Ecopower 4.7 T-RL-BHKW Rücklauftemp mit Spitzenlastkessel ?

  • Der das verzapft hat sollte sein Meisterbrief zurückgeben (Ich geh davon aus das die Grafik korrekt ist).


    Ich bau seit 11 Jahre ecopower-Geräte ein. Das ist total verkehrt. Mit dieser Hydraulik ist jegliche Gewährleistung erloschen!!!


    Nun ich hab noch keine Brille auf ( hab auch noch keine ) aber ich seh wenig


    [Blockierte Grafik: http://pic-hoster.net/upload/18624/schema.JPG]


    Quelle einige Beitrage oberhalb da hier


    Und was seh ich ein Kasterl oberhalb des Ökopowers, ist in selbiger ein Rücklaufanhebung
    seh ich keinen grund warum die Garantie für den Ecopower ( soweit vorhanden ) erloschen sein sollt,


    Wenn ich das Heiße Wasser wegschütte so hatt es Ecopower wenn die Betriebsparameter eingehalten werden
    nicht zu interessieren |__|:-)




    p,s, das hat jetzt nicht direkt mit den Thema zu tun, sondern mit der Aussage das die Garantie erlischt :rtfm:

  • Das ist zwar eine schwachsinnige Einbindung vom BHKW, aber mit der Garantie vom Ecopower hat das garnichts zu tun.
    Das Ecopower hat nur die Wärme abzugeben, was hier doch auch klappt.
    Die Aussage " Garantie ist weg" ist falsch ! :!:

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein

  • Das ist zwar eine schwachsinnige Einbindung vom BHKW,


    Die Aussage " Garantie ist weg" ist falsch !


    Achtung dazu bedarf es einer Rücklaufanhebung oberhalb des Ecopowers
    in den Ominösen Kasterl ( was ich allerdings glaube ) sollte
    zu kaltes Wasser in den ECOpower kommen kanns eventuell ein Problem geben


    das ist jetzt alles bezogen auf die Garantiaussage, selbiges stand hier allerdings nie zur Debatte.

  • Das Ecopower gibt die Wärme über einen Plattenwärmetauscher ab (getrennter Wasserkeislauf) und der Motor-Wasserkreislauf ist damit abgekoppelt.
    Somit ist es intern thermisch unabhängig.

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein

  • Das Ecopower gibt die Wärme über einen Plattenwärmetauscher ab (getrennter Wasserkeislauf) und der Motor-Wasserkreislauf ist damit abgekoppelt.
    Somit ist es intern thermisch unabhängig.


    Sollte das so sein, so genau kenn ich denn Ecopower nicht, da ich mich für den SAM
    ( mit den Moderator dort hab ich eine :glaskugel: Beziehung ) mehr interessierte, so wäre die Rücklaufanhebung
    in den Beigelegten Plan von unsern Langjährigen Ecopowerverbauer


    http://www.bhkw-forum.de/index…8a54679c9d627a43c2e2f9848


    Teil 10a eigentlich unnötig,


    Aber wie ich schon schrieb so Detailgenau kenn ich den Ecopower nicht, nur das die Garantie deshalb
    erlischt halte ich für ein Hirngespinst :vinsent:

  • Vielleicht sollten mn doch mal eine Brille aufsetzen und das Kleingedruckte unten links auf dem von mir beigefügten Schema lesen. Dort steht klipp und klar das die Installationsvorschriften eingehalten werden müssen!!


    Man kann natürlich darauf hoffen, dass der Servicetechniker die falsche Einbindung nicht erkennt oder ihn mit kleine milde Gaben (Tasse Kaffee) seine Sehfähigkeit beeinträchtigen.


    Die meisten scheinen auch nicht den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung zu kennen. Vaillant gibt keine Garantie sondern nur eine Gewährleistung (s. AGB Vaillant). Gem. Gesetz muss der Käufer nach 6 Monate nachweisen, dass der Mangel bei Auslieferung vorhanden war.


    Das war jetzt nur nebenbei und löst das eigentliche Problem nicht.


    Bei der jetzige Einbindung kann ich ebenfalls nichts von einer Rücklaufanhebung erkennen. Kessel und ecopower sind paralell geschaltet.


    Bei der vorgeschriebene Einbindung dient der Speicher auch als hydraulische Weiche. Die Regelungssoftware des ecopower bassiert auf die vorgeschriebene Einbindung. Jegliche Abweichung führt zu falschem Regelverhalten. Damit sind wir beim Problem.


