
Die Dänen kommen in die Pötte, nicht wir
-
-
-
Stimmt, danke für den Link
-
Dazu passt auch prima ein Bericht über den Nissan Leaf
In America bald schon zum Preis eines Benzinstinker erhältlich??Nett wieder folgendes zu lesen
ZitatDie Kunden in Deutschland werden allerdings noch länger auf den Leaf warten müssen: "Der Verkauf beginnt dort, wo die Subventionen für Elektrofahrzeuge am größten sind", sagt Nissan-Sprecher Michael Bierdümpfl - also in England, Irland, Portugal und den Niederlanden. Danach folgen bis Ende 2011 drei weitere Regionen. "Und Deutschland wird wohl in der letzten sein", vermutet Bierdümpfl. Die Preise für Deutschland seien deshalb noch nicht spruchreif. Subventionen für Stromer gibt es hierzulande bisher nicht. "Ich gehe davon aus, dass wir ohne staatliche Förderung nicht unter die 30.000-Euro-Marke kommen werden."
Das Land der Erfinder und Ingenieure stellt sich wieder hinten an, anstatt voran zu gehen.
-
Subventionen für Elektrofahrzeuge am größten sind", sagt Nissan-Sprecher Michael Bierdümpfl - also in England, Irland, Portugal und den Niederlanden. Danach folgen bis Ende 2011 drei weitere Regionen. "Und Deutschland wird wohl in der letzten sein", vermutet Bierdümpfl. Die Preise für
Da fällt mir doch glatt wieder die BAFA zu den Mini-BHKW'n ein...
pamiru48
-
Das Land der Erfinder und Ingenieure stellt sich wieder hinten an, anstatt voran zu gehen.
Ach Bernd seit ich hier im Forum mitschreib hab ich schon eine
kahle Stelle am Kopf vomZitatDie Dänen kommen in die Pötte, nicht wir
selbiges hab ich den H.J. Fell Anno 1999 auch gesagt und das wir sowas wie die Dänen
brauchen würden ( falles es ein paar nicht mitgekrigt habn, der Rest wirds schon vergessen
haben die Dänen haben seit 1996 ein CO2 Steuerhttp://www.lpb-bw.de/publikationen/global/krawin.htm )
wir das EEG das trotz davongallopierender Kosten immer noch als das Maß aller Dinge
angebettet wird, vom Stromeinspeißungesetz Anfang der 90er auf eine halben DIN A4 Seiten
zu einen Herr von Zertivizeren und Gutachtern beschäftigenden Papiertiger
was dort einen KWK anteil bescherte plus Erneuerbaren Energien von den Hierzulande keiner
zu Träumen wagt, aber einen Bruchteil davon feiert als wär man Weltmeister, dem ist aber
nicht sohttp://www.ffe.de/download/lan…/DL_eduard_2007_11_21.pdf
Seite Papierform 83 Downlod 93
BHKWstromanteil für das Jahr 2003 47%
und das ohne das der Staat Geld dafür ausgegeben hat, sondern aus
CO2 Verschwendern eingenommen, hier komm ich wieder auf mein Gespräch
mit H. J. Fell zurück und das ich und andere Leute der Wasserkraft die damals
als Strahlende Zukunft verkündete Solastromvergütung für Kontraproduktiv für
die Erneuerbaren halten, ein Dänisches Modell würde mehr bringen an Nachhaltigen
Strom und nicht Pseudozuwächse an Solarstrom mit Schattenkraftwerken,
das Zensurprogramm des BHKWforums macht es mir unmöglich die Antwort
Orginal zu Zitieren.Nun sind wir wieder da wo andere scheinbar schon sind, wir sind hinten drann
Was ist zu tun, die Mutter der Nation soll mer Kohle rausrücken, deshalb ja soll
Lobyisten artikel, oder die Firmen sollen wie zu Zeiten von Werner Siemens,
Nickolaus Otto und Rudolph Diesel die Arschbacken zusammenkneifen und mal
selber in die Gänge kommen wie es sich für einen anständigen Betrieb gehörtMir geht das ständige ohne Anreizprogramm und Apfrakprämie und Schutzmantel
gerede sowas von auf den Geist, ist heir keiner mehr in der Lage selbst ein Produkt
Marktfähig zu machen, gabs fürs Händy ( bin allerdings ein Muffel ) zuschüße,
oder Digitalphotographie, Flachbildschirmselbiges, kann mich nicht errinnern
Wieso also bei der Sache allerdings seh ich den Eingangslink als sehr Bedenklich für die Dänen
an Opfern sie doch Ihre Kreativität um an Eropäische Fördertopfe zu kommen, Mainstream
statt Erfindergeist, armes Europa vom Stier auf den Hund gekommen -
-
Du hast ja recht!
Mir wär auch lieber, gleiches Recht für alle.
Also keine Wärmeklos mehr sondern jeder muss die 80% Energienutzung schaffen die von Kleinen auch verlangt wird.
Jeder muss sich entsprechend seinem Gefährdungspotential versichern.
