Ecopower 4.7 T-RL-BHKW Rücklauftemp mit Spitzenlastkessel ?

  • Hallo,


    habe z.z. das Problem, dass das BHKW unter einer Außentemperatur von 10° sich zu tode arbeitet, da der Wärmebedarf zu hoch ist.


    Z.b. Vorlauf Soll 55°C... Vorlauf ist 30° C...


    Habe einen 58 KW spitzenlastkessel mit Öl. Dieser springt jetzt unter 10° an und gibt ordentlich Dampf ins System.


    Allerdings geht das BHKW schon nach kurzer Betriebszeit des Spitzenlastkessel aus. Vorher sehe ich bei Bhkw-Fehler: "Abkühlen..."


    Nachts, wenn es richtig kalt ist, läuft sogar das BHKW gar nicht, allerdings der Ölkessel läuft durch...


    Die Rücklauftemperatur beträgt bei mir wenn beide Gerätschaften laufen ca. 60-63°C,.


    Wo liegt denn hier der Fehler ??? Es kann ja nicht sein, dass ich unter 10° nur noch mit Öl heize und im sommer das BHKW lediglch zur Warmwasseraufbereitung verwende.....

  • Hallo,


    kannst Du evt. etwas die Aussagen präzisieren?
    Gibt es nicht di eMöglichkeit evt. geloggte Daten anzuhängen?


    ...auch ne Hydraulikskizze wäre evt hilfreich
    und frühere Verbrauchswerte und Leistung des Spitzenlasters könnte ein wenig mehr verständnis bringen

  • Scheint ein riesen Fehler in der Hydraulik zu sein.




    Schick mal ne email mit einer Skizze (Handzeichnung genügt) aber mit
    genauen Angaben wo was wie angeschlossen ist unter Angabe der
    Rohrdurchmesser. Ein paar Objektdaten wären nicht verkehrt.

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)

  • So mal ins Blaue geschossen, ist der Kessel vieleicht als Rücklaufanhebung angeschlossen?
    Würde erklären warum nach kürzester zeit das BHKW meint, ist doch warm genug und sich Schlafen legt.


    Ansonsten hilft aber für jetzt und auch die Zukunft ein Hydraulikplan.
    Muss ja nicht am Computer gemacht werden, ein Blatt Papier das man dann einscannt reicht als Anfang.
    Wie seiht den der Energiebedarf aus?
    Ist 58 KW Leistung nicht ein bischen viel? Längere Laufzeit statt Takten ist besser. Evtl. kleinere Düse einbauen lassen.


    Dann noch ne blöde Frage, Ecopower mit Gas und Kessel mit Öl?

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

  • Hallo,


    ich zeichne das System morgen mal und hänge es an...


    alles andere macht wirklich keinen Sinn...


    bis morgen...



    Gruß


  • ich zeichne das System morgen mal und hänge es an...


    Gute Idee. Wer steuert die Heizkurve der Heizkreise? Das BHKW oder der Kessel? An sich sollte das BHKW die Hoheit haben, und den Kessel sperren können, so dass der Brenner erst dann freigegeben wird, wenn das BHKW es merkt, dass es alleine das Gebäude nicht mehr mit Wärme versorgen kann.


    Gruß,
    Gunnar

    Ist die Wärme kraftgekoppelt, wird die Energie gedoppelt. (Ulli Brosziewski)

  • Hallo,


    das BHKW steuert die Heizkreise.


    Es sieht mir so aus als wäre der Kessel einfach parallel zum BHKW angeschlossen. Beide Heizungen teilen sich die gleichen Rohre.


    Kann mir jemand mal die Anschlussschemata von ecopower hochladen, damit ich mich an diesen orientieren kann ?


    Gruß

  • Jupp, wie schon mehrfach Erwähnt muß eine Skizze her um den Anschluss von BHKW und Kessel am Puffer zu beurteilen.


