Hallo frustrierter Leidensgenosse FranzK,
ich kann es gut nachvollziehen, daß Du ebenso wie ich, schlechte Erfahrungen mit Deinem Dachs gemacht hast.
Aufgrund der vielen negativen Beiträge im Forum, muß die Frage erlaubt sein, wie es Senertec mit der Qualtätssicherung ihres Produktes hält.Ich dachte bisher immer, daß man mit einem Kauf bei einem Premiumhersteller und Marktführer mit über 28 Tsd. installierten Anlagen, der zudem vollmundig mit seiner Qualität und Zuverlässigkeit Werbung macht, eine gute und nachhaltige Investition getätigt hat.
In Beantwortung meines Briefes an das Senertec-Qualtätssicherungsteam wurde mir nur lapidar mitgeteilt, daß mein Dachs mit 23.000 Bh einem Kfz-Äquivalent von 1,1 Mio. Kilometer entspricht und eine elektrische Energie von mehr als 125.000 kWh erzeugt hat. Eine angemessene Kulanz auf das Material Austauschzylinder wurde dem Senertec-Center mitgeteilt.Eine Ausweitung der Kulanz auf den Austauschzylinder sowie eine Kostenübernahme auf den Starter, sei aufgrund der bisher erbrachten Systemleistung nicht möglich.Die Höhe der Kulanz ist mir z. Zt. noch nicht bekannt.
Franzk seh das Ganze nicht so negativ. Ironisch gemeint hat man bei allem Ärger, im Gegensatz zu einem finanziellen Verlust durch Spekulation am Aktienmarkt, immerhin den Nutzen,daß man neben einer Stromkosteneinsparung und Einspeisvergütung noch eine warme Wohnung hat.
Zu diesem Ergebnis bin ich auch gekommen.Am 22.8.2011 hatte ich über die hohen Wartungs-/Reperaturkosten einen Erfahrungsbericht hier im Forum geschrieben.
Gruß bobbydachs