Unterschriftenaktion gegen die radikale PV Kürzung - für eine tragbare, zukunftsfähige Lösung.

Aktion gegen PV Kürzung
- alikante
- Geschlossen
-
-
-
Hallo,
grundsätzlich bin ich auch für verlässliche Regelungen seitens der Politik damit die Investitionen auf einem soliden Fundament stehen.
Sobald aber die Subventionen bzw. deren Kürzungen ins Spiel kommen ist es vorbei mit der langfristigen Sicherheit bzw. Verlässlichkeit
Ich möchte wetten, dass eine solche Unterschriftenaktion ohne eine messbare Reaktion verpufftInteressant ist aber in dem Zusammenhang folgender Beitrag: Photovoltaik-Anlagen werden immer günstiger
darausZitatBereits seit Jahren werden Solaranlagen stetig günstiger. Lag der Preis pro Kilowatt-Peak (der Wert kWp beschreibt die optimale Leistung einer Anlage) installierter Leistung 2006 bei etwa 5.000 Euro, müssen heute dafür gerade noch 1.900 Euro bezahlt werden – ein Verlust von 60 Prozent.
...und weiter heist es dort...ZitatAnlage für Speicher vorbereiten
Wer eine möglichst optimale Selbstversorgung mit Solarenergie anstrebt, muss sich heute auch Gedanken über einen Stromspeicher machen. Je mehr des produzierten Stroms selbst verbraucht wird, umso eher rechnet sich nämlich die Anlage. Denn es ist erstens davon auszugehen, dass Strom stetig teurer wird. Das Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) enthält zweitens eine Sonderregelung zum Eigenverbrauch von Solarstrom. Wer seine Solarenergie nicht komplett einspeist, spart ergo nicht nur bei den Stromkosten, sondern erhält auch einen staatlichen Bonus. Da derzeit aber technisch ausgereifte und günstige Speicherlösungen fehlen, liegt der Eigenverbrauch bei Hausbesitzern im Schnitt bei nur bei zehn bis 15 Prozent. Wer also clever plant, denkt über einen Speicher nach. Zumindest sollte ein späterer Einbau möglich sein.
So oder so ähnlich wird sich das vermutlich weiter entwickeln und der Speicher könnte ja auch ein Elektroauto sein.
Grüße AxelF
-
da mekrt man doch gleich,
das die bei der Kampagne nicht mehr ganz up-to-date sindBausätze bekommt man schon für 1.000€
ergo, gibts schlüsselfertige schon im Dreh 1.200-1.300 €
...aber nur wenn die Größenklasse stimmtDie kleinen liegen dann eher bei 1.500€
was dem höheren spezifischen Aufwand geschuldet ist.Da ich für PV
aber gegen Großanlagen bin, finde ich die Kürzung im Bereich größere Anlagen gerechtfertigt
bei kleineren könnte sie m.E. etwas gerigner ausfallen.Total bescheuert ist die 90/85%-Regelung...was soll der Murks
viel Besser wäre eine900kwh/kwp p.a. Deckelung,
so würd man auch mal aus dem Süden rauskommen und die PV besser verteiln können.
Zugebaute Netze im Süden und unter 1% der installierten Leistung in so unbedeutenden Stromsenken wie Berlin, Hamburg oder Ruhrpott ist doch irsinnig.Das nun die Degressionsschritte monatlich erfolgen sollen, ist sichelrich ein Fortschritt
die Höhe hingegen erscheint mir dann etwas heftig, und auch das Zubauziel sollte etwas höher liegen
da sonst zu krasse Absenkungen -
Genau darauf hab ich gewartet!
Wenn die Preis jetzt noch ein bischen fallen wegen der Übervollen Lager, werde ich mir ein paar KW zulegen.
Dann ist mein Grünling wahrscheinlich Altmetall und werd mir dazu noch ein paar Batterien in den Keller stellen.Aber wir werden sehen wie es so kommt.
Vor 9.2 Jahren hab ich ja auch gedacht mein Dachs wär das nonplusultra und würde alle meine Energiesorgen lösen.... -
Jede Unterschrift ist wichtig, um anzuzeigen, daß wir mit dem umweltpolitischen Chaos unserer Regierung nicht einverstanden sind. Auf der einen Seite ging es den Herren R+R nicht schnell genug mit den drastischen PV-Senkungen, die uns deshalb erst in dieses Desaster gebracht haben. Auf der anderen Seite schiebt man erstmal "eine ruhige Kugel" bei der Ausnahmeregelung für die Erstattung der Energiesteuer bei BHKW's, die damit erstmal ausgesetzt ist, weil man den Termin verschlafen hat.
Guckt Euch Offshore-, und Netzausbau an - und dann soll nochmal jemand was von Energiewende erzählen !!!