    Das sich Kessel und BHKW Vor- und Rücklauf teilen ist nicht ungewöhnlich und von daher erstmal kein KO- Kriterium für Dein Problem.


    mfg

  • Hallo,


    so hier ist es : [Blockierte Grafik: http://pic-hoster.net/thumb/18624/schema.JPG]


    Hier nochmal das Problem:


    Der Spitzenlastkessel ist auf eine Einschalthystere von 10° eingestellt. Ausschalthystere 1°. Heizung: Außentemperatur Normal, Heizkurze 2.5. Kessel auf Ein, wenn Außentemp. unter 8.5 Grad.


    Bei Temperaturen unter 5° läuft nur noch der Ölkessel. BHKW bleibt aus. Vorlauf-Soll ist dann ca. 60°. Der Ölkessel wird dann vom BHKW ca. alle 10 Minuten für 5 Minuten eingeschaltet, die Vorlauftemperatur wird dadurch konstant gehalten. Das BHKW geht erst wieder an, wenn ein erhöhter Wärmebedarf notwendig ist, z.B. nach dem Duschen, wenn der Temp Sensor unten im Speicher (T_SP_unten) um 20°-30° absinkt...


    Gruß..

  • Hi,
    wenn du das so angeschlossen hast hatte Bernd recht Rücklaufanhebung...nicht die pralle Art und auch nicht die kostengünstigste
    Ob das in deinem Fall nötig ist ?????
    folgende Fragen:
    kannst du daten des Objektes aufschreiben? m2 , warmwasserbedarf,etc
    wie läuft die steuerung des Spitzenlasters
    wie die des bhkw's


    gruß

    Nur das was man sieht kann man auch Optimieren ;)

  • Ich kann irgendwie nicht glauben, das der Dachsbauer den Dachs in eine Rücklaufanhebung für den Kessel eingebaut hat
    Bist du sicher das der Vorlauf der BHKW's und des Kessels unten in den Puffer gehen?
    Wenn ja solltest du den Erbauer mal freundlich um einen Besuch bitten.
    Er soll dann die empfohlenen Hydrauliken von Senertec mitbringen und erklären warum er diese Art für deine Umgebung für die beste hält.


    Ich bin dann sehr auf die Antworten gespannt.

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

  • Bernd,
    wieder nen Punkt uffm Ärmel verdient?
    ...wir haben hier nen ecopower


    aber dennoch siehts eigentümlich aus,
    einzig wenn die Bezeichnung von VL und RL am BHKW andersrum wär, könnte man dem noch ne gewisse logik zuschreiben


    anderer Punkt
    Du schreibts Heizkurve 2,5 ?
    die vom Kessel? das erscheint mir recht üppig...kannst Du anhand Deiner Einstellungen und der ggf. vorhandenen Unterlagen mal ausrechnen, bei welchen VL Temperaturen hier was kommen soll?
    ...ich würd denken, dass der viel zu üppige Temperaturen erreichen mag


    Vielleicht könntest Du auch nochmal fotos von den kritischen Stellen machen
    zum einen z.B. vom Heizkreizverteiler...hier ruhig evt. vorhandene Dämmung abmachen
    und dann natürlich von der Verteilungvom ecopower
    ..gern hinterher per paint rangemalt wo welches rohr in der skizze zu sehn ist

  • Der das verzapft hat sollte sein Meisterbrief zurückgeben (Ich geh davon aus das die Grafik korrekt ist).


    Ich bau seit 11 Jahre ecopower-Geräte ein. Das ist total verkehrt. Mit dieser Hydraulik ist jegliche Gewährleistung erloschen!!!


    Ich habe ein Einbindungsbeispiel von Vaillant angehängt. Damit funktioniert das ecopower einwandfrei.


    Ich kann nur wärmstens empfehlen die Anlage gemäß dem Beispiel um zu rüsten. Alles andere ist nur bastelei.


    Gruß Oscar

    Dateien

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)