Welche Puffergröße für Ecopower 1.0?

  • Moin Moin,


    mal ein paar Anmerkungen:


    - vom KWK-Auskopplungsmodul kommen immer etwa 70°C in den Puffer - das ist Hardware,da kann nix "gemanaged" werden.
    - der Pufferspeicher kann nie mit 70°C durchgeladen werden, das BHKW würde vorher in Stop gehen
    - insofern orientieren sich auch die Stillstandsverluste des Puffers an der max. Temperatur von 70°C
    - die Steuerung ist "Dumm", lediglich der Heizkreismischer regelt dynamisch in Abhängigkeit der Ausentemperatur
    - alles andere ist statisch mit Zeitschaltuhr und Temperaturvorgabe verknüpft - Puffer Oben kalt + Zeitfenster On -> BHKW ein , Puffer unten Warm -> BHKW Aus , Zeitfenster Off -> BHKW Aus


    mfg

  • der Pufferspeicher kann nie mit 70°C durchgeladen werden, das BHKW würde vorher in Stop gehen



    Hi,


    also ich habe keinen Mischer in der Anlage.


    Bei mir wird auch (in meinem Setting) nichts von der AT geregelt, das die Therme deaktiviert ist.


    In dem von mir beschriebenen Modus "keine Automatischer Sommerbetrieb..." und keine "Abschaltung bei fehlender Wärmeanforderung"


    kam das BHKW nach 6h zum Stopp. Ereignismeldung: Vollladung Speicher.


    Speicher-Temperaturen im Live-Monitor: Toben: 73,6°C; TMitte: 72,9°C, TUnten: 70,1°C.


    Wirksames Abschaltkriterium TStop unten: 70°C.


    Gruß

    Eventuelle Schreibfehler bitte ich zu entschuldigen. ;-_

  • Ok,


    um 3°K will ich nicht streiten das variert sicher auch von Anlage zu Anlage ein wenig.


    Mein 1.0 hat noch nie über 72°C VL gebracht.


    PS:


    Asche auf mein Haupt - im Datenblatt stehen 80/70 drin. Dann machen zwar die 70° Abschalttemperatur Sinn aber die Spreizung beträgt keine 10°K. Warum nicht??


    mfg

  • woher hast du das mit dem VPS 3?
    im netz findet man noch nichts dazu


    Soll mal vorkommen, dass der Fachhandelsparnter eher informiert wird als das gemeine Volk.
    Ab sofort wird von Vaillant nur noch der /3 Speicher ausgeliefert. Es kann sein, dass beim Großhandel noch Lagerware mit /2 vorhanden ist. Der /3 hat die von mir angegebene Bereitschaftsverluste.
    Der Online-Katalog für die Fachbetriebe ist bereits auf dem neuesten Stand. Kann sein, dass der fürs gemeine Volk noch nicht umgestellt wurde. Aber da steht ja auch drin "technische Änderungen vorbehalten".


    mal ein paar Anmerkungen:


    - vom KWK-Auskopplungsmodul kommen immer etwa 70°C in den Puffer - das ist Hardware,da kann nix "gemanaged" werden.
    - der Pufferspeicher kann nie mit 70°C durchgeladen werden, das BHKW würde vorher in Stop gehen
    - insofern orientieren sich auch die Stillstandsverluste des Puffers an der max. Temperatur von 70°C
    - die Steuerung ist "Dumm", lediglich der Heizkreismischer regelt dynamisch in Abhängigkeit der Ausentemperatur
    - alles andere ist statisch mit Zeitschaltuhr und Temperaturvorgabe verknüpft - Puffer Oben kalt + Zeitfenster On -> BHKW ein , Puffer unten Warm -> BHKW Aus , Zeitfenster Off -> BHKW Aus


    Dem ist nichts hinzu zu fügen. Nur eine Anmerkung sei mir erlaubt: ein BHKW ist ein Grundlastkraftwerk und wenn es geht soll es 24h durchlaufen. Was soll da groß geregelt werden. Das waren die Entwicklungsvorgaben vor vielen Jahren als man das Pflichtenheft schrieb. Bei der geringen thermische Leistung ist man davon ausgegangen, dass es nur im Sommer zu Stillstände kommen würde. Mit den Daten von vor 6 bis 8 Jahren spielte die Vermeidung von Einspeißung keine Rolle. Hinzu kommt, dass der eine will, dass es am Tag läuft (wegen Eigenverbrauch), der andere, dass es nachts läuft, weil am Tag im Sommer die PV-Anlage genug Strom liefert.

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)

  • An dem Honda Modul will ich gar nicht nörgeln, wie schon oft geschrieben ist das Teil bis auf den fehlenden Brennwerttauscher sehr gut gelungen.


