Eigenbau: Drehstrommaschine bzw. Elektromotor als Generator

  • Damit wir auch mal ansprechen, was die Alternative konkret wäre: Wie groß müsste denn ein Kondensator sein, um die gleiche Blindleistung bzw. Phasenverschiebung zu bringen, wie der 6 kVA - Gernerator ??


    bluwi

    Lesen gefährdet die Dummheit! Denken gefährdet Vorurteile!
    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.

  • Und noch eine Frage an die Experten:
    Wie verhält sich der Wirkungsgrad von SG und AG? Konkret: Ist der AG als Folge des Schlupfs schlechter ?


    bluwi

    Lesen gefährdet die Dummheit! Denken gefährdet Vorurteile!
    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.

  • Damit wir auch mal ansprechen, was die Alternative konkret wäre: Wie groß müsste denn ein Kondensator sein, um die gleiche Blindleistung bzw. Phasenverschiebung zu bringen, wie der 6 kVA - Gernerator ??


    bluwi


    du benötigst eine Spannungsregelung (Blindleistungsregelung).
    Mit einem einfachen Kondensator geht das nicht - bestenfalls die "Blindleistungsgrundlast", wenn sicher ist, dass bspw. immer kapazitive Blindleistung bereitgestellt werden muss.

  • Bin da zufällig über einen passenden Link gestolpert.


    http://www.texton.de/wasserkraft+energie.pdf


    Allerdings ist das anscheinend Teil 2, ich kann aber Teil 1 dazu nicht finden.


    Nun bin ich keine richtiger Gockel, deshalb vermute ich, dass andere das besser können.

    Lesen gefährdet die Dummheit! Denken gefährdet Vorurteile!
    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.

  • Hallo,


    Parallelbetrieb von Generatoren im Inselbetrieb ist aufwendig, kann nicht mit Netzparallelbetrieb vergleichen. Die Leistung der Generatoren muss geregelt werden, sonst schieben die sich gegenseitig die Last hin und her. Der eine steigt dann wegen Überlast aus und der andere wird dann von der Last abgewürgt...


    Generatoren für Parallelbetrieb brauchen einen Statikregler der die Wirkleistung und Blindleistung sowie "Stromwinkel" im Parallelbetrieb regelt. Die Last wandert sehr dynamisch zwischen den Generatoren her.


    Mach das beruflich, nehme Anlagen Inbetrieb regel die ein... manchmal ist das wie ein Lämmerschwanz, es geht hin und her und wen man viel Pech hat schieben sich die Generatoren gegenseitig in Graben.


    Gruß

  • Parallelbetrieb von Generatoren im Inselbetrieb ist aufwendig, kann nicht mit Netzparallelbetrieb vergleichen. Die Leistung der Generatoren muss geregelt werden, sonst schieben die sich gegenseitig die Last hin und her. Der eine steigt dann wegen Überlast aus und der andere wird dann von der Last abgewürgt...


    Generatoren für Parallelbetrieb brauchen einen Statikregler der die Wirkleistung und Blindleistung sowie "Stromwinkel" im Parallelbetrieb regelt.


    Das funktioniert so nicht nur in Inselnetzen, sondern auch im Verbundnetz. Eine Statik als statische Kennlinie (=Gerade) für den Zusammenhang von P(f) und Q(U) wird für die sogenannte Primärregelung genutzt. Als P-Regler (p wie proportional - an sich kein Regler sondern eine Steuerung, im Englischen heisst das auch droop control, droop = Regelabweichung) kann man die Dinger im Prinzip ohne große Probleme parallel betreiben, ohne dass das System schwingen sollte. Das passiert nur, falls Abweichungen von Idealzustand eintreffen, also wenn man z.B. eine Totzeit hat und auf Zustände reagiert, die schon einige Sekunden alt sind.


    Gruß,
    Gunnar

    Ist die Wärme kraftgekoppelt, wird die Energie gedoppelt. (Ulli Brosziewski)

  • :) Hallo, es wird kälter und und das BHKW und Heizthema wird auch wieder mal interessanter, nachdem das Grillen wieder unwichtiger wird!
    Habe mir die ganzen Beiträge gerade durchgelesen, war die letzte Zeit hier nicht mehr drinnen gewesen :whistling: ,... wow 8|


    Aber richtig schlau werd ich da immer noch nicht ob das jetzt gehen würde oder nicht und wenn ja mit wieviel KW auf welchen Seiten!


    hmm,... da zwingt sich mir alternativ so ein Gedanke auf, wie das wäre, wenn man beide kleine Netze durch einen Trafo trennen würde?
    War letzte Woche ein paar Tage tief drunten in Bayern und habe da die grünen Oberleitungstransformatoren hoch hängen gesehen.
    Da dachte ich mal kurz daran, wie das wäre, wenn man da ein BHKW mit Asynchronmaschine in dem heruntergespannten Netz hängen hätte?


    Wäre das vieleicht `ne auch Möglichkeit um den Winkel-, Phasen- und Aufschwingungskram zu umgehen oder zu vereinfachen? :rolleyes:


    Gruß B

  • Wäre das vieleicht `ne auch Möglichkeit um den Winkel-, Phasen- und Aufschwingungskram zu umgehen oder zu vereinfachen?

