Das dänische Unternehmen EC Power präsentierte auf der Hannover Messe mit dem XRGI20 ein neues Mini-BHKW mit 20 kW elektrischer Leistung...

Hannover Messe: EC Power zeigt sein neues Modell XRGI20
-
-
-
Austausch der sog. Power-Unit für 10.000€ finde ich heftig.
Wenn ich dran denke, wenn der Zylinder vom Dachs hopps geht sind ca 2.000 Mücken fällig.
LG
Bruno
-
jo,
ist schon nen Batzenaber das ist eben nicht nen Kolbentausch, Zylinderwechsel oder der gleichen,
sonder die komplette Aufarbeitung...inklusive einem neuen Motorund dies KANN kein Installateur leisten,
allein schon die Motor-Generator-Verbindung... ist nämlich direkt geflanscht und wird auf der Richtbank mit sehr feiner Toleranz bewerkstelligt.
Die anderne Lager (Generator und co.) werden sicherlich auch alle getauscht und die anderen Innerrein auf Vordermann gebracht.
...und das ganze 2mal mit der Spedition von D nach DK gekart.---------
mal auf Deine Verhältnisse betrachtet...würdest Du nicht schwach werden, wenn senertec Dir einen Dachstausch für -sagen wir- 5.000€ anbieten würde, der dann wieder 40.000h halten soll ?
-
mal auf Deine Verhältnisse betrachtet...würdest Du nicht schwach werden, wenn senertec Dir einen Dachstausch für -sagen wir- 5.000€ anbieten würde, der dann wieder 40.000h halten soll ?
also wenn ich vor knapp einem Jahr und ca 6.000Bh hätte 5.000€ in die Hand nehmen sollen, damit das Vieh wieder 40.000Bh läuft hätte ich mir nen KW oder was ähnliches gekauft.
LG
Bruno
-
mal auf Deine Verhältnisse betrachtet...würdest Du nicht schwach werden, wenn senertec Dir einen
Dachstausch für -sagen wir- 5.000€ anbieten würde, der dann wieder 40.000h halten soll ?ja, ja was schreibt den Ecpowerandieleutebringer da schon recht Profi mässig
Zitatdann wieder 40.000h halten soll ?
soll sagt nur das er soll, nicht das dafür Garantiert wird
wenn man also schon einen Betrag für ein gehobenes gebraucht Auto hinlegen soll
( wobei ein BHKW Vernünftiger als ein 5 BMW Tiefergelegt mit Schweinsledersitze und 260 Ps )
so sollte halt das zu einen tiefen ruhigen Schlaf führen, das die zukunft in die Richtung
kein Ungemach bringen kann, ergo alle Schäden die nicht durch grobe unfähigkeit verursacht
abgedeckt sind bis zum nächste gebrauchten 5 BMW -
-
Zitat
soll sagt nur das er soll, nicht das dafür Garantiert wird
wenn man also schon einen Betrag für ein gehobenes gebraucht Auto hinlegen soll
( wobei ein BHKW Vernünftiger als ein 5 BMW Tiefergelegt mit Schweinsledersitze und 260 Ps )
so sollte halt das zu einen tiefen ruhigen Schlaf führen, das die zukunft in die Richtung
kein Ungemach bringen kann, ergo alle Schäden die nicht durch grobe unfähigkeit verursacht
abgedeckt sind bis zum nächste gebrauchten 5 BMWfür den tiefen und ruhigen Schlaf,
kann man auch den Vollwartungsvertrag abschliessen
der beinhaltet auch sämtliche Instandhaltungsarbeiten und zur Not auch das AustauschgerätNun aber Schluss mit den Diskussionen zum bisherigen Gerät.
Spannender sollte hier m.E. das Neue diskutiert werden.
Was ich schön find
- ich hab hier sehr viel mit skeptischen (weil bisher hat ja keiner denen etwas von BHKWs erzählt) Energieberatern, Planern und Architekten zu tun-
und hier kann nunmal ein BHKW extrem gut Punkten
...das das Neue einen Primärenergiefaktor von 0,36 zertifiziert bekommen hat
find ich schon sehr beeindruckend. -
Tja,
für mich als EC-Power Kunde stellt sich an diesem Punkt die Frage, ob man statt des Austauschmoduls nicht gleich ein Upgrade auf die 20 kW Maschine durchführt. Nach zweieinhalb Jahren Betrieb bin ich bei grob 18.000 Betriebsstunden. So denn die 40.000 näher kommen, wäre das ein denkbarer Weg.
Man würde ja wesentliche Teile der Anlage austauschen und damit bei >50% des Neupreises der 15 kW Anlage wieder bei 10 Jahren KWK Zuschlag landen.Fragt sich nur, was die Dänen für so ein Upgrade haben wollen...
