ecopower 1.0 und Solarthermie

  • Hallo zusammen, ich bin neu hier.


    Seit kurzem betreibe ich meinen ecopower 1.0. Meine vorhandene Solarthermieanlage wollte ich nicht entsorgen und habe diese deshalb eingebunden.


    Dazu nutze ich die Vaillant Solarstation, die leider nicht den vorhandenen DCF77 Empfänger des ecopower 1.0 nutzt :(


    Zur Zeit experimentiere ich an der Optimierung der Steuerung meines "intelligenten Hauses".
    Dazu nutze ich IP-Symcon seit vielen Jahren.
    Da ich das eBus-Protokoll bisher noch nicht benutzen kann, habe ich eine Parallelwelt mit 1-Wire aufgebaut.


    Die Logiken dahinter vereinfacht dargestellt:


    Wenn ich von der PV-Anlage genügend Strom bekomme, Außentemperatur und
    Puffertemperatur oben passen -> BHKW aus
    ( über den Kontakt der Kondensatpumpe )


    BHKW soll möglichst nachts laufen, tagsüber gibt es ja vielleicht (Wettervorhersage, Sonnenstunden)
    PV-Strom und Solarthermiewärme.



    Folgende Parameter gehen derzeit in meine Steuerung ein:


    - Wettervorhersage -> Temperatur heute, morgen; Sonnenstunden heute, morgen
    - Außentemperatur
    - Sonnenstand
    - Pufferspeicher oben, mitte, unten
    - Stromerzeugung meiner PV-Anlagen
    - Strombedarf im Haus


    Problem, zu dem ich eine Lösung suche: Schalte ich das BHKW über den Kontakt der Kondensatpumpe ein, schaltet sich auch die SLT zu und möchte beim Aufheizen helfen. Das möchte ich aber gar nicht. An der Einstellung der Wassertemperatur an der SLT zu drehen bringt nichts.


    Bisher probiert:
    - SLT im Sommer aus eBUs weg
    (Den möchte ich ja irgendwann mal einbinden um die Parallelwelt 1-wire zu sparen.)
    - Kontakt für das Anlegethermostat der SLT nutzen -> funktioniert auch nicht. WW wird trotzdem erzeugt.


    Ich suche eine Lösung, wie ich der SLT beibringen kann, dass diese nicht heizt bzw. erst ab XX Grad im Puffer oben heizt.


    Natürlich ist mir bekannt, dass ein BHKW soll möglichst immer laufen soll. Ich möchte jedoch hier einen anderen Weg versuchen.
    Freue mich schon auf eure Vorschläge.

    Jürgen Leppig
    Energieberatung Leppig UG
    haftungsbeschränkt
    Alfred-Delp-Strasse 11
    97828 Marktheidenfeld


    09391-3113
    www.energieberatung-leppig.de


    "Die knappste Ressource ist nicht das Öl, nicht das Gas und auch nicht das Uran;
    es ist die Zeit, die wir noch haben,
    um unsere Verhaltensweisen den Anforderungen und Grenzen unserer Umwelt anzupassen."

    (Russel Train)

    Einmal editiert, zuletzt von Clipper_l ()

  • Schau mal ob die Spitzenlasttherme einen Eingang für die Thermenfreigabe hat.
    Ich würde ich eBus Geschichte ganz abschalten und die IP-Symcon alles machen lassen. Der Ebus ist veraltet und wird kaum unterstützt.
    Paar Drähte von der SLT und vom ecopower 1.0 sollten hier helfen, damit die IP-Symcon alles machen kann. Das soll ja die Zentrale sein.


    Der ecopower 1.0 sollte schon genügend laufen, aber die beste Energieproduktion ist die, die wirklich CO2-frei läuft. Das wär nunmal PV und Solarthermie. Der Ansatz passt schon mal!

  • Hallo Jürgen,


    was genau machst Du dann mit 1-Wire? Nur Temperaturen ins IP-Symcon holen? Oder läuft da auch ein WireGate mit?


    Eigentlich wollte ich im Februar ein WireGate Plugin schreiben, welches das proprietäre Protokoll zwischen ecoPower 1.0 Java App und ecoPower emuliert. Darüber wollte ich dann ähnliche Funktionen aufbauen wie Du, dass wenn absehbar länger Strom benötigt wird das ecoPower angeht - dafür aber bei wenig Stromverbrauch (z.B. nachts, Urlaub etc.) automatisch das BHKW geblockt ist. Den aktuellen Stromverbrauch pro größerem Verbraucher möchte ich mit KNX-Aktoren mit Strommessung ermitteln.


    Da Vaillant aber Anfang März versprochen hat die "löchrige" Java App + Steuerung des ecoPower zu ändern, habe ich das ganze zunächst auf Eis gelegt. Vielleicht gibt es mit einer der nächsten Versionen der Steuerung ja auch die Chance, so etwas wie einen Web Service zu implementieren...?


    Bei uns ist seit April eine VPN Box und eine wenig aktualisierte SW installiert. Die neuere Version, die jetzt bei den ersten installiert wird, ist aber wohl immer nur für eine Stunde online. Ob das im hausinternen Netz anders ist, bezweifle ich. Damit wäre eine Ansteuerung per WireGate / IP-Symcon etc. über Emulation der Java App leider unmöglich.


    Vaillant scheint bisher das Potential einer Ansteuerung über Hausautomatisierung oder Kopplung mit PV-Anlagen noch nicht zu sehen. Dafür müsste das wohl häufiger nachgefragt werden.


    Viele Grüße


    Dirk

  • Hallo Dirk,


    bei mir ist 1-wire direkt über den USB-Adapter am PC angeschlossen.


