Nach IB am 29.01.2010 nun mal für Interessenten zwecks evtl. Vergleich die Ergebnisse :
Es werden hier rein techn. Zahlenwerte dargestellt, keine Erlöse und/oder Kosten. Wer sich damit auskennt, möge das selbst für sich berechnen. Ich für meinen Teil bin nur teilweise zufrieden, da (auch wenn die Zahlen beim ersten Hinsehen eigentlich so schlecht nicht aussehen ! )
- 5 Störungseinsätze im Zeitraum der ersten 10 Monate erforderlich waren (Gewährleistungen);
- das BHKW erst zu dem gemacht werden mußte, für das es gekauft wurde - nämlich "stromerzeugende Heizung ohne Eigenbedarfsdeckung" ( # Eigenverbrauch ist Strom im Gebäude !);
- durch o.g. Störungen ständiger Gasüberschuss verbunden mit ca. 10% Lesitungseinbusse bezogen auf die Jahreserzeugung eintrat;
- die Prognosewerte der dem Einsatz vorangegangenen Wirtschaftlichkeitsberechnung beim Gasverbrauch weit überschritten (Kosten !!!) wurden;
- durch die eingetretenen Leistungsminderungen (der "Soll-Wert" von 24.000 kWh hätte erreicht und u.U. sogar überschritten werden können, da nur 6.100 Bh erwartet waren !) ist der Fremdbezug mit über 30 % überschritten worden (Kosten !!!);
- somit konnte der Gebäudebedarf durch das BHKW ( 21.730 - 7.898 ) nur mit 13.832 kWh = 59% im Eigenverbrauch gedeckt werden, was sich in der Wirtschaftlichkeit zum Stromverkauf stark negativ bemerkbar darstellt ---> Aufzählung bürgt nicht für Vollständikeit...
Es sind noch nicht alle Zahlen zu 100% exakt, kommen der "Wahrheit" aber zu ca. 99% nahe...
Es werden noch gemeinsam mit dem Planer betriebswirtschaftliche Bewertungen folgen, wo auch die steuerliche Seite einfliessen wird. Es läßt sich jedoch vorab die Einschätzung so formulieren : Die Investition war richtig, es müssen jedoch noch die Rahmenbedingungen dem Einsatzzweck verbessernd angepaßt werden - auch in technischer Hinsicht. Es ist ohne Zweifel noch Potential nach oben vorhanden.
Besonders erschwerend war der "Kundenservice" seitens ecopower, der den Endkunden zu sehr auf sich selbst gestellt läßt !
Zusammengefasst : Ich habe trotz aller Widrigkeiten meine Entscheidung (bisher...!)nicht bereut !
Ich möchte mich an dieser Stelle bei Allen bedanken, die mir durch Tips, Ratschläge, Hinweise und handwerklicher Hilfe dieses Ergebnis möglich gemacht haben !!! (Die Liste ist zu lang, um Alle einzeln aufführen zu können !
)
Es bleiben die Aus-/Einwirkung der PV-Anlage im Sommer abzuwarten, ging erst 09/2010 in Betrieb. Der Jahreszeit geschuldet war von da noch nicht viel zu erwarten (erzeugt 533 kWh), deshalb sind diese nicht in den Übersichten eingearbeitet.
Wer detailliertere Informationen zu der Tabelle/Grafik (im Anhang) wünscht, bitte anfragen.
Gruß, pamiru48