Hydraulischer Abgleich Fußbodenheizung, Typische Durchflusswerte, T-Spreizung

  • Hallo zusammen,


    nichts gegen Handwerker :-@ , bin bei meinem Heizungsbauer begründet gelegentlich skeptisch :S , ob der wirklich weiß was er so tut.


    Daher meine Bitte um ein paar Erfahrungswerte von Eurer Seite.


    Soweit Ihr eine FBH betreibt, mit welchem Volumenstrom pro Kreis fahrt Ihr jetzt im Winter durchschnittlich? Welche Temperaturspreizung stellt sich bei Euch ein? Wir haben eine Hocheffizenz-Pumpe in meinem Senertec Mischer. Wo legt man sich hier sinnvollerweise mit dem Volumenstrom hin? Eher höher oder besser niedriger, da die Pumpe offensichtlich ihre Leistung dem Bedarf anpaßt?


    Gruss, KWK

  • Die Volumenströme hängen von den Heizleistungen der Kreise ab. Wasser speichert 1,16 Wh (nicht kWh) pro Liter und Grad. FBH werden üblicher Weise für eine Differenztemperatur (Spreizung) von 5 °K (oder °C) ausgelegt.
    Also bei einer max. Heizleistung z.B. von 1 kW an einem Kreis benötigt man einen Volumenstrom von 172 L / Std. (1000 / (5 x 1,16) ). Die Temperaturdifferenz kontrollieren und dann den Volumenstrom am Durchflussbegrenzer des Heizkreises ggf. anpassen, wenn sich eine andere Differenz am einzelnen Heizkreis einstellt. Alle Volumenströme addieren, Alle Regelventile max. öffnen und die Pumpe auf diesen Volumensttrom einstellen.


    Hat man die vorgeschriebene Einzelraumregelung installiert stellt man die alle Heizkreise auf den theoretischen Volumenstrom + 10% ein und die Pumpe darauf einregeln. Wird ein Raum dann zu warm regelt der Raumthermostat es runter.


    Viel spass beim einstellen.


    Gruß Oscar

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)

  • 5 °K (oder °C)

    Kleiner Hinweis. Nicht zum klugsch.. , besserwissen oder nerven, einfach als kleiner Hinweis: Nach Norm spricht man nicht von °K sondern nur von K (Kelvin) also entweder °C oder K wäre richtig.

    Lesen gefährdet die Dummheit! Denken gefährdet Vorurteile!
    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.

  • FBH werden üblicher Weise für eine Differenztemperatur (Spreizung) von 5 °K (oder °C) ausgelegt



    besten Dank, das sind die Infos warum ich diese Forum so schätze! :freunde:


    Wir fahren derzeit mit 5...6 K. Die Kreise haben wir dabei auf ca. 1 l/min stehen. In ständig genutzen Räumen mit Tendenz zu 1,5 l/min und in weniger genutzten Räumen zu 0,5 l/min von mit korrigiert. Ich denke damit hat der Heizungsbauer sogar gute Arbeit geleistet und unsere FBH-Pumpe scheint auch in einem sinnvollen Bereich zu arbeiten.


    Auch ich wünsche Euch alles Gute + Gesundheit für das neue Jahr und freue mich bereits auf viele neue interessante treads :vinsent: auf dieser Plattform. Aber jetzt heißt es erstmal :party: vorbereiten.


    Euer, KWK

  • Woher kam denn nun das Mistrauen?


    Meine Erfahrungen in unseren Betrieb sind...... Mein Bekannter meint, Der Maler hat gesagt, gestern im Praktiker der hat gesagt.......




    Hut ab das ein Kunde sich hier erst mal schlau macht bevor er sich einmischt.


    :freunde:



    PS Es kommt auch schon mal vor das diese Hocheffizienzpumpen nicht immer jeden Heizkreis bemerken der auf od. Zu fährt. bei grundfos sollte dann ein Fixwert gesetzt werden. Ich meine es wäre die drei striche senkrecht .........

    Einmal editiert, zuletzt von Touareg35 ()

  • Hallo ecopower, Hallo bluwi,warum nicht bei grd. Celsius bleiben, auch für Differenztemperaturen? Grad Kelvin ginge auch,
    grd K ,so heißt diese Angabe, aber dies ist eine thermodynamische Angabe, sie bezieht sich immer auf den absoluten Nullpunkt,
    der bekanntlich bei minus 273,15 grd C liegt. auch für die Wattstunde Wh kann man ebenso auch die wohlbekannte Kalorie ver-
    wenden, die Zahlen für spezifische Wärme und Verdampfungswärme des Wassers hat man noch so schön im Kopf.
    Nun noch zur Strömung in den Kunststoffrohren der Fußbodenheizung. Die direkte Menge hat mich nicht interessiert. Bei Bau
    1977 habe ich durch Überdimensionierung der Versorgungszu- und ableitung dafür gesorgt, das an jeder Verteilungsstelle in den
    3 Ebenen gleiche, nicht zu hohe Druckabfälle anstanden. In diesen großen Kreislauf für ca 500 Wohn-qm wird direkt vor der Umwälzpumpe nacheinander vom Daxpuffergefäß, von der Wärmepumpe, und auch vom Gaskessel her, und an kalten Tagen auch
    gleichzeitig von allen her die Wärme injiziert. Über Fernthermometer in den Wohnzimmern bzw. den Bädern kann ich Kontrolle ausüben.

  • Hallo Jungs. Wir schreiben hier doch keine wissenschaftliche Abhandlung, die dann von irgend einem Prof gelesen und zensiert wird. Es hat doch jeder verstanden was ich gemeint habe. Auch nicht Studierte bzw. Laien sollten doch noch verstehen was man will. Die Infos werden auch von anderen als dem Fragesteller gelesen. Aber beim nächsten Mal werde ich versuchen Eure "Beanstandungen" zu berücksichtigen. :sehrgut:


    Noch ein schönes neues Jahr


    Oscar :hutab:

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)