Proenvis primus 1.4 ohne Spitzenlastkessel - Es wird nicht warm!

  • Hallo,


    schnelle, halbwegs günstige Abhilfe wäre vielleicht noch ein Elektro-Heizstab im Pufferspeicher, also eine Art Tauchsieder der das BHKW unterstützt. Dafür müsste allerdings der Installateur erreichbar sein!


    Grüße AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!


    Google: ICH HABE ALLES!


    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!


    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • joar,
    hab mal eben auch in die Zeichnung gelugt
    ....ist auch ncith gerad das wahre


    ...parallelschaltung, aber Tichelmann lässt eben ncith grüßen.
    Denke, hier gibts optimierungsbedarf.


    aber, Heizleistung bringt das auch nicht extra.


    Würde -als kurzfristmaßnahme- einen e-Radiator, oder Heizgebläse mit vll. 2kW empfehlen,
    was zumindest nachst dazuheizt...also zu einer Zeit, wo Du eh den produzierten Strom nicht selber nutzen kannst
    und unattraktiv einspeist

  • Danke @ll für die erste Hilfe.


    Das schöne an der Sache ist, dass unser Heizungsmensch, der den Umbau gemacht hat, ne tolle Berechnung aufgestellt hat, um uns davon zu überzeugen, den alten Heizkessel zu verschrotten.


    firestarter: Jepp, die Dinger sind parallel geschaltet, ohne Wärmetauscher oder sonstiges. Einfach nur Wasserbehälter, auch etwas, was mich im Nachhinein verwirrt... (wat is Tichelmann?). Der Optimierungsbedarf würde mich interessieren, da ich die Arbeit (der verbaute Revibogen ist ebenfalls Mist und Pfusch) stark anzweifel und da fundierte Nachbesserung einfordern möchte.

  • Jepp, die Dinger sind parallel geschaltet, ohne Wärmetauscher oder sonstiges. Einfach nur Wasserbehälter,



    Wie hab ich vor kurzen gelesen


    Zitat

    geht es um Einsicht - nicht um Rechthaberei.



    Pufferspeicher sind in der Regel einfache Wasserbehälter
    Wärmetauscher sind wenn nicht zwingend Technisch notwendig ( wie zum Beispiel ein Spitzenlastkessel :tomate: )
    Dinge die nur Geld kosten ( so gesehen mehr als ein Spitzenlastkessel, besonders ein
    alter der eh da war :pfeifen: ) und Tauscherverlust haben


    Tichelmann ist etwas das man z.B. in der Suche finden kann.

  • manfred: Ich will nicht Recht haben, nur ne vernünftige und bezahlbare Übergangslösung! Und dummerweise macht google einen völlig verrückt, soviel dazu! Da mir mittlerweile der Kopf raucht, habe ich versucht in diesem Forum Antworten zu finden, allerdings keine herablassenden Machosprüche. Wenn hier nur Profis Fragen stellen sollen, wäre es schön, das würde irgendwo vermerkt werden.


    Ich bin nunmal alles andere als ein Heizungsinstallateur und habe mich daher auf diesen verlassen, nun bin ich verlassen und so Sätze wie "ein Spitzenlastkessel, besonders ein alter der eh da war" helfen mir nun wirklich nicht weiter! Und danke, Tichelmann hatte ich inzwischen auch gefunden. Und nun? Komplettumbau?

  • Der Optimierungsbedarf würde mich interessieren, da ich die Arbeit (der verbaute Revibogen ist ebenfalls Mist und Pfusch) stark anzweifel und da fundierte Nachbesserung einfordern möchte.



    Also weil ich ja nachweislich so Charmant bin ein Link


    http://www.gschwind.ch/produkt…ichtpuffer_SP_und_SPS.pdf


    auf Seiten 5


    les ich das mir so durch und stell mir auf der einen Seiten


    ein hübsch mutige schneidige Frau vor und auf der andern Seiten an
    alten grantigen Heizungsbauer der des bald 50 Jahr macht des Geschäft da
    am Bau, ist für mich klar für wenn meine Sympathien sind, besonders wen ich die
    Bilder anschau, was grad net geht wenn ich schreib.