    Nur die Steuerung regt mich nach wie vor auf. Das Teil ist ein PC !! Mit ner ordentlichen Software könnte man mit den vorhandenen Eingangssignalen so viel mehr anstellen !!
    Und ich meine keine kindischen Spielereien ( nur weils aktuelle angesagt istfür alles ne bunte App zu haben ) sondern echte Steuer und Logic Funktionen .


    Und da will ich nicht nur auf Vaillant wettern - sondern auf alle Hersteller der nano Klasse, deren tatsächlich nutzbarer Funktionsumfang ist gemessen an den Möglichkeiten der Steuerungen verschwindend gering !!


    mfg

  • Soll mal vorkommen, dass der Fachhandelsparnter eher informiert wird als das gemeine Volk.


    Na dann schreib das doch gleich dazu - hab mir die Finger Wund gesucht... ;)
    Ich kann mit dem /2 leben - steht eh im gedämmten Keller mit LL-Wärmetauscher.
    Nur im Hochsommer störts ein klitzekleinesbischen - hatte die Tage 33Grad im Keller trotz permanenten Luftaustausch. Gut wenn Tagsüber 36Grad reinkommt wird es nicht kühler, die 33 waren morgens. Bei mir würde jedoch ein weniger Wärme produzierder Rechner im Keller deutlich mehr ausmachen, als ein etwas besser isolierter Speicher von daher Schwamm drüber.

    Und da will ich nicht nur auf Vaillant wettern - sondern auf alle Hersteller der nano Klasse, deren tatsächlich nutzbarer Funktionsumfang ist gemessen an den Möglichkeiten der Steuerungen verschwindend gering !!


    Da gebe ich Dir recht ist - echt Schade - ich hatte schon überlegt ob wir Vaillant anbieten sollten die SW (als FOSS (free open source software) ??) weiterzupflegen :?:

  • Moin

    ich hatte schon überlegt ob wir Vaillant anbieten sollten die SW (als FOSS (free open source software) ??) weiterzupflegen

    genau das wäre der Bringer !! Ein open source auf einer von Vaillant in Art und Umfang freigegebenen Schnittstelle um die Garantie/Gewährleistung nicht zu gefährden.
    Jeder kann mit ein paar Bausteinen aus Timern,Temperaturen,externen Eingängen mit UND,ODER,NAND etc. Verknüpfungen seine eigenen Einschalt/Auschaltbedingungen konfigurieren.
    Geht mal was daneben greifen die tiefer im System liegenden Min, Max Abschaltgrenzen und gut.


    mfg

  • Mir würde ja schon reichen wenn es eine sauber dokumentierte Schnittstelle gäbe, über die man ein paar wenige Daten auslesen und einzelne Funktionen steuern kann. Alles grundlegende darf gern die Vaillant-Steuerung machen. Aber "BHKW-deaktiviert", "BHKW jetzt starten", "BHKW entsprechend Steuerung fahren" würde schon sehr helfen. Dann kann man eine Steuerung eigener Wahl nutzen, um Ertrag einer Solaranlage, aktuellen Stromverbrauch, Informationen aus der Hausautomatisierung etc. zu nutzen, um das ecoPower besser auszulasten.


    Ich bin gespannt welche Informationen uns Honda dazu am Freitag in Hanau gibt. Denn da gibt es ja einen Punkt in der Tagesordnung, bei dem es auch um die Optimierung der Nutzung des ecoPower geht: "Ein kurzer Workshop zu ecoPOWER 1.0 gibt Ihnen die Möglichkeit, Fragen zur Effizienzsteigerung zu stellen und Optimierungsmöglichkeiten kennenzulernen."

  • Bzgl. Software:
    Also falls hier genügend SW/Hausauto-experten zusammenkommen, könnte ich mich um eine entsprechende Org kümmern wenn wir auch noch jemanden finden der den entsprechenden Kontakt zu Vaillant hat.


    Auf das Ergebnis der Hanaurunde bin ich gespannt

  • Was Dirk beschreibt, entspricht auch meinem Bedarf. Nehme auch softe Anforderungen wie "ich brauch Deinen Strom nicht" und "ich hätte gerne Deinen Strom", oder "laufe eher nachts, Tags habe ich PV". Dann kann das EcoPower nämlich im laufenden Betrieb dennoch Mindestlaufzeiten füllen, akutem Wärmebedarf antworten etc.

    EcoPower 1.0 + 500l Puffer + SLK
    Solarwatt PV 3,5kWp, Messkonzept 6
    SMA SI und 15(30) PzS Batterie nur für KWK
    Smart ED 3, Ladestrom variabel nach Erzeugerleistung
    Steuerung: fhem + 1-wire + 0-10V

  • Moin,


    sollte diese "einfache" Anforder- und Sperrlogik nicht mit dem externen Kontakt für die Hebepumpe machbar sein?? Also die interne Schaltuhr auf permanent stellen und den Rest von aussen über den Kontakt vorgeben ??


    mfg

  • Vorweg möchte ich festhalten, dass meine Anmerkungen noch den nicht den Charakter eines endgültig verifizierten Status haben! Ich bin also noch in der Testphase! Wichtig auch: Meine Anmerkungen betreffen das Hydrauliksystem HS1. Im HS2 ist einiges anders geregelt!


