Die Technik für Brennstoffzellen-BHKW befindet sich seit vielen Jahren in der Entwicklung. Für die Jahre 2013 bis 2014 erwarten die Hersteller entsprechender Geräte eine Einführung der Technik auf breiter Front. -> Weiterlesen und Video ansehen

Fernsehbeitrag: Brennstoffzelle Baxi Innotech Gamma 1.0 im Callux Feldtest
-
-
-
Für die Jahre 2013 bis 2014 erwarten die Hersteller entsprechender Geräte eine Einführung der Technik auf breiter Front.
Die Botschaft hör ich wohl doch mir fehlt der Glaube.Das haben die in 2000 auch schon mal für 2003 bis 2004 mit der Brennstoffzellentechnik behauptet.
-
Die Botschaft hör ich wohl doch mir fehlt der Glaube.
Du glaubst nicht mehr alles, was Vaillant so verspricht...Sorry
-
Du glaubst nicht mehr alles, was Vaillant so verspricht...
Ich habe in 2000 schon gesagt, dass die Brennstoffzellentechnik min. noch 20 bis 30 Jahre, wenn nicht mehr, braucht.Aber vielleicht kann ich heute schlechter lesen als damals.
Ich meinte in dem Beitrag irgendetwas von Baxi gelesen zu haben.
Oder bin ich nicht mehr auf dem Laufenden und Vaillant gehört jetzt zu Baxi
-
Nope, das war die Aussage von einem Callux Sprecher, der Manager bei Vaillant ist
-
-
Zitat
Das haben die in 2000 auch schon mal für 2003 bis 2004 mit der Brennstoffzellentechnik behauptet.
Nö, für 2005 hatte Vaillant damals mit Markteinführung gedroht
Ist dann aber recht ruhig gewordenGruß
Tom -
Ist dann aber recht ruhig geworden
Ich hab in der Zeit ein ecopower im Versuchslabor von Thyssengas betreut. Da gabs auch Brennstoffzellen. Wenn man bei den Dinger aber alle 4 Wochen den Stapel tauschen muss, ist das nichts für den Privatkunde. Das war in 2000. Damals wollte man noch 2004 in Serie gehen. Das Materialproblem hat man nicht in den Griff bekommen und dann alle Anlagen aus dem Feldversuch wieder demontiert.Wie gesagt: Die Botschaft hör ich wohl doch mir fehlt der Glaube aus eigener Beobachtung.
-
Brennstoffzellen-BHKW sind seit vielen Jahren als Alternative zu Verbrennungs- und Stirlingmotoren im Nano-BHKW Segment im Gespräch...