  • Danke Manfred, dann versuche ich den mal wieder anzuschreiben. Der Heizungsbauer ist übrigens noch jung, daher stammte die Hoffnung, dass er mit neuer Technik auch was anfangen kann ;)

  • nur ne vernünftige und bezahlbare Übergangslösung!



    das hat sich etwas Überschnitten die letzten Beiträge


    Also ohne was zusätzliches das es warm wird ist nich


    einzig firestarters Elektroheizer und da ist die Auslegung was ist bezahlbar :glaskugel:



    allerdings keine herablassenden Machosprüche.


    ich bin wie ich bin wenn auch meist sehr zurückhaltend :blush2:



    ne tolle Berechnung aufgestellt hat, um uns davon zu überzeugen, den alten Heizkessel zu verschrotten.


    das ist die Aussage die mir Aufstößt ich als Handwerker der bald 50 Jahr aufen Bau,
    habs ja nimmer so mitten Merken, aber eingangs wurde erwähnt Brennwertkessel kosten
    Geld und die Frau von heut ist mutig ( hab ich die Tag schon mal gehört
    http://www.hengsberger.de/cms/ und a wie man(n) was Speichert, vor allen Wärme/Strom/Kälte
    ja gibt Frauen die wollen Kälte speichern ) und meint das BHKW kann das allein.


    Kanns nicht und alles Geld was in das Umrüsten der Pufferspeicher verschwendet
    ( weil bis jetzt hats ja Funktoniert ) ist erstmal mit Vorsicht zu geniesen, der Fehler
    liegt Primär das keine Wärme da und nicht da ist der Speicher Schuld ( ob da was zu verbessern
    mußt ma schon genau anschauen )


    Der Heizungsbauer ist übrigens noch jung, daher stammte die Hoffnung, dass er mit neuer Technik auch was anfangen kann



    Also in Minga ( Hochdeuts München ) hatt Anno 1858 als zu einer Zeit
    als das Bier noch Dunkel und die Madel noch Sittsam, der alte Reithmann Christan
    in seiner Urmacherwerkstadt das schon gehabt, also neu ist die Technik nicht,
    so gesehn an alten Handwerker suchen, auch wen da der Charm etwas rauer.

  • Mog scho sei, dass i mi a bisserl bled ausdruckt hob (in Minga hob i gwohnt!)


    Also nochamoi, zum kloar stoin: Klar kostet ein Brennwertkessel Geld. Da wir einen noch funktionstüchtigen auf Anraten unseres Heizungsbauers verschrottet haben, ist es mir zu teuer, jetzt einen neuen zu kaufen, nur um letztenendes ein paar Tage im Jahr auszugleichen. Die "alten Handwerker" hier im größeren Umkreis haben leider alle abgewunken und wollten mit nem BHKW nichts, aber auch gar nichts, zu tun haben.


    Im Übrigen bin selbst ich als Frau nicht davon ausgegangen, dass ein BHKW von alloa Wärme speichern ko :)

  • Hab doch einen windigen Plan gefunden

    Hallo,
    probier doch zum besseren Verständnis einfach nochmal, den 'windigen Plan' durch eine eigene Skizze zu ergänzen. Einfach mal ein 0815-Zeichenprogramm nehmen, die Pufferspeicher, BHKW, Brauchwasserspeicher als dicke Rechtecke malen und dann die Rohrverbindungen einzeichnen. Die lassen sich nämlich auf den Bildern nicht so gut erkennen.


    Folgendes darf man grundsätzlich nicht vergessen: Das BHKW liefert zwar hohe Temperaturen, hat aber nur eine begrenzte thermische Leistung, d.h. trotz der hohen Temperaturen am Ausgang liefert es entsprechend seiner Leistung nur einen geringen Volumenstrom. Im Haus führt der Warmwasserverbrauch und das Aufheizen der Umgebung durch Lüftungswärmeverluste sowie durch Wärmeverluste durch Wände und Fenster zu einer thermischen Mindestleistung, die benötigt wird, um die Temperatur halten zu können. Vielleicht würden ja 50° im Heizungsvorlauf reichen, damit es nicht bei 14° Raumtemperatur bleibt, aber mit einem entsprechend hohen Volumenstrom, damit die erforderliche Wärme geliefert wird. Hätte das BHKW eine höhere Leistung als der aktuelle Wärmebedarf, dann würden die Puffer geladen. Ist die Leistung aber wie zur Zeit geringer als der aktuelle Bedarf, dann werden die Puffer Stück für Stück thermisch leergesaugt. Und auch ein direktes Anschließen würde nicht weiterhelfen, da die Leistung einfach nicht ausreicht.


