Hallo Gemeinde,
ich habe ein Problem. Im Display (MSR1)von meinem Dachs steht Bivschaltzeit aktiv.
Damit kann ich überhaubtnicht anfangen. nach drei mal starten geht er in Störung.
Was kann ich machen?
vielen Dank schon mal
Uwe Thiel

Dachs: "Bivschaltzeit aktiv"?
-
-
-
Hallo Uwe,
vorweg, ich kenne den MSR1 nicht im Detail.
Dein Problem ist aber vermutlich nicht die Anzeige "Bivalentzeit aktiv" sondern das der Dachs nach drei Startversuchen auf Störung geht, oder?In der Anleitung heist es:
ZitatReicht die Warmeleistung der Heizkraftanlage nicht
aus um den Warmebedarf zu decken, so wird automatisch
ein zweiter parallel betriebener Warmeerzeuger
zugeschaltet (Bivalenzumschaltung)
Die Kriterien für die automatische
Bivalenzumschaltung sind:
Die Vorlauftemperatur im Heizkreis erreicht trotz
laufender HKA und uber eine einstellbare Zeit
[12 bis 180 min ] nicht den Heizkurvensollwert
Die Bivalentumschaltzeit zahlt erst nach Ablauf
der eingestellten Mindestlaufzeit (nur HKA G/F)
Der Sollwert fur hohe Temperaturanforderung wird
innerhalb einer programmierbaren Zeit [12 bis 180
min ]. nicht erreicht
Schnelle Bivalentumschaltung, wenn die Rucklauftemperatur
bei Anforderung des hohen Sollwertes
niedriger als der Einstellwert (40-70°C)
ist.
Gibt es denn keinen Fehlercode im Display, wenn der Dachs in Störung geht?AxelF
-
Hallo Axel,
nun habe ich doch einen Fehler gefunden.
Fehler 29 , habe nun gelesen das es der Drehzahlgeber sein kann.
Was meinst Du? -
Moin Uwe,
Drehzahlgeber kann natürlich sein, aber
Fehler 29 (Rückleistung) ist oft aber auch nur ein simpler Kraftstoffmangel.
Schau mal hier die weiteren möglichen Fehlerursachen aus der Senertec-Dokumentation:ZitatServicecode: 29 UP: Rückleistung
Überwachte Einheit: UP:Rückleistung
Zustand: Fehler
Anzahl der Auto-Rücksetzungen: 3 x pro Tag
Zeit bis zur Auto-Rücksetzung: innerhalb 6 Minuten
Definition des Servicecodes:
Die von der Überwachungsplatine gemessenen Generatorströme sind alle < 0.5 A. Die
Bedingung muß > 0.5 s anstehen. Die Generatorleistung wird nur überwacht, wenn der
Generator am Netz ist. Beim Start der Anlage ist die Überwachung 10 Sekunden lang nicht
aktiv.
Anmerkung: Die Rückleistung wird bei jeder Abschaltung aktiviert.
Mögliche Ursachen:
- Anlage zu kalt
- nicht ausreichende oder fehlende Kraftstoffversorgung bzw. Verbrennungsluft
- Falschluft in der Ansaugstrecke (z.B. Luftfilterdeckel)
- Motor defekt (z.B. fehlende Kompression)
- Ventilspiel am Motor zu gering
- fehlerhafte Drehzahlmessung (Wackelkontakt)
- Sicherheitskette unterbrochen (Druckdifferenz Abgas Kamin, Gefahrenschalter)
gilt nur, falls Signal „Rückmeldung Abgas Kamin“ nicht aufgelegt ist
- fehlerhaftes Signal „Rückmeldung Abgas Kamin“ (Wackelkontakt)
Servicecode: 30Viel Erfolg
AxelF