Eigenbau: Zwei Asyncrongeneratoren an einem Motor?

  • Ich bekomme demnächst einen Lianfa R 175 geliefert und möchte ein BHKW a la Volks-BHKW bauen. Als Generatoren stehen mir zwei Asyncrondrehstrommotoren, 2,2 Kw und 1,5 Kw zur verfügung. Um die Lebensdauer des Motors zu verlängern plane ich eine Motordrehzahl von 1800 bis 1900 U/min. Damit müsste dann eine Kraft von ca. 2,2-2,5 Kw abnehmbar sein. Deshalb befürchte ich das der 2,2 KW Generator auf dauer überhitzt wenn er immer auf Volllast läuft. Mein Gedanke ist nun beide Generatoren anzuschließen und beide nur mit Teillast zu fahren. Die Nenndrehzahl der zwei Generatoren im Motorbetrieb unterscheidet sich etwas (15 U/min) laut Typenschild.


    Meine Fragen:
    1. Passt das mit der abnehmbaren Leistung?
    2. Geht das mit zwei Generatoren? Und hat das vielleicht schon jemand probiert? Die Generatoren sollen durchs Stromnetz erregt werden und müssten dann ja gleichmäßig belastet werden z.B. je 1,2KW ODER?
    3. Alternativ habe ich auch an eine Notfall Inselvariante gedacht. Kann man einen Asyncrongenerator mit einem parallell angeschlossenen kleinen Syncrongenerator (650W aus def. Stromerzeuger) erregen? oder raucht dann was ab?

  • also zwei Asynchrone anschliessen geht - und zwar besser als Du Dir erhoffst.
    Die Leistung teilt sich nicht 50%/50% auf, sondern in etwa nach der Nennleistung der Motoren.


    Also der grössere Motor liefert dann auch etwas mehr als der kleinere.
    "in Etwa" deshalb, weill die Kennlinien der beiden nicht ganz ident sein werden.


    Den Asynchronen teil mit einem kleinen Synchronen zu koppeln kannst Du vergessen - weil die Asynchronen eine andere Drehztahl (Übersynchron) fahren müssten, sonst können diese keine Leistung abgeben ...


    Am Besten Du stellst daneben einen 5kW Synchrongenerator und hängst bei Bedarf den Riemen um ...

    mit freundlichen Grüßen
    Ing. Robert Nowotny
    Rotek GmbH - Motoren - Generatoren

  • also zwei Asynchrone anschliessen geht - und zwar besser als Du Dir erhoffst.


    Habs nie probiert, aber ein Hinweis aus der "großen" Technik:


    Transformatoren werden nur paralell geschaltet wenn sie absolut identisch sind. Also gleiche Leistung, gleiche Phasenverscheibung. Am besten natürlich das selbe Modell.
    Unter dem Gesichtspunkt würde ich das mit den 2 Assy sein lassen.


    Bau den 2,2kW auf, sollte der nicht reichen kannst du beide verscheppern und holst dir nen 3er. Ich mein der is von der Größe her fast gleich, also vom Umbauaufwand vertretbar.



    mfg JAU

  • Transformatoren werden nur paralell geschaltet wenn sie absolut identisch sind. Also gleiche Leistung, gleiche Phasenverscheibung. Am besten natürlich das selbe Modell.
    Unter dem Gesichtspunkt würde ich das mit den 2 Assy sein lassen.


    Ja - mit etwas mehr Investition ist das natürlich besser - ich würde sogar gleich einen 5kW nehmen - mit geringeren Kupferverlusten und etwas höheren Eisenverlusten.
    Aber wenn der Mensch das Geld hätte würde er vermutlich nicht fragen ;)


    Technisch ist der Hinweis auf parallel geschaltete Transformatoren zwar korrekt, aber nicht treffend.
    Ein Motor ist kein Trafo. Und zwar in vielerlei Hinsicht.
    Ich habe Applikationen wo duzende leicht unterschiedliche Elektromotor parallel arbeiten (Förderband ...), das geht ohne Probleme.

    mit freundlichen Grüßen
    Ing. Robert Nowotny
    Rotek GmbH - Motoren - Generatoren

  • Ich habe Applikationen wo duzende leicht unterschiedliche Elektromotor parallel arbeiten (Förderband ...), das geht ohne Probleme.


    Das stell ich auch garnicht in Frage.


    Aber paralell geschaltete Motoren sind doch etwas anderes als paralell geschaltete Generatoren. In der ungeregelten Variante von balu hat man praktisch keinen Enfluss wie sich die Leistung aufteilt (außer die Gesamtleistung runter zu fahren). Deswegen mein Vergleich mit den (ebenfalls ungeregelten) Transformatoren, und da lässt man aus gutem Grund die Finger davon.


    Was das Geld angeht: doppelter Generator bedeutet doppelte Riemen, doppelte Riemenspannung, doppelte Kabel, doppelte Sicherungen. Ob das wirklich günstiger ist?


    Mit der 5kW- Maschine hast du sicher recht, mein Gedanke war halt das man bei der 3kW ev. noch Plug-and-Play machen kann ohne die Mechanik umzustricken.



    mfg JAU

  • Aber paralell geschaltete Motoren sind doch etwas anderes als paralell geschaltete Generatoren. In der ungeregelten Variante von balu hat man praktisch keinen Enfluss wie sich die Leistung aufteilt (außer die Gesamtleistung runter zu fahren).

    Das halte ich für nicht zutreffend. Der Asy hat auch als Generator einen definierten Schlupf bei einer bestimmten Leistung (und fixer Spannung). Damit ist die Leistung mit der Drehzahl genau definiert (abhängig von seiner Kennlinie). Wenn die 15 U/min Differenz beim Antrieb berücksichtigt sind, dann geben beide bei Nenndrehzahl (in dem fall 50 Hz + Schlupf) ihre jeweilige Maximalleistung ab. Bei geringeren Leistungen geht das mit der Kennlinie möglicherweise nicht in gleichem Verhältnis zurück, insbesondere wenn die Antriebe (Übersetzung) unterschiedlich ausgelegt sind. Das ist aber egal, weil die Leistung dann immer kleiner sein wird, als die Maximalleistung.


    Einen Inselbetrieb mit einem Asy ist aber an sich ein heißer Ritt (wurde hier schon breit diskutiert) Mit 2 Asys wird das sicher nicht einfacher ;-_

    Lesen gefährdet die Dummheit! Denken gefährdet Vorurteile!
    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.

  • Das halte ich für nicht zutreffend.


    Dem habe ich nichts hinzuzufügen - Du hast es sehr gut ausgeführt, genau so verhält es sich.
    Zwei Asynchrone (wenn auch unüblich) funktioniert tadellos.


    Womit Jau recht hat - die Riemenscheiben und Riemen sind auch nicht gratis. Und ein 5.5kW Motor in Effizienzklasse IE2 kostet
    ca. EUR 440,- incl. MwSt auf E-Bay - also nicht die Welt ...

    mit freundlichen Grüßen
    Ing. Robert Nowotny
    Rotek GmbH - Motoren - Generatoren