    Mit den Daten von vor 6 bis 8 Jahren spielte die Vermeidung von Einspeißung keine Rolle



    Das scheint mir eines der Probleme zu sein. Die damaligen Entwicklungsziele passen nicht mehr zu den heutigen Gegebenheiten! Gerade der Sommerbetrieb gibt ja noch Optimierungspotenzial in der Effizienz der Anlage. Im Winter, wenn die Anlage eh rund um die Uhr läuft ist da weniger herauszuholen. Im Sommer bietet sich da eine erhöhte Taktung des KWK-Moduls an! Entweder über Zeitfenster für das KWK-Modul selbst oder über Zeitfenster für Warmwasserbedarf bei gleichzeitig deaktivierter Therme. Die Zeitfenster legt man sinnvollerweise in Zeiten erhöhten Eigenstromverbrauchs.


    Wichtig hierbei: Die Therme muss (sollte) nur über die SW - also über den Ssystemregler- deaktiviert werden da es ansonsten Probleme mit dem e-Bus gibt, da er seine Versorgungsspannung von der Theme bekommt!


    10 Stunden Abschaltung bringen den Speicher nicht in Probleme. Es ist trotzdem noch WW verfügbar. Die höherer Taktung der Geräte (Lebensdauer!) ist derzeit nicht mein Problem, solange das Vaillant zuläßt und dafür die Garantie (Wartungsvertrag) übernimmt!


    Eine anders Thema fiel mir nach Inbetriebnahme auf, was weder im Forum noch vom Installateur vorher angesprochen wurde. Die hohe Eigenwerwärmung des Honda-Moduls! Ich habe hier über 50°C gemessen. Siehe Anhang. Eigentlich wollte ich keinen weiteren Heizkörprer im Kellerraum! Bedenkt man der Aufwand der betrieben wird, um möglichst jeden cm Rohrleitung aufwändig zu isolieren, kommt mir das mit dem heißen KWK-Modul doch seltsam vor.


    Gruß aus Heilbronn.

  • Das Teil ist ein PC !! Mit ner ordentlichen Software könnte man mit den vorhandenen Eingangssignalen so viel mehr anstellen !!


    Ja leider ist das so wie Alikante feststellt. Ich kann dem nur zustimmen. "Unwichtiges" wird illustriert und eher "Wichtiges" wird entweder weggelassen, unpräzise beschrieben oder irreführend dargestellt.


    Selbst Anwender mit technischem background werden hin und wider arg "gefordert" im Nachvollziehen so mancher "Erklärungen" über Sinn und Ziel mancher SW-Funktionen.


    Der Mix in der Bedienungsanleitung zwischen verschiedenen Hydrauliksysteme verwirrt zusätzlich. Das ganze Gedöns mit den Offsets, Hysteresen, Zeiterzögerungen, Vorlaufzeiten verwirren deshlab, weil die Erklärungen hierzu nicht passen oder Bezüge zu Steuergößen hergestellt werden, von denen unklar ist, wo sie stehen bzw. eingestellt werden! Das mögen im dem einen oder anderen Fall sinnvolle Stellglieder sein - es muss aber zweifelsfrei klar sein, was gemeint ist - bis hin zu einer eindeutigen Begriffswahl!


    Zu den "wichtigen Features" wie z.B. funktinierende Statistikdaten zum Betrieb läuft bei mir garnichts! Die meisten Speichermanagement-Strategien werden nur in Prosa beschrieben ohne die eigentlichen Steuergrößen zu benennen. Geanu das ist m.E. aber wichtig um die Anlage optimal zu betreiben zu können.


    Und ach ja. Für spekulative Antworten auf Fragen sind sowohl Installateur als auch (hin und wider) Vaillant Service-Techniker immer zu gebrauchen!

    Eventuelle Schreibfehler bitte ich zu entschuldigen. ;-_

  • Die Wärmeabgabe des Motors ist aber bekannt.. deshalb ja auch der geringere wirkungsgrad im vergleich zu anderen wärmeerzeugern, das geht nicht alles im abgas verloren.
    deshalb schlagen die hersteller (wie man es in den prospekten auch sieht) ja auch immer mehr vor die anlagen in wohnräumen oder zumindest beheizten kellerräumen zu platzieren sodass diese wärme (zumindest im winter) nicht verloren geht.
    beim pufferspeicher ists ja das selbe der gibt auch immer ein wenig wärme ab..