste durch Kühlung und Abgas.


    Zum lernen und Erfahrungen sammeln genau das Richtige.


    Gruß - Dieter

  • Moin,


    einiges hat JAU schon geschrieben. Erfahrungsgemäß gibt es bessere und schlechtere Chinadiesel - frag nicht nach Handelsnamen, da sieht keiner mehr durch. Scheinbar kucken die nicht nur von Deutz sondern auch untereinander ab und jede Kopie wird halt schlechter .


    Ich habe schon von herausfallenden Vorkammern, klappernden Laufbuchsen und Kolben gehört. Die Ölförderung und Schmierung ist generell ein Problem, die chinesischen Pappdichtungen halten nichts, ESP + ESD werden undicht, Ventilsitze existieren praktisch nicht.


    Also bau dat Dingens bis zur letzten Schraube auseinander nimm den Rumpf, die Laufbuchse und Kolben( wenn gehohnt ) und ersetze alles andere durch geprüfte Gebrauchtware aus der Nachkriegszeit, ausser Dichtungen - die gibts Neu.


    mfg


    PS: der in meinem Raptor steckende 1000ccm Chinakracher brauchte jedes Jahr ne Überholung, damit hielt er genauso lange wie sein Vorgänger - ein 3Zylinder Mitsubishi. Wenn man nix anderes zu tun hat ok!

  • Hallo,


    das sind doch ein paar informationen mit denen es sich Arbeiten lässt. Sollte nicht gerade die Vorkammer nicht aus dem Endtopf hinten rauskullern hört sich das doch trotz allem so an als ob man mit "einfachen" Optimierungen ein Stück weit kommen kann.


    Ich habe ein paar Fragen zu den einzelnen Motoren, sowie deren Bezugsquellen. Im Forum wird oft vom R180 gesprochen, scheint so das 0815 Modell zu sein. Ich habe mal bei AMC Unilube angefragt die diese Motoren verkaufen, Angeboten wurde mir ein:


    R175AM (M für 12V Anlasser, A=?)


    Technische Daten:
    Dauerleistung: ca. 4,4kW
    Maximalleistung: 4,8kW
    Nenndrehzahl: 2600 U/mi
    Bohrung: 75mm
    Hub : 80mm
    Hubraum : 353 ccm
    Brennraum: Vorkammer
    spez. Verbrauch: 280 g/kWh
    Gewicht: 60 / 70 kg
    Schmierölinhalt: 2,0 L


    Und ein S1100M


    Technische Daten:
    Dauerleistung: ca 11kW
    Maximalleistung: 12 kW
    Nenndrehzahl: 2200 U/min
    Bohrung: 100mm
    Hub : 115mm
    Hubraum : 903ccm
    Brennraum: Wirbelkammer
    spez. Verbrauch: 257 g/kWh
    Gewicht: 165kg
    Schmierölinhalt: 3,6L


    Letzteres wird für meine Bedürfnisse zu groß sein. Es sollten ja relativ lange Einschaltdauern kalkuliert werden, um unnötigen Kaltverschleis zu vermeiden. Die Frage ist ob es denn noch mehr "Baureihen" dieser Motoren gibt, bzw was den R180 jetzt vom R175 unterscheidet (vielleicht hat jemand ein Datenblatt?


    Wo bekommt man noch solche Motoren in Deutschland, ist von einem Kauf im Ausland abzuraten zwecks Zoll etc? Gibt es da eventuell seriöse Seiten bei denen Ihr schon bestellt habt, und alles angekommen ist?


    Noch eine Frage zuletzt, mein Vorhaben einen Notstromer zu kaufen und ihn mit dem Diesel zu verbinden, auf was muss man da schauen? Ist momentan noch schwer zu sagen da der Motor ja noch nicht feststeht, aber mal jetzt mal ausgehend von dem oben genannten R175, denn in dieser Kategorie hatte ich es mir vorgestellt. Bei den Notstromern wird ja gerne in kVA angegeben, ist ein zu Groß gewähltes Aggregat das weniger belastet wird genauso effektiv wie ein "richtig" gewähltes Aggregat?


    Fragen über fragen...


    Um mal einen Überblick über meine Pläne zu schaffen:
    Dieses Jahr wird nichts mehr daraus, habe ja auch (noch) keine Verwendung dafür. Das erste Teil möchte ich dieses Jahr noch bestellen - den Motor. Den kann ich mir dann erstmal in Ruhe ansehen, zerlegen und optimieren. Darüber werde ich dann noch einen extra Thread erstellen wenn ich erste Optimierungen einfüge, um dem Forum etwas zurück zu geben.


    Gruß Jan

  • Zitat

    Die Frage ist ob es denn noch mehr "Baureihen" dieser Motoren gibt, bzw was den R180 jetzt vom R175 unterscheidet (vielleicht hat jemand ein Datenblatt?


