Uns wurde für unser neues KWE 7,5G-3 AP in Berlin ein Wartungsvertrag mit 3,5 ct/kWhelt (Netto) angeboten, ohne Reparatur, also kein Teil- oder Vollwartungwartungsvertrag . Das verursacht rel. hohe Kosten. Was ist üblich? Was können wir tun? Selber wollen wir nicht pflegen.
Wartungspreis bei KW Energie KWE
-
-
-
Hallo,
hier 2 Cent je kWh nur Wartung mit Teilen, 4 Cent als Vollwartungsvertrag inkl. Motorüberholung und Allem.
Preis der Wartung so ca. 400 Euro mit Teilen. Nun muss man je nach Modulation oder nicht rechnen was man will
Alles netto.
Das Pegasus 1 Gasmotorenöl gibt es sehr günstig bei Neukirch Schmierstoffe frei Haus zu bestellen.
-
also 2,4ct/kWhel für Vollwartung. Gratuliere. Das Angebot suche ich für Berlin.
-
Nee, 4 cent
-
also 3,5ct für die reine Wartung
find ich selsbt für die kleineren Maschinen...ähm -wie drück ich es diplomatisch aus-...frech?2 cent für Wartung und 4ct für Vollwartung jedoch für realistisch
-
-
Ich danke Euch für die Hilfe, versuche mit dem Anbeiter zu verhandeln. Weiß nur leider keine alternative Firma in Berlin.
-
Ich kenne in Berlin leider auch nur Enerlyt für KW.
-
Das Pegasus 1 Gasmotorenöl gibt es sehr günstig bei Neukirch Schmierstoffe frei Haus zu bestellen.
Frage an den ecopowerverbauer Oscar; kann man dieses Öl auch für die ecopower verwenden?
-
Hallo an Alle,
das Problem mit den Wartungskosten wird meisten bei der Bestellung der Maschine vergessen.
Die reine Wartungszeit liegt bei max 2 Std. Nur kann die Wartungsfirme nicht fliegen oder hexen.
Wenn er zb. 50 km Anfahrt hat hin. und zurück 100 km durch Berlin ist der 2 Stunden unterwegs, oder?
Dann kommt noch km-Geld hinzu.Das Pegasusölk P1 ist ein Vollsyntetisches Motorenöl und kann für alle Erdgasbetriebenen BHKWs eingesetzt
werden, ist allerding nicht ganz billig. Es muß auf alle Fälle ein Gasmotorenöl sein.Wenn das BHKW 4500 Bh laufen soll , muß es unbeding ein Pegasus 1 sein.
mfg. Alois05
-
Wenn er zb. 50 km Anfahrt hat hin. und zurück 100 km durch Berlin ist der 2 Stunden unterwegs, oder?
Dann kommt noch km-Geld hinzu.Wieso meinen bestimmte Berufsgruppen immer, einer Anspruch auf Vergütung zu haben
, wenn Sie sich zu ihren Kunden begeben. Mir bezahlt auch keiner mein Auto, den Weg zum Kunden und schon garnicht die Zeit, die ich im Auto verbringe.
-
-
naja,
die kosten dafür müssen aber schon irgendwo eingepreist werden.Die Frage ist doch aber,
warum andere es deultich günstiger können als im obigen Angebot. -
Hallo Herzogsweg 16,
ich möchte dich sehen , wenn du nur 2 Stunden bezahlt bekommst, aber 3 Stunden für Hin- und Rückfahrt
unterwegs warst.Die Servicefirma mach das ja nicht zwecks der Gaudi oder weil erna Langweilig war.
mfg.
Alois05
-
Hallo Neudorfer,
du hast am Freitag getönt , du wüstest eine Ölquelle sehr billig.
Ich habe mich erkundigt, Preise eingeholt.Ich verkaufe normalerweise kein Öl, aber wenn du es zu deinen Bedingungen bei mir kaufst,
habe ich 1,30 pro Liter verdient.Alternative ist, man nimmt kein Pegasus P1, sondern ein mineralisches Gasmotorenöl für den Liter
ev. 2,30 €. Nun kann man damit nicht 4000 Bh fahren, der Kunde müßte zwischendurch selber einen
Öl- und Filterwechsel machen, nach abstimmung mit dem Hersteller oder nach Ablauf der
Gewährleistungsfrist.mfg.Alois05
-
Wäre mir neu, dass Du weißt, zu welchem Preis ich Öl einkaufe
Du kannst ja gerne hier Deinen Preis für Pegasus 1 im 20 L Gebinde und im Fass inkl. Versand posten
Wer weiß, vielleicht bestelle ich dann bei Dir.
Aber Pegasus 1 sollte schon sein. Das ist nach 4.500 Stunden auch so ziemlich auf, sagt zumindest unser Ölcheck mit dem Altöl