Erfahrungen mit dem Viessmann Vitotwin 300-W

  • Du kannst Dir auf der Viessmann-Website die Planungsanleitung für das Vitotwin 300 runterladen.


    Leider ist das nicht mehr möglich ... oder ich finde es nicht auf der HP. macht aber nix ... habe eine hier im PC. Bezüglich Spreizung ... ich nehme an, das die Regelung die Pumpe so regelt, das sich die 20K ergeben. Jetzt habe ich ein Problem ... mein Speedpower 2 hat ebenfalls eine Pumpe für den Wärmeerzeuger ( BHKW ) ich muss somit die intere Pumpe abschalten bzw. ausbauen. Ich will der EFG - Regelung das regeln überlassen. Dann kann man evtl. auch mehr Spreizung anfahren. Im neunen Handbuch vom 350-F( C3HC )steht modulieren zw. 0,6kW und 1,0 kW.

  • Bezüglich Spreizung ... ich nehme an, das die Regelung die Pumpe so regelt, das sich die 20K ergeben. Jetzt habe ich ein Problem ... mein Speedpower 2 hat ebenfalls eine Pumpe für den Wärmeerzeuger ( BHKW ) ich muss somit die intere Pumpe abschalten bzw. ausbauen. Ich will der EFG - Regelung das regeln überlassen. Dann kann man evtl. auch mehr Spreizung anfahren.

    Richtig, die Spreizung wird über die Pumpe geregelt, allerdings - jedenfalls bei unserem Stirling - nicht bei 20K sondern eher 10-12K. Die 20K wären ja schön (würde für WW meist reichen). Die Pumpe fährt jedenfalls die 10-12K Spreizung lt. Anzeige mit etwa 30% ihrer Leistung. Wir haben zu Anfang mal versucht die Pumpe händisch bis 15% herunterzuregeln um mehr Spreizung zu bekommen. Die einstellbaren Regelparameter lassen das zu, aber das Gerät ist uns dabei mit einer Störung ausgestiegen und musste neu gestartet werden. Ich halte es deshalb für denkbar, dass es für die 30% Mindest-Pumpenleistung - unter die die Regelung freiwillig nicht geht - einen technischen Grund gibt: z.B. den, dass womöglich bei niedrigeren Pumpenleistungen die Wärmeabfuhr am Stirling nicht mehr ordentlich läuft.


    Jedenfalls - der langen Rede kurzer Sinn - wäre ich vorsichtig bei dem Versuch, über niedrigere Pumpenleistung eine höhere Spreizung zu erzeugen: Es kann sein, dass das Gerät dann anfängt unzuverlässig zu arbeiten.

    Viessmann Vitotwin 300-W (1 kWel, 6 kWth) seit 2012

    PV-Anlage 8,45 kWp (65 x Solarworld SW 130poly Ost/Süd/West, SMA 5000 TL und 3000) seit 2010

    Solarthermie Viessmann Vitosol 300 Vakuumröhren 13,8 qm (Vorgänger Flachkollektoren 14 qm 2004-2021, davor 8 qm 1979-2003)

  • Hallo Sailor,
    danke für die Info. An die Pumpe müssen 2 Kabel gehen. Eins ist mit 240V belegt das andere ( Stecker ist wohl halbrund ) sind Signalkabel zur Steuerung und zur Rückmeldung. Weis jemand warum man die Spreizung nicht größer stellen darf ?. Kann es sein das die Spreizung von der absoluten Temp. abhängt ? bzw. man bei höheren Temp. die Spreizung größer machen darf ?
    Ich bin mit H. Sandler in Kontakt ob / wie wir das lösen. Mit den zwei Pumpen im selben Kreis ... das geht natürlich nicht ( bzw. ist Unsinn ).
    Es ist nun noch zu klären, ob der Vitotwin einen Fehler am Stirling feststellt oder die Pumpe einen Fehler gemeldet hat.
    Wenn kein PWM Signal ankommt, läuft die Pumpe mit 100% Leistung was auch einem gezogenen Stecker des Signalkabels gleich kommt.
    Ich versuche mal die Preizung bei den anderen Typen ( ReMeha, Brötje ) raus zu kriegen.

  • Hallo zusammen,
    eine Frage und eine Info von Viessmann die ich auf der IFH - Nürnberg erhalten habe.
    Frage:
    Wenn der Vitotwin moduliert auf 600Watt ... nimmt er hierzu das Gas zurück ??? will heisen reduziert er die Gasmenge ?
    Bzw. wenn nicht was macht er sonst ? Weis das jemand .... :?:
    Info:
    Laut einen Viessmann Verkäufer sollte man auch 15K Spreizung fahren können. Allerdings würde dann evtl. der Stirling nicht mit der
    optimalen Leistung laufen ... was immer das heisen soll. So richtig überzeugt hat mich die Ausage nicht :thumbdown: .

  • Hallo,
    bei der Einstellung auf 600W behaupte ich, das die verbrauchte Gasmenge weniger ist. Ich denke, das der Zähler meiner Gasuhr langsamer "läuft".