    Die Puffer dienen hier u.a. als hydraulische Weiche, d.h. die unterschiedlichen Volumenströme von großem Heizkreislauf und kleinem BHKW-Kreislauf werden im Puffer gemischt und beeinflussen sich gegenseitig nicht. Bei einem Anschluss ohne Puffer würde die Heizkreispumpe mit dem hohen Volumenstrom das BHKW thermisch leersaugen und es würde die hohe Temperatur nicht mehr erreichen können. Die thermische Leistung ist nunmal begrenzt.


    Wie auch andere schon geschrieben haben, muß hier also wirklich zugeheizt werden.


    Läuft das BHKW denn schon rund um die Uhr oder ist hier vielleicht noch eine nächtlicher Stillstand programmiert?


    André

  • Hallo,


    also zunächst würde ich auf die Elektroheizer zurückgreifen, und später mal über alles weitere nachdenken. Nach meiner erfahrung mit 5 Jahren Dachs ist ein BHKW ohne 2. Wärmequelle ein Planungsfehler! |__|:-)


    Mein Dachsmonteur wollte mir auch den alten Heizkessel zugunsten eines Kondensors abschwatzen, wenn ich das gemacht hätte wäre es bei diversen Ausfällen verdammt Kalt geworden.


    Kanns nicht und alles Geld was in das Umrüsten der Pufferspeicher verschwendet
    ( weil bis jetzt hats ja Funktoniert ) ist erstmal mit Vorsicht zu geniesen, der Fehler
    liegt Primär das keine Wärme da und nicht da ist der Speicher Schuld


    Mal vorweg: Ich hätte gern doppelt soviel Pufferspeicher wie jetzt (800Ltr) um in der Übergangszeit den Dachs eher in Zeiten mit hohem Strombezug laufen zu lassen, und nicht nachts.


    Aber ein großes Puffervolumen macht die ganze Sache auch wesendlich träger. Bei den älteren Heizkörpern wird auch noch recht viel Volumenstrom unterwegs sein, und das BHKW liefert eben nur die Menge X um den Motor im optimalen temp. Bereich zu betreiben. Der (leere) Pufferspeicher liefert dann den rstlichen Volumenstrom, deshalb auch diese Mixtemp. im Vorlauf. Das einzelne Heizkörper garnicht mehr warm werden spricht auch nicht gerade für einen perfekten hydr. Abgleich, evtl. sollte man hier zuerst ansetzen.


    Wenn es nicht nur kalt, sondern auch noch recht dunkel ist, dann kommt bei uns der Dachs auch nicht mehr alleine zurecht- das ist wie ein Teufelskreis, durch die geringere Vorlauftemp. reicht die Heizleistung der Heizkörper nicht mehr aus, also geht das Ventil ganz auf, damit geht die Vorlauftemp. noch mehr runter....
    ...eine Stunde nachheizen mit dem alten Ölkessel - und schon kommt der Dachs wieder zumindest 1-2 Tage alleine klar. Aber wie gesagt, nur in extremsituationen, in fünf Jahre leistungsbedingt 3X, wegen BHKW-ausfällen leider öfter!


    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

  • Da wir einen noch funktionstüchtigen auf Anraten unseres Heizungsbauers verschrottet haben,



    Wenn den so war ( ich war nicht dabei ) dann wär ich auch Stinkig


    allerdings schmeißen alte Handwerker ungern was weg :whistling:




    Im Übrigen bin selbst ich als Frau nicht davon ausgegangen, dass ein BHKW von alloa Wärme speichern ko :)


    Tja jetzt wirds kompliziert das was da eingebaut ist eine


    KWK also eine Kraft Wärme Kopplung, wie gesagt ist so 150 Jahr alt und es
    ist leider mehr Vergessen als an echten wissen da


    neuer ( also keine 150 Jahr ) ist die KWKK die Kraft Wärme Kälte Kopplung, der Trick bei der Sach
    das die Kälten aus der Wärm gemacht wird, das erhöht wen richtig gemacht die Laufzeit des BHKWs
    im Jahr, schränkt aber die Anzahl der Handwerker die es verstehen weiter ein :suchend:


    so und nun wirds rahr mit Fachleit denn es kommt die KWKSK selbiges steht für die


    Kraft Wärme Kälte Speicher Kopplung


    Ja gell fast schon so Kompliziert wie die Juristerei :crygirl:


    Also aus der Kraft kommt noch Wärm, die Wärm kann entweder Kälten machen fast so Eisig wie jetzt
    also Minus 15° oder Strom oder das ganze Speichern und später zu Strom/Kälten oder Wärm machen



    aber


    nur soviel wie vorher der erste Kraftmacher hineingeladen hatt, ist der zu kein ist aus mitten Speichern
    aber auch mit allen andern, altes Bairisches Sprichwort