    Bekannter Hersteller ist Changfa, die haben auch ne englischsprachiege HP auf der du dir die Motoren ansehen kannst.


    Konkret: R180 und R175 waren glaub die selbe Modellreihe. Identisches Gehäuse und Kurbelwelle, nur der Kolbendurchmesser ist beim 175 bischen kleiner.


    Zitat

    Noch eine Frage zuletzt, mein Vorhaben einen Notstromer zu kaufen und ihn mit dem Diesel zu verbinden, auf was muss man da schauen?


    Drehzahl. Die meisten Notstromer laufen mit Benzinmotoren und Generatoren auf 3000 Umdrehungen. Wenn du direkt anflanschen möchtest brauchst du einen 1500er.


    Zitat

    Bei den Notstromern wird ja gerne in kVA angegeben


    Bei Generatoren wird die elektrische Ausgangsleistung angegegben, nicht die mechanische Eingangsleistung.
    VA ist die Angabe Leistung bei Phasenverschiebung. Der Einfachheit halber kannst du das mit mit geringem Aufschlag mit Watt (bzw. kW) gleichsetzen.


    Zitat

    ist ein zu Groß gewähltes Aggregat das weniger belastet wird genauso effektiv wie ein "richtig" gewähltes Aggregat?


    Nein, halte ich indem Fall aber für vernachlässigbar.
    Ein weiteres Problem: Hat der Generator mehr Dampf als der Motor liefern kann ist es möglich mit zuviel Leistungsentnhame den Chinesen in die Knie zu zwingen, was der mit starker Rußbildung quittieren wird.



    mfg JAU


  • Hallo Jabo535,


    Deiner Feststellung:



    "Dieses alte Deutz-Konzept funktioniert millonenfach."

    kann ich zustimmen (Tradition der MAH Reihe), allerdings nur insoweit die Motoren nicht Opfer chinesischer "Verbesserungen" geworden sind.


    Der R175A ist noch am nähesten am Originalkonzept, Langhuber (75x80) und hatte ursprünglich auch die zylindrische Deutz Mehrloch-Vorkammer.


    Später kam eine "verbesserte" Version mit Wirbelkammer auf den Markt - kein großes Problem wenn Du Ersatzkraftstoffe und Gemische nicht in Betracht ziehen willst; die Vielstofftauglichkeit ist jedenfalls bei dieser Version nichtmehr gegeben. Außerdem ist die Wirbelkammer direkt Teil des Gusskopfes und hat daher höhere thermische Verluste (läuft "kühler") als die CrNi Vorkammer, dieses Material hat etwa nur 1/3 der Wärmeleitfähigkeit des Grundmaterials des Kopfes. Von Bedeutung ist das aber eher bei gedrosseltem Betrieb.


    Erhältlich sind angeblich noch beide Versionen, die Zylinderköpfe sind zwischen diesen beiden Versionen austauschbar.


    Dann kam als weitere "Verbesserung" der ursprüngliche R180, ein auf 80 mm aufgebohrter (ansonsten baugleicher) R175 - das ist vermutlich der Motor, den JAU gemeint hat.


    Was heute zumeist als R180 verkauft wird, ist allerdings ein weitgehend anderer Motor, nennen wir ihn "Neo R180".
    Frank (wincc) hat in seinem thread "R180 Lochkreis Riemenscheibe und Drehzahl" die Betriebsanleitung dieses Neo R180 als scan eingestellt, bevor er diesem Forum (-aus nachvollziehbaren Gründen-) den Rücken gekehrt hat; - die könntest Du Dir mal ansehen.


    M.E. sind die Ausgleichswellen bei einem Motor dieser Größe in BHKW Anwendungen unnotwendig, dass sie (zumindest bei den größeren Motoren) nur Probleme gebracht haben, hat Ing. Robert Nowotny (Fa. ROTEK) in diesem Forum klargestellt. Die diesbezüglichen Aussagen von Herrn Ing. Nowotny haben für mich mehr Gewicht als die Meinumgen derer, die 2 oder 3 solcher Motoren verschlissen haben, da die Fa. Rotek einige hundert solcher Motoren importiert hat und sich dann mit den (Gewährleistungs-) Folgen herumschlagen musste.


    Über die Fa. Unilube habe ich nur positive Informationen.


    Jedenfalls ist Deine Grundeinstellung zu derartigen Motoren goldrichtig - erst generalüberholen und dann in Betrieb nehemen (Spülöl ist da bestenfalls ein Placebo).


    Anlässlich der Generalüberholung kann man den Motor gleich vermessen und digitalisieren, nur wenn man den Motor im CAD hat, kann man auch zu eine vernünftige Konstruktion kommen, da doch einiges zu ändern ist; ansonsten entsteht eher eine "raptorische Bastlerkonstruktion".