-
..das das Neue einen Primärenergiefaktor von 0,36 zertifiziert bekommen hat find ich schon sehr beeindruckend.
Hmmm
und was ist da so beeindruckend
[Blockierte Grafik: http://www.bhkw-forum.info/wp-…ploads/ec-power-daten.jpg]
Quelle http://www.bhkw-forum.info/nac…sein-neues-modell-xrgi20/
Wartung steigt um das 1,4 Fache das Magermotorkonzept wird zurückgenommen
offiziell verbessert sich aber die Ta Luft ist da in der Abgasreinigung mehr gemachtund 32 % elektrischer Wirkungsgrad sind jetzt nicht so das vergleichbare Modelle
der Konkurrenz ( 25 kW Klasse ) Hoffnungslos alt aussehenAber gut von denn was heut so Geboten wird durchaus Passabel.
-
Zitat
Wartung steigt um das 1,4 Fache das Magermotorkonzept wird
zurückgenommenoffiziell verbessert sich aber die Ta Luft ist da in der Abgasreinigung
mehr gemachtDas Wartungs-Intervall steigt...ähm sinkt, also die Wartung wird 1,4 mal öfters notwendig
von den Wartungskosten wird nichts berichtet
Könnt mir vorstellen -die Zahlen liegen mir noch nicht vor- das sich gar nicht viel ändert,
denn schliesslich kommt ja fast die gleiche Strommenge pro Intervall raus (120tsd zu 127,5tsd kwh)zur TA-Luft kann ich nur vage was sagen
wenn ich mich recht erinner (d.h. ich bin mir nicht mehr sicher), war vorher die 1/2 auch so gut wie sicher...nur in einem sehr kleinen Teil des Modulationsbereich nicht, aber es heisst halt in allen Leistungsbreichen muss die stehn.PS: die 0,36 sind beeindruckend...die E-Bearter bekommen immer ganz feuchte Augen, wenn man denen mal zeigt, was da alles so für tolle Werte im Berechnungsprogramm rauskommen und wie leicht sie "nur durch BHKW" den Primärenergiebedarf drücken und -die Dämmung muss natürlich auch passen- sie hier ratz-fatz eine Stufe besser im Effizienzhaus rutschen.
-
Zur Wartung:
mir wurde im März für die 8.500 er Standardwartung insgesamt 786,59 € brutto berechnet. Das macht mit Taschenrechner 0,093€ die Betriebsstunde. Das schliesst bei mir etwas 1.500 bis 2.000 Stunden Teillast mit ein.
So schlecht ist das nicht. -
-
Könnt mir vorstellen -die Zahlen liegen mir noch nicht vor- das sich gar nicht viel ändert,
denn schliesslich kommt ja fast die gleiche Strommenge pro Intervall raus (120tsd zu 127,5tsd kwh)Ja kuk mal einer unsern Verkaufsprofi an
Steht aber nur was von Stunden und nicht das Teillastbereiche verlängernd wirken
PS: die 0,36 sind beeindruckend...die E-Bearter bekommen immer ganz feuchte Augen, wenn man denen mal zeigt, was da alles so für tolle Werte im Berechnungsprogramm rauskommen und wie leicht sie "nur durch BHKW" den Primärenergiebedarf drücken und -die Dämmung muss natürlich auch passen- sie hier ratz-fatz eine Stufe besser im Effizienzhaus rutschen.
diese Eigenschaft gilt aber für alle BHKW und ist nicht auf die Marke beschränkt
-
Zitat
Ja kuk mal einer unsern Verkaufsprofi an
Eher Klarstellungsprofi
Deine 1,4 kam wie 40% höher, teurer rüber
und das wissen wir halt nicht, da zu den Kosten nix gesagt wurde.Zitatdiese Eigenschaft gilt aber für alle BHKW und ist nicht auf die Marke beschränkt
SELBSTVERSTÄNDLICH
...tu mal nicht so, als ob ich das noch nie erwähnt hätte.
dennoch beeindruckend, denn die Herren(und Damen) Berater hatten schon bisher mit zu Kämpfen, dass man mit BHKW (gern auch anderer Hersteller) am Status von Solarthermie oder Wärmepumpen kratzt. Mit nochmals verbesserten Werten könnte sich das glatt zu eine Krise MANNIfestieren -
Mit nochmals verbesserten Werten könnte sich das glatt zu eine Krise MANNIfestieren
Ein schönes Wortspiel und was soll ich damit machen
mich bemühen die Wirkungsgrade deutlicher zu verbessern
Du verlangst aber etliches von eine alten Handwerker der bald 50 Jahr aufen Bau ist