    Eigenverbrauch mittels Vitovalor PT2 (seit 10/2019) und 12,54 kWp PV-Anlage mit SMA Tripower 12000 (seit 03/ 2013)
    aktuell für 2018 79% Eigenstromversorgung durch BHKW und PV :thumbup:


    seit 01/2002 Volleinspeisung mit PV-Anlage 5,06 kWp :thumbup:

  • Moin,

    Laut einen Viessmann Verkäufer sollte man auch 15K Spreizung fahren können. Allerdings würde dann evtl. der Stirling nicht mit der
    optimalen Leistung laufen ... was immer das heisen soll


    der Stirling-Prozess bekommt seine Leistung vom Temperaturgefälle zwischen Warm- und Kaltseite. Wenn nun die kalte Seite weniger kalt ist - zb. weil das die Wärme abführende Medium langsamer fliest - wird die Leistung des Stirling geringer.


    Grüße

  • Hallo und danke für die Antworten.
    Zu Alikante : Wenn ich jetzt die Leistung willkürlich auf 600W stellen und die " kalte " Seite gleich bleibt muss, somit die Temp. vom Kopf des Stirling sinken oder ?. Das müsste man sich ansehen können oder ?
    Gibt es eine Kennlienie wie bei " normalen" Motoren ( Leistung / Drehmoment ) für Stirlings ( Kopf / Fuß Temp. zu Leistung )?
    Grüße an alle.

  • Hallo Marcus68,


    die Garantieverlängerungen werden zentral an die Heizungsbauer versendet. Für die Garantieverlängerung sind in einigen Fällen noch bauseitige Änderungen notwendig. Wenn das nicht zutreffen sollte, können wir gerne mal nachschauen woran es liegen könnte. Eine kurze PN mit Name und Adresse reicht.


    Gruß °mi


  • Gibt es eine Kennlienie wie bei " normalen" Motoren ( Leistung / Drehmoment ) für Stirlings ( Kopf / Fuß Temp. zu Leistung )?
    Grüße an alle.


    Ich hab so eine Kurve schon mal gesehen - finde sie aber auf die schnelle nicht mehr.


    Mit der Leistungsreduzierung geht sicher auch die Reduzierung des elektrischen Wirkungsgrads einher.


    Das muss aber kein Nachteil sein, wenn man dadurch weniger einspeist ( und Energie verschenkt).


    Was mich interessieren würde ist, ob - und falls ja in welchen Verhältnis - sich die Lebensdauer verlängert ???

  • Gibt es eine Kennlienie wie bei " normalen" Motoren ( Leistung / Drehmoment ) für Stirlings ( Kopf / Fuß Temp. zu Leistung )?

    Ich fürchte, dass es eine allgemein gültige Kennlinie nicht gibt: Aus den Beiträgen verschiedener User hier im Forum ist ersichtlich, dass verschiedene Geräte schon die Nennleistung (1000 W) bei ziemlich unterschiedlichen Kopftemperaturen abgeben. Anscheinend kommen da zwischen 475°C und 540°C so ziemlich alle Kopftemperaturen vor. Man kann also nicht sagen, dass z.B. 525°C immer gleich 1000 W ist und 470°C gleich 800 W (wie bei unserem ersten Gerät). Es ist aber anzunehmen, dass alle individuellen Kennlinien ähnlich verlaufen. Wenn also eine Kennlinie bekannt wäre, könnte man diese wohl näherungsweise durch Parallelverschiebung auch auf andere Geräte anwenden.


    Mit der Leistungsreduzierung geht sicher auch die Reduzierung des elektrischen Wirkungsgrads einher.

    Sollte man meinen, ist aber nach den Prospektangaben anscheinend nicht so: Beim Vitotwin 350 (das mit baugleichem Stirling immer schon modulieren konnte) werden jedenfalls lt. technischen Daten bei 0,6 kW elektrischer Leistung 3,6 kW Wärme abgegeben, was einem elektrischen Wirkungsgrad von ca. 14 % entspricht. Das wäre genau der rechnerische Wirkungsgrad, der sich auch bei Nennleistung (1 kWel und 6 kWth) ergibt.

    Viessmann Vitotwin 300-W (1 kWel, 6 kWth) seit 2012

    PV-Anlage 8,45 kWp (65 x Solarworld SW 130poly Ost/Süd/West, SMA 5000 TL und 3000) seit 2010

    Solarthermie Viessmann Vitosol 300 Vakuumröhren 13,8 qm (Vorgänger Flachkollektoren 14 qm 2004-2021, davor 8 qm 1979-2003)

  • Sollte man meinen, ist aber nach den Prospektangaben anscheinend nicht so: Beim Vitotwin 350 (das mit baugleichem Stirling immer schon modulieren konnte) werden jedenfalls lt. technischen Daten bei 0,6 kW elektrischer Leistung 3,6 kW Wärme abgegeben, was einem elektrischen Wirkungsgrad von ca. 14 % entspricht. Das wäre genau der rechnerische Wirkungsgrad, der sich auch bei Nennleistung (1 kWel und 6 kWth) ergibt.


    Ich hab noch mal gesucht: Siehe bei Brötje Seite 13 - ein linearer Zusammenhang würde mich wundern (und freuen;-)


    Keine Kommentare zur Lebenserwartung ?


    Vielleicht statt 50000 Stunden bei 1kW dann 83333 Stunden bei 0,6kW ?


    Falls hier kein linearer Zusammenhang besteht muss man mehr als Aufpassen in Bezug auf Amortisation !


    BTW: Wann gehen eigentlich mal die Preise für die Geräte runter ?
    Was kostet die Stirling-Einheit als Ersatzteil ?
    Wär schön, wenn sich hierzu mal jemand (evtl. Viessmann) äussern könnte ...