    Solche Motoren sind im Ursprungszustand sehr kostengünstiges und zugleich sehr wertvolles Rohmaterial - nicht mehr und nicht weniger (was nicht bedeuten soll, dass sie im Ursprungszustand nicht funktionieren!)


    Wünsche Dir viel Erfolg für Dein Projekt.


    mfg


    Valerian


  • Hallo,


    hatte nun Zeit mich ein wenig weiterzubilden, habe mir den kompletten Foren-Volks-BHKW Thread durchgelesen.


    Einige Details die ich hervorheben möchte:


    Bei einem der besagten Motoren sind nach 200std die Kurbelwellenlager verschlissen, beim ausbauen kamen NBK Kugellager zum Vorschein. Lager die mir in anderen Projekten schon vorgekommen sind, und keine guten Erinnerungen hervorrufen. (Asiatischer Hersteller)


    Zum anderen das sehr viel mit Überwachung zu tuen hat, vor allem was eine Notabschaltung betrifft mei inkorrekter Funktion des BHKW's.


    Wie JAU schon weiter oben bemerkt hat gehört viel mehr dazu als an den Motor eine Platte mit 2 Anschlüssen für vor und Rücklauf zu schrauben für ein BHKW. Das ist mir jetzt - nach stundenlanger Lektüre erst vollkommen bewusst geworden.


    Bei meinem Aufbau hatte ich allerdings vor alles ein wenig, naja, einfacher aufzubauen. Der Vorteil bei mir ist das ich nicht ins Netz einspeisen möchte, und es bei mir jetzt nicht auf jeden % Wirkungsgrad ankommt den ich raushole, ich möchte ja nur jedes Wochenende meine Werkstatt heizen, und das logischer weise wenn es kalt außen ist, im Winter und Übergangszeiten. Und nicht mein EFH das ganze Jahr lang mal mehr, mal weniger. Weiterhin werde ich dauerhaft quasi neben dem BHKW stehen wenn es läuft.


    Nichts desto trotz wird es nicht leicht, und das habe ich auch nicht behauptet. Ich sehe das eher als eine Herausforderung.


    Natürlich bin ich auf eure Hilfe angewiesen, ich habe mich nun für den R175 entschieden, ich möchte die Option nicht missen eventuell mit Halbfestem und PÖL zu heizen.


    Der Motor steht also fest, etwas mit dem mal schon anfangen kann zu planen, als nächstes steht natürlich der Generator an. Ich habe ja schon mit einem (halben) Notstromer geliebäugelt. Spricht irgentetwas dagegen die Übersetzung so zu ändern das man Generatorseitig auf 3000upm kommt? Nur mal wegen der Verfügbarkeit des Generators, weil die meisten Notstromer ja mit 3000upm laufen. Direkt koppeln wollte ich nicht, es spricht zwar die verringerte Lagerbelastung dafür, die 1500upm aber dagegen, so niedrig wollte ich ihn nicht drehen lassen. Da ergibt sich für mich nur ein Zahnriementrieb, da ist die Lagerbelastun nicht so hoch wie beim Keilriemen und man hat kein Problem mit Schlupf, und einen höheren Wirkungsgrad des Riemens, da kaum Walkkräfte wirken.


    Es gibt nun diese wunderbaren NVA Notstromer die zu günstigen Preisen angeboten werden, oder lieber ein neueres Modell nehmen? Da der Motor ja jetzt feststeht kann mir jemand weiterhelfen mit den Kennwerten des Generators die ich brauche?


    Bin gespannt was ihr dazu meint


    Gruß
    Jan

  • Nur mal so,


    15Kw Warmlufterzeuger
    15 kW Heizleistung Luftleistung = 1.300m³/h
    für Räume bis ca. 110m2 bei guter Wärmedämmung
    Die Heizungsbauer mögen mich korrigieren, das sind so Werte die ich mir mal ausgeschrieben hatte.
    ich habe eine 80 m² Werkstatt, allerdings nicht so gut wärmegedämmt.
    also kannst du schon mal, eine Fernstart Einrichtung mit einplanen, damit du dein Aggregat 4-5 Stunden vorher anwerfen kannst.
    bevor du am Wochenende in die Werkstatt gehst.


    grobe Erfahrungswerte,


    nicht dass du nahher enttäuscht bist, dass die Halle erst warm ist wenn du wieder nach hause gehst :whistling:


    mfg


    Dr_Big

    Rechtschreibfehler
    sind kein Zufall! Sie sind Teil einer weltweiten Verschwörung. X(


    100 Monokristalline Solar Module ECO line eco line 72/195 W Max. PV-Leistung (cos φ = 1) kWp 19,2 mit Kostal Piko 17
    und ein Pelletofen mit Warmwassertasche ^^
    und ein BHKW Für Die Werkstadt :whistling:


    und wer Rechtschreibfehler findet
    darf sie behalten. :thumbup: