Hmmm irgendwie weiss ich nun nicht mehr wirklich was ich machen soll Frischwasserstation oder doch lieber das Edelstahlwellrohr ?!
Und der Wasserenthärter ist so eine sache ... erstmal welcher ist wirklich empfehlenswert ? Ich habe bei einem Bekannten der ist Arzt so eine Anlage schonmal in der Praxis gesehen. Das Gerät war eines von Grünbeck. Die Leitungen hatten, da Neubau, nie Kontakt mit dem wirklichen Wasser alles Lief von Anfang an über die Enthärtungsanlage. Die Ränder die ich an den Wasserhähnen bereits nach 6 Wochen bemerkte kenne ich von Zuhause ja auch schon wahrscheinlich war die Anlage nicht richtig eingestellt.
Könnt Ihr eine Anlage empfehlen ?
kann man denn mit gutem Gewissen sowas verbauen ????
http://www.ebay.de/itm/AZ-50-E…ionen&hash=item337326b3c3
Ist denn bein nachträglichen Einbau so einer Anlage von Schäden im vorhandenen Rohrnetz auszugehen ? Meine Rohre sind im ganzen Haus aus Kupfer und verlötet. Mittlerweile fließt das Wasser schon 30 Jahre durch diese Leitungen und bei meiner letzten Renovierungsaktion (neues Badezimmer) vor 2 Jahren habe ich mir diese Leitungen mal angesehen wirklich dünner ist der Rohrdurchschnitt in den Leitungen durch den Kalk nicht geworden. Ich hab eher Angst das Kalk der sich momentan schützend über die Lötstellen gelegt hat sich dann vielleicht löst?!
Das Problem ist denke ich eher bei der Erwärmung zu suchen. Da das Wasser lange Zeit im Pufferspeicher steht. Und der Kalk sich dann setzt.
Vielleicht wäre dann eine Frischwasserstation ja genau das richtige?!
kann mir denn jemand einen Plattenwärmetauscher für den Selbstbau empfehlen? oder eine komplette Frischwasserstation? Ohne das ich meinen Bausparvertrag kündigen muss
lg
crank