Jeder ist für seinen Müll selber haftbar und entsprechend auch bis zur Vorstandetage, auch mit dem Privatvermögen, falls da mal nicht so auf die Gesetztestexte geschaut wurde, also so wie bei jedem kleinen GmbH Geschäftsführer auch.
Wohnraumneubau nur jeweils nach den neuesten Dammmöglichkeiten.
Abgaben/Strafen von/für Umweltsünder gehen voll in Energiesparmaßnahmen an Altbeständen/Neuentwicklung.
Steuern werden entsprechend der Sparte verwendet. Also Sektsteuer wird wieder für die Kaiserliche Kriegsmarine ausgegeben
Ich könnte noch ellenlange Listen schreiben......Wenn Regeln für alle gelten würden,
wären viele Auswüchse in unserem Land nie gewachsen, bzw. würden jetzt sehr schnell verschwinden.
Als Boni für alle, würden die Co2 Vorgaben nebenbei auch schnellsten übertroffen.Naja man darf ja wenigsten noch Träumen im Land der Lobbyisten und rückgradlosen Politiker.
-
Also keine Wärmeklos mehr sondern jeder muss die 80% Energienutzung schaffen die von Kleinen auch verlangt wird.Das würd ich garnicht den von heut auf Morgen geht nicht immer alles
Das von dem H. j. Fell meinte ich hätt einen an der Waffel und von
Tuten und Blasen keine Ahnung, sollte so aussehenBesteuerung nach Brennstoff und Wirkungsgrad
Verschieden Brennstoffe verschieden Ausgangssteuersätze
[Blockierte Grafik: http://www.volker-quaschning.d…erv/CO2-spez/CO2-spez.gif]
Quelle http://www.volker-quaschning.de/datserv/CO2-spez/index.phpBraunkohle emittiert also pro kWh Verbrennung ( ist nicht gleich Stromprduktion ) ca. 370g je kWh
Naturgas in etwa 190 g je kWh
wen als Braunkohlestrom 4 €¢ in der Produktion kostet wären das erstmal Rechnerisch 39 Eurocent
beim Kunden das geht nicht klar das wär ungerecht da ist ja der Wirkungsgrad außen vorAlso ein Braunkohlekraftwerk kann belegen 37% der Eingesetzen kWh wurden als Strom verkauft
370 x 0,37 = 136,9 ~ 137 Wirkungsgradfaktor 370 - 137 = 233 ( selbiges könnt auch Wert plus
minus Inflationszuschlag sein )Ergo 4 Cent plus 23,3 Cent CO2 Abgabe macht eine Kundenpreis für Braunkohlestrom 27,3 ¢
Ein Blockheizkraftwerk mit Naturgas das soviel kWh an Strom verkauft und soviel kWh an Wärme
kommt auf sagen 75%190 x 0,75 = 142,5 ~ 142 Wirkungsgradfaktor 190 - 142 = 48 also 4,8 ¢ CO2 Abgabe
Brenstoffpreis BHKW sagen wir 10 ¢ plus 4,8 ¢ ergibt einen Marktpreis der ohne alles
an KWK und EEG und Emisionshandelplattformen Vermartungsfähig wärSOlarstrom, Wind und Wasserkraft haben ja keinen Brennstofffaktor und
müßten sich halt so am Markt behaupten das ergibtWindkraft
WasserkraftSolarenergie
ganz klar welcher Lobby H. J. Fell verplichtet war
-
nanana Manni,
hier prügelst Du ja ganz schön auf's grüne Fell'chen.
Ich war bei Deinem Gespräch natürlich nicht dabei,
kann mir aber nur schwer vorstellen, dass sich ein Grüner und dann auch noch der recht engergierte Hr. Fell gegen sowas ausgesprochen hat.und eine Grüne Alleinregierung hatten wir auch noch nciht,
so dass hier durchaus auch von Kompromissen ausgegangen werden muss.
Immerhin 8wenn auch keine Erzeugersteuer) gabs ja in deren Regierungsbeteiligung die ermäßigte Energiesteuer für KWK mit größer 57,x %
auch die Streichung der Ökosteuer -was ja bei kleinanlagen nicht so leicht auszunutzen ist, bei Einspeisung- fällt meines Wissens in Zeiten von Rot-Grün.Also auch wenn ich mir eher was wie eine echte Erzeugersteuer vorstellen würde (und nicht Verbrauchssteuer wie jetzt) die sich an Co2 und gerne auch an weiteren Emissionen, Flächenverbrauch ect. bemisst hätte, so kann man doch wohl nicht ernsthaft behaupten, dass hier nicht was in die richtige Richtung gemacht wurde (wenn aus meinen Augen auch nicht unbedingt die richtigen Werkzeuge)
Deine Kritik an PV
nun ja...zum Kosten-Nutzen-Verhältnis wären andere Aolternativen (insebsondere massiver KWK-Ausbau) sicherlich preiswerter und erfolgversprechender. Dennoch find ich die Förderung nicht schlecht. Klar, muss hier auch nachreguliert werden, denn während in sonnigen Ecken Bayerns 20% Rendite drin sind, kommt man hier in Berlin gerad mal auf 5%.