    Mit nem Trafo kannst Du hier nur ein wenig Schabernak treiben. Die Blindleistung läst sich mit dem Trafo nur dadurch beeinflussen, dass der Trafo selber etwas induktive Blindleistung dazubringt.

    Lesen gefährdet die Dummheit! Denken gefährdet Vorurteile!
    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.

  • Ein Trafo wird induktive Blindleistung benötigen und nicht bereitstellen

    Also ich kenne das so: Man spricht nicht von bereitstellen und konsumieren, sondern es gibt induktive Anteile und Kapazitive, wobei ein Motor induktive Blindleistung ins Spiel brint, genauso ein Trafo. Das Netz muss dies durch eine Kapazitive Blindleistung kompensieren, es sei denn man bringt durch eigene Maßnahmen (Kondensator) selbst kapazitive Blindleistung. Man kann da auch "überkompensieren", d.h. dann muss das Netz dies durch eine induktive Blindleistung kompensieren.


    Wenn ich da falsch liege, lasse ich mich gerne belehren.

    Lesen gefährdet die Dummheit! Denken gefährdet Vorurteile!
    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.

  • Ich glaube, wir sind uns über die Funktionsweise einig nur nicht über die Begriffe:


    Wirkleistung wird erzeugt und verbraucht.
    Blindleistung wird benötigt und bereitgestellt. Eine Erzeugung und einen Verbrauch von Blindleistung gibt es nicht, da Blindleistung zwischen den Energiespeichern (induktiv und kapazitiv) hin und her pendelt.
    (Bessere Formulierungen als "benötigen" und "bereitstellen", die sich von "erzeugen" und "verbrauchen" besser abgrenzen nehme ich gerne an).


    Ich war über den Begriff "dazubringen" verwundert (genau so wie über "ins Spiel bringen"), weil es sich für mich wie kapazitives Verhalten anhörte. (Ein Betriebsmittel, welches induktive Blindleistung bereitstellt, verhält sich kapazitiv). Motor und Trafo verhalten sich aber induktiv - benötigen also Blindleistung.


    P.S.: Ich gehe vom Verbraucherzählpfeilsystem aus.

  • (Ein Betriebsmittel, welches induktive Blindleistung bereitstellt, verhält sich kapazitiv).


    Vermutlich ist das nur Haarspalterei, aber ich denke, dass das üblicherweise nicht so formuliert wird. Nach meiner Meinung ist es falsch aber mindestens missverständlich zu sagen "etwas stellt induktive Blindleistung bereit." und damit meint, dass das kapazitiv wäre. Letztlich geht es immer um die Phasenlage zwischen Strom und Spannung.
    Nach meinem Verständniss addieren sich an jedem Punkt des Netzes alle angeschlossenen Blindleistungen bzw. Phasenverschiebungen zu einer Resultierenden Phasenlage. d. h. der Motor bringt induktive Blindleistung und das Netz kapazitive. Wenn Du einen zusätzlichen Kondensator (3 phasig) dazuschaltest, dann würdest Du doch vermutlich nicht sagen, der stellt induktive Blindleistung bereit, oder

    Lesen gefährdet die Dummheit! Denken gefährdet Vorurteile!
    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.

  • Ich würde das wohl so sagen - dass muss aber nicht heißen, dass es der Weisheit letzter Schluss ist.


    Bspw. Kondensator:
    Der Strom eilt der Spannung voraus (Verbraucherzählpfeilsystem)
    Das Betriebsmittel stellt induktive Blindleistung bereit oder benötigt kapazitive Blindleistung.
    Das Betriebsmittel verhält sich kapazitiv.
    Ich finde es schlüssig, dass ein Kondensator kapazitive Blindleistung benötigt.


    Bspw. Spule:
    Der Strom eilt der Spannung hinterher (Verbraucherzählpfeilsystem)
    Das Betriebsmittel benötigt induktive Blindleistung oder stellt kapazitive Blindleistung bereit.
    Das Betriebsmittel verhält sich induktiv.
    Ich finde es schlüssig, dass eine Spule induktive Blindleistung benötigt


    Zitat

    d. h. der Motor bringt induktive Blindleistung und das Netz kapazitive

    das würde ich so nicht sagen, da ich unter "bringen" bereitstellen verstehe und ein Motor Blindleistung benötigt (nicht verbraucht!) um sein Luftspaltfeld aufzubauen.
    Richtig wäre m.E.: "Der Motor benötigt induktive Blindleistung und das Netz benötigt kapazitive Blindleistung". Die beiden Bedarfe heben sich auf.
    Gut formuliert wäre m.E.: "Der Motor benötigt induktive Blindleistung und das Netz stellt induktive Blindleistung bereit". Der eine deckt den Bedarf des anderen.
    M.E. falsch: "Der Motor benötigt induktive Blindleistung und das Netz stellt kapazitive Blindleistung bereit".



    P.S.: Ich hoffe, dass interessiert überhaupt noch jemanden außer uns zwei ?(