    Sensoren: Puffer oben, mitte, unten -> Temperatur; sind in der selben Tauchhülse wie die die Vaillant mitliefert eingebaut.
    Heizraumtemperatur
    S0-Zähler für erzeugten Strom und den Wärme sowie dein Dual-Schaltmodul für das BHKW und die SLT sind im Systemregler verbaut.
    S0-Zähler Gasverbrauch
    S0-Zähler erzeugter PV-Strom
    S0-Zähler Bezug
    S0-Zähler Einspeisung
    S0-Zähler Wasseruhr
    S0-Zähler Zisternenwasser
    S0-Zähler Zisternennachpeisung


    Die werden alle von IP-Symcon geloggt und verarbeitet.


    bennyheizer Ich habe keinen Freigabekontakt im Schaltbild gefunden.


    Jürgen

    Jürgen Leppig
    Energieberatung Leppig UG
    haftungsbeschränkt
    Alfred-Delp-Strasse 11
    97828 Marktheidenfeld


    09391-3113
    www.energieberatung-leppig.de


    "Die knappste Ressource ist nicht das Öl, nicht das Gas und auch nicht das Uran;
    es ist die Zeit, die wir noch haben,
    um unsere Verhaltensweisen den Anforderungen und Grenzen unserer Umwelt anzupassen."

    (Russel Train)

  • Moin,


    da die SLT in der Hydraulik1 über den e-Bus vom Systemregler des Ecopower 100% überfahren wird gibt es keine Möglichkeit die SLT extern zu Steuern.
    Ich habe meine VC126 deshalb nicht am e-Bus und nutze auch meinen e-Bus - RS232 Adapter (noch) nicht.
    Bei getrenntem e-Bus kann jede VC/VCW extern mittels potentalfreiem Kontakt gesteuert werden.


    mfg

  • Moin,


    nein, der eine zur Verfügung stehende Kontakt am 1.0 sollte in beiden Hydraulik Varianten nutzbar sein ( wenn der aufgespielte Softwarestand das zulässt!! ).


    Nur die SLT ist bei Betrieb am e-Bus unempfänglich für andere Ansteuerungsversuche.


    mfg

  • Hallo zusammen,


    eine Möglichkeit gibt es evtl. noch. Im Schaltplan gibt es eine Überwachung der Abgastemperatur die in A unch CH wohl extern überwacht wird. In D ist da am Stecker X11 eine Brücke drin. Das werde ich mal testen.


    Jürgen

    Jürgen Leppig
    Energieberatung Leppig UG
    haftungsbeschränkt
    Alfred-Delp-Strasse 11
    97828 Marktheidenfeld


    09391-3113
    www.energieberatung-leppig.de


    "Die knappste Ressource ist nicht das Öl, nicht das Gas und auch nicht das Uran;
    es ist die Zeit, die wir noch haben,
    um unsere Verhaltensweisen den Anforderungen und Grenzen unserer Umwelt anzupassen."

    (Russel Train)

  • Mich würde interessieren wie es bei der hydraulischen Seite aussieht was die solarthermie angeht.
    Welcher Pufferspeicher wurde denn verwendet?

  • Hallo Henrik,


    ich habe den Vaillant Allstor mit 800 Liter, die Vaillant Solarstation und ca. 6 qm Flachkollektoren im Einsatz.


    Jürgen

    Jürgen Leppig
    Energieberatung Leppig UG
    haftungsbeschränkt
    Alfred-Delp-Strasse 11
    97828 Marktheidenfeld


    09391-3113
    www.energieberatung-leppig.de


    "Die knappste Ressource ist nicht das Öl, nicht das Gas und auch nicht das Uran;
    es ist die Zeit, die wir noch haben,
    um unsere Verhaltensweisen den Anforderungen und Grenzen unserer Umwelt anzupassen."

    (Russel Train)

  • Der allstor ist ja auch in dem BHKW Set von vaillant mit drin... also kann man dabei die Konfiguration HS1 fahren ja?
    und an diesen speicher kann man dann ebenfalls von Vaillant eine Solarstation anschließen?


    Das sind ja regelungstechnisch 2 getrennte systeme oder?


    Wenn Sonne da ist speißt der Solarregler den Speicher und das BHKW merkt ja von selbst wenn dieser voll beladen ist. ?

  • Genau die 2 autarken Regelungen besitzen erhebliches Optimierungspotenzial. Das hatte Vaillant bisher noch nicht im Fokus, wird sich aber sicherlich/hoffentlich ändern.


    Warum sollte ein BHKW laufen wenn die Sonne Wärme und ggf. Strom for free erzeugt.


    Ich versuche hier mir einer übergelagerten Haussteuereung einzugreifen. Dort nutze ich auch die Wettervorhersage um zu optimieren.
    Klappt schon ganz ordentlich.
    Stark vereinfacht: Mein BHKW erzeugt dann Wärme und Strom wenn die Sonne nicht scheint oder nicht scheinen wird.


    Jürgen

    Jürgen Leppig
    Energieberatung Leppig UG
    haftungsbeschränkt
    Alfred-Delp-Strasse 11
    97828 Marktheidenfeld


    09391-3113
    www.energieberatung-leppig.de


    "Die knappste Ressource ist nicht das Öl, nicht das Gas und auch nicht das Uran;
    es ist die Zeit, die wir noch haben,
    um unsere Verhaltensweisen den Anforderungen und Grenzen unserer Umwelt anzupassen."

    (Russel Train)

  • hm stimmt. somit könnten bhkw und solarthermie den speicher gemeinsam laden.. wobei solarthermie zu bevorzugen wäre.
    wobei ich mich frage wie oft das vorkommt..
    die solarthermie findet ja hauptsächlich im Sommer statt und da läuft das bhkw ja ehr selten.
    man könnte es vom zeit management dann doch so programmieren das es nur nachts aber abends läuft?