Bei einem maximalen Einstrahlungsunterschied von 20% lohnt es nicht die Netz allein wegen PV auszubaun, hier sollte wirklich lokal produziert werden.
und in meinen Augen auch nur soviel, wie just-in-time benötigt, denn PV+Speicher sind ne wirklich teuere Kombination.Dennoch halt ich die Investitionen nicht für verkehrt...die Preise wurden schon annähernd halbiert, fast gedrittelt und ich bin mir absolut sicher, wir werden noch dieses Jahr Anlagenpreise für unter 2.000€/kwp sehen. Das nicht nur bei Großprojekten, sondern schon nem größeren Dach (nciht unbedingt EFH)
Damit liegen wir selbst nach Abzug der Investkosten ganz locker bei einem Preis unter 20cent/kwh
In 2-3 Jahren wird -mein Tipp- die Nahcfrage mächtig anziehen, halt nach anlagen die relativ kein sind und passend zu mittäglich Objektstrombedarf liegen, denn dann kommt man billiger als ausm Netz.
Manche glauben ja, dass PV auch auf unter 1.000€/kwp fallen könnte...was ich eher nicht denkeb, denn da werden die Südländer massivst sich die Dinger hinstellen, denn da liegen wir schon bei Markpreisen von fossilen und durch den hohen Klimaanlagenanteil passts auch recht gut zur Last.PS: vielleicht schaff ich es mal hier etwas ausführlicher das Thema merit-order anzuschneiden (obwohl @ Manni, sollte man beim guten Quaschning auch was finden)
Lt. Stromrechnung sit EEG richtig teuer...erwiesen ist das allerdings überhaupt nicht...eher das Gegenteil, so zumindest eine Studie im Auftrag des BMU in 2007
Es werden nämlich immer nur die Kosten erfasst...was an Einnahmen (Spareffekte für den Verbrucher) dem gegenübersteht wird nicht von den Versorgern ermittelt.Nun ja, vielleicht sollt ich -insbesonder zu Manni- mal eine Anregung aufgreifen
ZitatSteuern werden entsprechend der Sparte verwendet. Also Sektsteuer wird wieder für die Kaiserliche Kriegsmarine ausgegeben
ich als Soupreiss bin doch geradezu prädistiniert
fire...ähm, Friedrich der III.
dann kriegen wir das Ding schon gebacken -
ich als Soupreiss bin doch geradezu prädistiniert
fire...ähm, Friedrich der III.
dann kriegen wir das Ding schon gebackenSei Vorsichtig und bring Dich nicht unter Zeitdruck
außerdem ist Gesundheit ein hohes gut, geb aber zu eventuell wär vieles anders gelaufen
ZitatIch war bei Deinem Gespräch natürlich nicht dabei,
kann mir aber nur schwer vorstellen, dass sich ein Grüner und dann
auch
noch der recht engergierte Hr. Fell gegen sowas ausgesprochen hat.ich kann Dir sogar wen Du willst das Tagungshotel in Regensburg verlinken,
ich möchte das ganze nicht weiter Ausdiskutieren für mich war es sehr ernüchternd
und wenn ich bis dahin noch etwas Ilusionen hatte im Leben danach waren sie weg.ZitatDeine Kritik an PV
nun ja...zum Kosten-Nutzen-Verhältnis wären andere Aolternativen
(insebsondere massiver KWK-Ausbau)
sicherlich preiswerter und
erfolgversprechender.im Grunde sind wir uns also einig, trotz wie schon angeführt der Ausführung von H. J. Fell das
selbiges EEG Alternativlos sein und jede Anmerkung dazu nur der Atomloby entsprungen sei
( mich als Sympatisanten der Atomkraft hinzusetellen als Totschlagargument, ist etwas wo
derjenige bei mir ziemlich Verschi... hat ) und alles ander viel zu Komplieziert, was ich angesichts
des 2009 EEG ehe als etwas daneben findeZitatBei einem maximalen Einstrahlungsunterschied von 20% lohnt es nicht die
Netz allein wegen PV auszubaun,
hier sollte wirklich lokal produziert
werden.und in meinen Augen auch nur soviel, wie just-in-time benötigt, denn PV+Speicher sind ne wirklich teuere Kombination.
Auch hier herscht einigkeit, Lokale PV reduziert wenn sie den da ist Netzverluste und ist halt
so auzuregeln als wie wen der Verbrauch schwankt, Spekulanten Solarfelder auf der Wiese
produzieren Netzverluste und benötigen einen Haufen Regelenergie, jede PV Anlage größer
30 Kw sollte ohne Anlageneigenpuffer garnicht ans dürfen, auf das jetzt einige Ohmächtig
vom Stuhl sinkenZitatDamit liegen wir selbst nach Abzug der Investkosten ganz locker bei einem Preis unter 20cent/kwh
ja das ist Okay wenn sich dann Leute mit Rechenstifft das aufs Dach tun,
was aber machen die Solarfeldspekulanten ohne EEG?Verkauf mal 20 ¢/kWh auf einen Acker in der Markbrandenburg, wieviele
Kunden findest Du da am freinen Markt ^^|__|