    * Von Nix kimmt Nix *



    p.s. brauchst nach der Technik keinen Handwerker fragen, weil die grad erst Akademisch wird


    und was ist zuerst da wenns a neue Technik gibt :rosabrille: der Handwerker oder das Kompetenzzentrum *lesen*



    und was les ich da inzwischen


    Läuft das BHKW denn schon rund um die Uhr oder ist hier vielleicht noch eine nächtlicher Stillstand programmiert?


    ist eine gute Frage, aber da keine zusätzliche Heizung denk ich rennt Rund um die Uhr

  • Hallo,


    ich würde auch einen Elektroheizstab von 3KW bis 4kW einsetzen, evtl sogar 2 à 3kW damit die Heizleistung auf jeden Fall ausreicht.


    Bei mir läuft der Dachs jetzt 11 Jahre als Einzelgänger (ohne Spitzenlastkessel) :D :D :D .


    Einzig am 24.12 2010 hatte ich ein Problem, die Zündkerze wollte nicht mehr und die Zündbox war defekt, draussen war kalt und es lag sehr viel Schnee. Mein Dachspfleger konnte mangels wintertauglichem Auto nicht kommen, also bin ich hingefahren und hab mir die Teile geholt.
    Fahrzeit für 17km ca. 1,5h (eine Richtung) Einbauzeit ca 30min. dann lief er wieder.


    Habe jetzt einen Heizstab eingebaut für den Notfall.


    Sind die Speicher wirklich komplett parallel geschaltet?
    Auf dem Fotos sieht man zwar die Zwischenverbindungen, aber ist auch ganz oben eine Brücke?
    Dann fließt das aufgeheizte Wasser erst in den ersten Speicher, mischt sich dort mit dem kälteren Speicherinhalt und kommt dann erst in den Zweiten und von dort in die Heizung. Das würde den Temperaturunterschied erklären.
    Das mit den Speichern würde ich auf jeden Fall ändern aber nicht jetzt bei dem kalten Wetter, eher im Sommer.
    Reihenschaltung: Vorlauf BHKW und Heizung zum ersten Speicher oben, Rücklauf BHKW und Heizung zum zweiten Speicher unten.
    WW-Bereiter kann sich aus dem ersten Speicher bedienen. Der Zweite dient als Puffer bei stromgeführtem Betrieb des BHKWs.


    Gruß Dachs2001

    Einmal editiert, zuletzt von dachs2001 () aus folgendem Grund: Bild1 Interessant ist dass die alten Rohre an der Wand nicht isoliert worden sind, oder gehörte das nicht zum Auftragsumfang?

  • doc_jochim und Dachsgärtner:
    Danke, mit diesen Erklärungen verstehe ich zumindest, dass mein Gedankengang Banane war und wohl nichts hilft. Ich versuche mich gerne mal an einer Zeichnung. Wir haben noch einen doppelzugigen Kamin, der leider den Modernisierungsarbeiten der Vorbesitzer zum Opfer gefallen ist. Der ist unterm Dach abgeschnitten, vllt. lässt der sich wieder ein Stück aufbauen. Ein zusätzlicher Ofen wäre mir dann wohl lieber, als ein Zusatzbrenner.


    Das BHKW läuft seit Monaten komplett durch. Es gab Anfangs ein paar Ausfälle, erfreulicherweise in der noch etwas wärmeren Zeit, die sind allerdings komplett behoben. Insofern könnte es theoretisch prima funktionieren.


    dachs2001:
    Es gehen 4 Verbindungen von Puffer 1 zu Puffer 2, im Abstand von ca. 40 cm. Oben ist keine Brücke! Die oberste Verbindung fängt ca. 30 cm unter dem obersten Punkt an (ich kann's nicht anders ausdrücken, sorry). Wie Du schreibst, geht der Vorlauf vom BHKW in der ersten Puffer oben, der Rücklauf aus dem zweiten Puffer unten. Jedoch geht das Rohr für WW und Heizung aus dem zweiten Puffer oben weg, über eine Länge von ca. 3 Metern am offenen Kellerfenster vorbei :). Meine Planung war übrigens anders als das, was sie letzlich verbaut haben. Ich kam erst später dazu, weil ich beruflich unterwegs war und da war schon alles zu spät!