Theorie und Praxis sind in dieser Regierung, insbesondere im Umwelt- und Wirtschaftsministerium "zwei unterschiedliche Paar Schuhe", die nicht passen!!! -
-
Jede Unterschrift ist wichtig, um anzuzeigen, daß wir mit dem umweltpolitischen Chaos unserer Regierung nicht einverstanden sind.
...da hast aber jetz was ned ganz verstanden. Mit der Unterschrift willst helfen die PV-Förderung zu zementieren und ned auf irgend ein Chaos hinweisen.Die PV-Förderung und Finanzierung in der jetzigen Form is zu hoch und auch ungerecht.
Das ist auch lang und breit hier diskutiert worden. Muss nicht nochmal.
Drum werd ich den Teufel tun und da was unterschreiben. Was ist, wenn 4 Wochen schönes Wetter
Da gibts hochgeförderten Sonnenstrom ohne Ende, hochgeförderte Windräder müssen abgeschaltet werden weil kein Platz im Netz, bekommen aber Schadenersatz für die Stillstandzeiten (kost extra), der zuviele Strom geht nach Leipzig und drückt dort meinen Baseload.
Bin ich bescheuert und unterschreib da was für PV, ja nia ned.
und ausserdem sind wir hier im BHKW-Forum, wenns einer no ned checkt hat.
-
Hallo BHKW-Freunde,
ich habe auch schon unterschrieben. Die PV-Förderung wird und wurde permanent abgesenkt und das ist auch gut so. Leider ist das letzte Gesetz von R+R eine reine Gewinnsicherungsaktion für die "Großen Vier", die durch den Merrit-Order Effekt wirtschaftlich leiden. -
Tja,
die Beiden letzten Beiträge könnten Unterschiedlicher nicht sein.
Einer der beiden Schreiber hat den Blick hinter die Kulissen gewagt und versteht nun besser wie die Welt sich dreht.
Der andere naja, meine Meinung zu Parolen und Dogmen ohne Substanz hab ich ja schon öfters kundgetan.
Deshalb nochmal zum mitmeisseln :
- PV und KWK können sich gegenseitig hervorragend ergänzen
- für den benötigten Energiemix sind beide Technologien wichtig
- weder BHKW noch PV noch Wind oder Wasser sind allein in der Lage unsere Gesellschaft mit Energie zu versorgen
- daher muß eine ausgewogene, zukunftsfähige und planungsicherheit schaffende gesetzliche Grundlage geschaffen werden -> keine "hau-ruck" Gesetzgebung wie aktuell üblichFutter- bzw. Förderneid ist ein Mittel das die Lobby der "big 4" gern anwendet um die Dezentralen zu spalten und damit defakto zu schwächen.
Das sich das schon in einigen Köpfen manifestiert hat und dazu noch ein gewisses "Tellerrand" denken hinzukommt zeigen Beiträge wie oben.Nur um das klar zu stellen - ich verurteile nicht etwa den Schreiber, allein die überhohlten Parolen prangere ich an und fordere zum Um- bzw. Weiterdenken auf!!
mfg
-
Hallo!
Ich kann mich alikante nur anschließen. Immer nur auf den Putz hauen, schimpfen und nach dem Motto "verschon mein Haus zünd Andere an" zu argumentieren bringt uns nicht weiter.
Viele Grüße
Joachim -
Was soll jetzt das mit dem "Tellerrand" und "Futterneid".
Du hast das Thema mit den Link zu der Unterschriftenliste aufgemacht. Was wolltest damit bezweckenweil, des steht ja nicht dabei
Wolltest animieren dass möglichst viele unterschreiben oder sollte eine Diskussion angestossen werden
Diskutieren will ich nicht und unterschreiben tu ich auch nicht. Begründet hab ich beides.
Du hast noch nicht gesagt ob du unterschreibst oder nicht. -
-
Danke alikante !!!
Besser hätte man es nicht zusammenfassen können !!!
-
die unterschriftenaktion ist eine Möglichkeit das Gesetz in den Vermittlungsausschuss zu zwingen wo es evt. verbessert werden kann.
Was soll jetzt das mit dem "Tellerrand" und "Futterneid".
ich habe Deine Parolen entkräftet und Dich zum nachdenken gebracht (hoffentlich) - ob Du Unterschreibst oder nicht tut nichts zur Sache, es ist Deine freie Entscheidung genau so wie meine!!
Animieren will ich zum Nachdenken nicht zum Diskutieren denn die Fakten kann man nicht Wegdiskutieren.
Wir haben Meinungsfreiheit, das bedeutet jeder kann seine Meinung frei äusern - muß es aber nicht!!!
mfg
-
Die PV-Förderung und Finanzierung in der jetzigen Form is zu hoch und auch ungerecht.
Parole oder Tatsache
-
Meine Meinung: Parole wegen falsch dargestellter Zusammenhänge
Die PV Förderung hinkte in ihrer Höhe den Preisen (für Großanlagen) hinterher das war "ungerecht" für Kleinanlagenbetreiber - die neue Fassung ist noch ungerechter!!
mfg