KWKG-Novelle 2012 und neues Impulsprogramm sowie Stellungnahmen des BHKW-Forum e.V.

  • huhu,


    ich bin wirklich erstaunt...
    viele Dinge, die auch wir als Verein gefordert haben, sind mit eingelflossen
    und sogar manch andere, sehr gute Dinge , z.B.
    - kumulierung ab 50kW, so dass die Lücke ab 50kW (durch Sprung von 10 Jahre auf 30.000 VBhw) geshclossen wird
    - ins gleiche Feld springt auch eine neue Klasse von 50-250kW..mit 4cent/kwh
    - das optionsmodell soll gekickt werden (m.E. zu recht)
    - für Brensstoffzellen gibts nen Zuschlag...was auch passt (mit Effizienzstufe)


    und und und


    so weit so gut
    ABER, nanu...ein ganz wesentliche Punkt wurde doch vergessen?
    Was ist mit den Kleinanlagen unter 50kW...insbseonder mit den kleinen unter 10kW????


    Da hab ich nciths gefunden
    Das wäre doch ein Hohn, wenn man die vergisst !!!


    Hätts ja kaum zu träumen gewagt (und das aht sich offiziell auch keiner getraut zu fordern)
    dass es eine Kummulierung über 50kW gibt
    dass es eine neu 250kW Klasse gibt
    und und und
    na wenn man schon so weit ist....dann bitte auch eine neue Klasse bei den Kleinen, so dass wir für dieersten 5kW nen deutlichen Schlag druf bekommen. (und durch Kummulierung auch nen mini-Zuschlag bis 50kW)
    Das ist die Klasse, die lt. Prognos, Branchnkreisen und persönlichem Empfinden am stärksten gelitten hat undgewaltige Einbrüche zu verzeichen hatte
    ..da hilft auch nciht das halb-ausgegorene (und wacklige Impulsprogramm)


    Neue Klasse(eigentlich nicht Klasse, da im 50kW-Bereich drin) von 9ct/kwh für die ersten 2kW
    wie vom BHKW-Forum e.V. angedacht solten drin sein......mindestens drin sein (da war der Verein durchaus sehr vorsichtig mit der Forderung)

  • Tja Fire , es bleibt wohl bei den 5,11Cent auch für die Nano´s.


    Lediglich die Brennstoffzelle bekommt ein Quäntchen Zucker in den A.r.s.c.h geblasen.



    Hmmmm


    Wenn Brennstoffzellen für Effizienz Zucker wo hingblasen bekommen
    ( was macht das Sankt Bürokratsius wenn was anders als die Brennstoffzelle so effizent
    stimmt dann gibts nix weil bezahlbar, was bin ich auch für ein Dummerl )


    müßten die Nanos die ja nur um 14% eigentlich den Marsch geblasen bekommen :tomate:

  • B.KWK-NEWSLETTER 3/2012: Einhellige Unterstützung für KWK-Ausbau im Bundestag


    Freitag 09.03.2012


    Einhellige Unterstützung für KWK-Ausbau im Bundestag


    Novelle des KWK-Gesetzes eingebracht – Verbesserungen der Anreizwirkung gegenüber Regierungsentwurf in Aussicht gestellt – B.KWK vorsichtig optimistisch


    Im Bundestag besteht in allen Fraktionen Einvernehmen über die Notwendigkeit des weiteren KWK-Ausbaues und einer Verstärkung der Anreizwirkung des KWK-Gesetzes.


    Nachdem die Bundesregierung im Dezember eine Novellierung des Gesetzes beschlossen hatte, präsentierte BMWI-Staatssekretär Otto gestern den Gesetzentwurf in der ersten Lesung im Bundestag. Otto hob zu Beginn hervor, die Bundesregierung stehe zur Kraft-Wärme-Kopplung als Effizienztechnologie. Solche Worte hatten die KWK-Unternehmen und -Protagonisten im Energiekonzept 2010 schmerzlich vermisst, wo KWK kaum erwähnt worden war.


    Bemerkenswert auch, dass Otto schon jetzt auf die Kritik u.a. des B.KWK einging, dass in dem Regierungsentwurf nur bei großen Anlagen der Bonus erhöht werden soll, nämlich um 0,3 Cent pro kWh als Ausgleich für die künftige Belastung der Wärmeerzeugung aus dem Emissionshandel ab 2013. Der B.KWK hatte in seiner


    Stellungnahme eine durchgehende Erhöhung der Zuschlagszahlungen um 0,7 Cent/kWh für alle Größenkategorien gefordert. Auch der Bundesrat und einige andere Verbände fordern eine Anhebung des Bonus auf breiter Linie. Otto kündigte an, „die Vorschläge im Hinblick auf eine Anhebung der Anreizwirkung für notwendige Investitionen in neue flexible Kraftwerke zu prüfen und gegebenenfalls hierzu im Lauf des Beratungsverfahrens einen konkreten Vorschlag vorzulegen."


    Bei den anschließenden Statements bekannten sich alle Fraktionen einvernehmlich zum KWK-Ausbau. So stellte Thomas Bareiß für die CDU fest: „Wir brauchen die KWK mehr denn je." Klaus Breil, FDP, konstatierte Einigkeit über das Ziel, den KWK-Anteil auf 25% auszubauen, nur über den Weg bestünden unterschiedliche Auffassungen.