    Die Anlage funktioniert korrekt, wenn das Schema eingehalten wird. Könnt mir glauben. Hab auch schon nicht einwandfrei funktionierende Dachse mit dem Schema zum laufen gebracht.


    Gruß Oscar

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)

  • Vielleicht sollten mn doch mal eine Brille aufsetzen und das Kleingedruckte unten links auf dem von mir beigefügten Schema lesen. Dort steht klipp und klar das die Installationsvorschriften eingehalten werden müssen!!


    Wenn man aber die Brille aufsetzt und das Hirn einschaltet ( im gegensatz zum Kühlschrank gibts
    keinen schalter der automatisch das Licht einschaltet ) so liest man das der Plan ein


    ich Zitiere


    " Das dargestellte Schema stellt einen Anlagenüberblick auf Basis der uns Vorliegenden Informationen
    dar, es ersetzt keine Korrekte Planung "


    ich muß also stark davon ausgehen nach Deiner bisherigen Schreibweise das Du als bis jetzt
    nie Korekt geplant hast sonder immer nur nach Schema gearbeitet hast _()_


    Das Wort * Installationsvorschriften * bezieht sich auf vieles nur nicht auf das Schema, weil in selbigen vermerkt


    ich zitiere wieder daraus


    "Bitte einschläfige Normen und Richtlinien beachten "


    würde man Stur Heil nach den arbeiten so ist der Ausführenden Einer der Seinen Meisterbrief gut
    festhalten sollte :blush2:

  • In dem Schema sind nicht die Vorschriften der jeweiligen landesbauordnung (Heizraum), der Landesfeuerungverordung (Abgasführung), Anschlussbedingungen des Gas- bzw. Elektroversorgers (DVGW, TAB2007, Erg. TAB2009), DIN / EN, EnEV usw. enthalten. Die sind mit den Sätze "Das dargestellte Schema stellt einen Anlagenüberblick auf Basis der uns vorliegenden Informationen dar, es ersetzt keine korrekte Planung" und "Bitte einschläfige Normen und Richtlinien beachten " gemeint.


    Die einzuhalten bedarf es eine Planung. Oder sieht man im Schema schon z.B. die notwendige Rohrdurchmesser und Isolationstärke oder die Abgasführung. Hängt ja im wesentlichen von dem Gebäude ab in dem die Anlage eingebaut wird. Also man sollte nicht mit Steine schmeißen, wenn man im Glashaus sitzt. Ich schalte mein Gehirn immer ein. Bin allerdings auch nicht unfehlbar. Wenn doch, wäre ich warscheinlich jetzt Papst in Rom. "Errare humanum est" hat schon der Römer vor 2000 Jahre gewusst. Aber wenn eine Vorgabe überhaupt nicht umgesetzt wird braucht man sich über fehlerhafte Funktionen nicht wundern.


    Gruß Oscar mit eingeschaltetem Gehirn.

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)

    Einmal editiert, zuletzt von ecopowerprofi ()

  • Gruß Oscar mit eingeschaltetem Gehirn.



    So und wie weit unterscheidet sich das Schema von Dir zu den gezeichneten Plan ))))


    Also rein Hydraulisch


    mehr war ja nicht auf den gezeichneten Plan


    Wieviele Rohre müßen anders gelegt werden


    A. Mindestens 6


    B. etliche aber auf die schnelle nicht ich muß was anderes machen


    C . Eins aber man kann sich streiten ob das eine Auswirkung hat
    wenn die Steuerung helle


    :glaskugel:

  • Jungs ich verschieb euch gleich, den ihr vertieft euch nicht die Problemlösung der Fragenden,
    sondern fangt an euch Wissen um die Ohren zu hauen.
    Also sucht euch ein Unterbreich in den ich euch verschieben soll,
    damit der Thread ein "Wir lösen das Problem" bleibt.


    Bernd als Mod

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

  • Jungs ich verschieb euch gleich,



    Uiii ja Verschieben [Blockierte Grafik: http://forum.mysnip.de/smileys/hot.gif]


    Denn ohne Zeihnung wo die Sensorik liegt seh keinen krassen unterscheid zu den Schema
    vom Ecopowerverbauer wenn man den Plan so anschaut und davon ausgeht das die
    Rücklaufanhebung des Ecopowers in den Kastel ist.