    Für die SPD-Fraktion bezeichnete ihr energiepolitischer Sprecher Rolf Hempelmann die KWK als „Allzweckwaffe“, da sie sowohl die Effizienz bei Strom- und Wärmeerzeugung erhöhe, als auch wesentlich zur Flexibilität der Stromerzeugung sowie zur Stabilisierung der Netze beitragen könne. Sein Kollege, der KWK-politische Fraktionssprecher Dirk Becker, konstatierte die beachtliche Entwicklung in der Prioritätensetzung der Regierung. Ein Bekenntnis zur KWK wie in der Rede von Staatssekretär Otto sei noch vor zwei Jahren nicht denkbar gewesen. Becker nannte auch erste Überlegungen zur Verbesserung am Gesetzentwurf: Erhöhung der geförderten Vollbenutzungsstunden von 30 Tausend auf 40 Tausend, stärkere Absenkung der Schwelle der bei Anlagen-Modernisierungen geforderten Mindestkosten von 25% einer Neuinvestition auf 10% (derzeit noch 50%). Für industrielle und Mini-KWK müssten stärkere Anreize geschaffen werden.


    Gegen erste Überlegungen zur Verbesserung der Anreizwirkung gegenüber dem Gesetzentwurf gab es keine Einwände. So könne man laut Franz Obermeier, CSU, über den Vorschlag von Becker, SPD, die Zahl der geförderten Vollbenutzungsstunden von 30 Tausend auf 40 Tausend zu erhöhen, reden. Auch müsse man über eine Vereinfachung der Förderung bei Mikro-KWK durch Direktzahlungen nachdenken.


    Oliver Krischer von den Grünen kritisierte, der KWK-Ausbau habe durch das Nichthandeln der Koalition zwei Jahre verloren. Ein konsequenter KWK-Ausbau mache im Übrigen das von der Bundesregierung geplante Kraftwerksausbauprogramm überflüssig.


    Eva Bulling-Schröter, Linkspartei, sprach sich für eine Abschaffung der Deckelung für Zuschlagszahlungen von 750 Millionen Euro pro Jahr aus. Mit Blick auf die aktuelle Debatte zur Energie-Effizienzrichtline in Brüssel bemängelte sie die Blockadehaltung der Bundesregierung zu den Plänen der EU-Kommission, für neue Kraftwerke KWK verpflichtend zu machen.


    Alle Fraktionssprecher begrüßten einmütig, dass mit dem Einbezug von Wärmespeichern in die Förderung der neuen Rolle der KWK als Beitrag zur Flexibilisierung der Stromerzeugung Rechnung getragen werde. Auch die wachsende Bedeutung der Mikro-KWK wurde allenthalben betont.


    In einer ersten Bewertung begrüßte B.KWK-Präsident Berthold Müller-Urlaub das klare Bekenntnis der Bundesregierung und aller Fraktionen für den KWK-Ausbau und das Ziel, bis 2020 einen KWK-Stromanteil von 25% an der Stromerzeugung zu erreichen. Angesichts der Debatte im Bundestag sieht er Grund zu vorsichtigem Optimismus, dass mit dem Gesetz ein wirksamer Anreiz für den KWK-Ausbau zustande kommen kann. Der inzwischen Partei übergreifend deutlich höhere Stellenwert der KWK sei wesentlich auf die politische Arbeit des B.KWK in den Jahren seit seiner Gründung 2001 zurückzuführen. Für die kommende Debatte werde sich der Verband dafür stark machen, die Impulse für Investitionen in KWK-Anlagen aller Größenklassen wirksam zu verstärken sowie bestehende Hemmnisse in anderen Gesetzen und überflüssige Bürokratie abzubauen.


    Video und Plenarprotokoll 17/165 (TOP 5, S. 19577)

    Ist die Wärme kraftgekoppelt, wird die Energie gedoppelt. (Ulli Brosziewski)

  • Tja
    so politisch fomuliert klingt das ja alles sehr toll


    ...mal schaun, was dabei noch raus kommt
    viel bemerkenswertes, u.a. auch das

    Zitat

    Auch müsse man über eine Vereinfachung der Förderung bei Mikro-KWK durch Direktzahlungen nachdenken.


    Sollte man unsere Stellungnahme -insbesondere das Ausschöpfen des KWK-Topfes zugunsten der kleinen mit Einmalzahlung- doch gelesen haben?


    Die Kommentare zeigen jedoch,
    dass offensichtlich noch Änderungen möglich sind


    Deshalb sind wir alle,
    ja auch DU lieber Mitleser
    gefordert um jetzt nochmal Dampf zu machen.
    Hin zu den Abgeordneten...eigene Briefe verfassen (fällt manchen ja schwer, aber mit den Stellungnhamen vom Forum gibts hoffentllich schon passende Anregungen) und schnell noch seine Position den Entscheidern/Abstimmern vermittelt.
    DIESE Novelle wird für min. 4 Jahre den Weg vorgeben....JETZT gilt es zu Handeln

  • Zitat

    Hin zu den Abgeordneten...eigene Briefe verfassen


    Ähnlich wie beim Rundschreiben zur 50,2 Hz Nachrüstung, könnten wir hier einen Formbrief aufsetzen, der dann nach Belieben erweitert werden kann. Ich sehe darin drei Hauptpunkte:
    1. Spezielle Vergütungshöhe für die 2 kW Klasse
    2. Tür öffnen für mehr Netzstabilität und Anlagenflexibiliät per SDL-KWK-Verordnung
    3. vermiedene Netznutzungsentgelte per temperaturabhängigem Erzeugungsprofil


    Wer macht mit?


    Gruß,
    Gunnar

    Ist die Wärme kraftgekoppelt, wird die Energie gedoppelt. (Ulli Brosziewski)