    Aber nicht so Ruckartig verschieben, ich war beim Zahnarzt und brauch Schonung :~~



    p.s. Im Loremoforum bekamm ich mal einen eigen Unterbereich die Arena ^^|__|


    Nickname vom OvD verliehen eigenhändig Arena-Gladiator :blush2:



    p.s. nein nicht Nickname das Ding drunter also bei mir Momentan Frotgeschittener

  • Jungs ich verschieb euch gleich

    Hast ja recht.


    Die Problemlösung sieht leider nur so aus, dass man gemäß ecopower-Schema umrüsten muss. Dann funktioniert das Ding auch so wie man es erwartet.


    Ich kann nur empfehlen dies zu tun und bleib dabei alles andere ist nur bastelei und bringt höchstens mäßigen Erfolg.


    Die Einstellung der Parameter ist dann ein Kinderspiel. Es ist dann egal, welche Heizkurve man wählt. Die Heizungssteuerung ist ein separater Prozess, welcher unabhängig von der Produktionssteuerung arbeitet. Ebenso die Steuerung des SLK erfolgt fast unabhängig von den übrigen Prozessen. Mann sollte die Parameter allerdings nicht extrem einstellen (z.B. Warmwasser > 65°C).



    Gruß Oscar

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)

    Einmal editiert, zuletzt von ecopowerprofi ()

  • So,


    nach meinem letzten Beitrag,
    wurde ein wenig abgeschweift.


    Ich hab mir das nochmal durch den Kopf gehn lassen
    ...das Schema von ecopower ist auch ein von mir bevorzugte (gibt ja mehrere Lösungen)
    aber ob man unbedingt mit 58kw in nen Puffer brüllen muss, sei dahingestellt...der dürfte ganz schön quirlen,
    aber die alternative den z.B. durch ne parallelanbindung ranzubringen, muss auch nciht besser sein (mehr taktung und co)


    Die Frage,
    warum das bhk immo nicht läuft kann vielschichtig sein...vielleicht, "zieht" auch irgendwo die Hydraulik immer kühles wasser in den Kessel und der will eigentlich nur die mindestemperatur halten ???


    Ach was solls,
    man kann versuchen die bestahedne Hydraulik nachzuvollziehen...aber man muss es auch nciht,
    denn nach meinem Geschmack sollte die eh geändert werden...also warum erst Gedanken machen, was mit der Schaltung versucht werden sollte

  • Der Grund ist einfach (ich geh von dem aktuellen Schema aus). Der Fühler SP3 ist unten am Speicher angebracht (ist zwar nicht eingezeichnet, geh aber davon aus). Dieser Fühler hat ein Wert in der Software sagen wir mal 60°C. Der SLK hat ein Vorlauftemperatur von 75°C (Annahme aber sehr warscheinlich) und speist unten in den Speicher d.h. direkt in der Nähe von SP3. Durch die hohe Leistung des SLK erwärmt sich der SP3 auf über 60°C. Der SP3 bestimmt aber die Abschaltung des BHKW's. Bei Überschreitung der Temperatur wird der Software signalisiert der Speicher ist aufgeladen und kann keine weitere Wärme aufnehmen. Das BHKW schaltet ab. Ganz einfach.


    (mehr taktung und co)

    Bei korrekter Einbindung Taktet der SLK sehr wenig, denn die ecopower-Steuerung schaltet den nur zu, wenn der Schwellwert z.B. für WW längere Zeit unterschritten wird (Zeit kann in der Software eingestellt werden). Durch den Pufferspeicher und höchste Leistung des ecopower (sonst wird der SLK nicht zugeschaltet, erst ecopower auf max dann nach Wartezeit SLK) wird die Taktung reduziert.


    Das sind jetzt nur 2 Beispiele was man alles falsch beim ecopower machen kann, wenn man wenig oder gar keine Ahnung von der Steuerung und Regelung des ecopower hat. Man macht aber nichts verkehrt, wenn man sich an die Vorgaben von Vaillant hält. Abweichen kann man nur, wenn man sich mit den genauen Abläufe in der Software und damit die Auswirkungen auf das Regelverhalten auskennt.


    Ich möchte hier nicht Schulmeistern oder mein Wissen in den Vordergrund stellen sondern nur den ecopower-Anwender vor unliebsame Überraschungen bewahren wie man in diesem Fall leider erleben musste.


    Gruß Oscar

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)