Hallo zusammen,
es gibt unter: http://www.energieagentur.nrw.de einen neuen BHKW-Rechner, der bei der geplanten Anschaffung eines BHKW's durchaus sinnvoll ist.
mit Gruß
Werner
Hallo zusammen,
es gibt unter: http://www.energieagentur.nrw.de einen neuen BHKW-Rechner, der bei der geplanten Anschaffung eines BHKW's durchaus sinnvoll ist.
mit Gruß
Werner
Leider rechnet der Rechner mit einer Stromkennzahl von 0,5. Welches BHKW schafft das? Für uns Betreiber eines Mini-BHKW also Vergleichsrechner nicht ganz brauchbar.
Der rechnet zwar auch mit den 0,5 Strom zu Wärme - das ist aber nach unseren Erfahrungen auch mit unseren bisherigen BHKWs als Rechenformel vertretbar.
Der Rechner auf www.ecomuc.de/bhkw-rechner rechnet übrigens universeller nach EIngabe der aktuellen Verbräuche und aktuellen Preise.
Der Faktor 0,5 gilt übrigens nur für Verbrennungsmotoren. Stirlingmotoren oder andere Aggregate liefern viel weniger Strom.
...naja, der Rechner der Energieagentur NRW ist ganz nett, aber nicht wirklich brauchbar. Denn - nachdem man sich viel Mühe gemacht, die Zahlen zusammengesucht und eingetragen hat - lautet die Standard-Antwort: Unter 5.000 Betriebsstunden pro Jahr rechnet sich ein BHKW nicht. Was so nicht stimmt, sondern von einer Reihe von Umgebungs-Variablen abhängig ist.
Der Ecomuc Rechner hingegen malt das Ganze zu "rosig". Der Eigen-Energiebedarf (Strom) wird so gerechnet, als könne er komplett mit dem BHKW abgedeckt werden. Aufgrund der Standzeiten des BHKW ist das aber nur in den seltensten Fällen der Fall. So kann ich nur rund 40% der ingesamt von mir benötigten 14.000 kWh Strom p. a. von meinem eigenen BHKW beziehen, der Rest geht (zum Spottpreis) in's Netz.
Gruß, maxnicks
In der Tat wird es so sein, dass man in der kalten Zeit den selbst erzeugten Strom brauchen kann. In der warmen Zeit wird es schwierig.
Wir haben in einem Büro soviel Stromverbrauch für die EDV, dass wir keine einizige KW-Stunde einspeisen, sondern alles selbst verbrauchen.
Dabei machen wir sogar im Sommer rechnerisch Überschuss, obwohl wir die Wärme nur zur Erhaltung der Speichertemperatur brauchen.
Wir sehen BHKWs nicht nur unter dem finanziellen Rendite-Aspekt - denn der erzeugte Strom tut der Umwelt gut und irgendjemand zahlt dafür
20 ct, auch, wenn man selbst nur 3 oder so bekommt.
Und jetzt mache ich ein bisschen Werbung - weil unser ecomuc-Mikro-BHKW aus drei ganz kleinen Modulen besteht, kann eines im Sommer
das Duschwasser erhitzen - und wenn man das so einstellt, dass dieWärme produziert wird, wenn man den Strom auch brauchen kann, gehts wieder.
Umweltpolitisch wäre es aber sowieso schöner, wenn man im Sommer Photovoltaik nutzt und eine Wärmepumpe.
Und ich wünsche mir, dass alle die alten Kühlschränke und Gefriertruhen gegen Energiesparer austauschen und LED-Leuchtmittel und LED-Fernseher einsetzen.
Und wenn alle noch ihre Häuser richig dämmen, braucht keiner mehr BHKWs - dann müssen wir Photovoltaik, Windanlagen und Waserkraftwerke verkaufen.
So kann ich nur rund 40% der ingesamt von mir benötigten 14.000 kWh Strom p. a. von meinem eigenen BHKW beziehen, der Rest geht (zum Spottpreis) in's Netz.
Hmmmm... - ist irgendwie ein bißchen unklar formuliert. Meinst Du jetzt:
a) Du hast einen Stromverbrauch von insgesamt 14.000 kWh/a und 40% davon werden vom BHKW bereitgestellt?
oder
b) Dein BHKW hat 14.000 kWh/a produziert und 40% davon konntest Du selbst nutzen?
André
Variante <A> trifft zu. Mein Gesamtjahresbedarf an Strom für unser Mehrparteienhaus liegt bei 14.000 kWh. Zwei Fünftel davon liefert mir der Dachs. Den Rest muss ich zukaufen, weil der Dachs im Sommer überwiegend "schläft" und nur ab und zu mal für die Warmwasseraufbereitung anspringt.
Gruss, maxnicks
40% davon werden vom BHKW bereitgestellt
...da würd ich aber jetzt ned meckern. Nicht nur ich, sondern auch manch anderer Dachs(be)treiber wär über so eine Eigenverbrauchsquote froh.
Ich bin immer noch am und basteln damit ich überhaupt dahin komm.
Nicht nur ich, sondern auch manch anderer Dachs(be)treiber wär über so eine Eigenverbrauchsquote froh.
[/font]
Ich bin immer noch am
und basteln damit ich überhaupt dahin komm.
Ist den Deine Eigenverbrauchskurve Jahreszeitlich gleich
Ist den Deine Eigenverbrauchskurve Jahreszeitlich gleich
Eben nicht, jetz wo die Temperaturen steigen macht die Eigenverbrauchskurve die Biege, aber beängstigend nach unten.
Warum glaubst Du dass ich jetzt so am bin
Eben nicht, jetz wo die Temperaturen steigen macht die Eigenverbrauchskurve die Biege, aber beängstigend nach unten.
Warum glaubst Du dass ich jetzt so am
bin
![]()
Wen ich aber so lese wo Du und andere Suchst fällt mir a Gschicht mitten Kare und an Lucke ei
Der Kare sucht was unter a Latern der Lucke der grad vom Golden Hirschen heimkommt sieht des
und Frägt an Kare
* Geh Kare was machst da *
da Kare
* i such mein Autoschlüßel *
darauf da Lucke
* und wie lang scho * darauf der Kare
* mehra als a Stund scho * der Lucke erstaunt
* so lang scho, wart i hilf da wo hasten den ungefähr verloren?*
der Kare deutet ins Dunkle, darauf der Lucke
* da hint und Du suchst da ?* der Kare grantig draf
* Du Hirsch da hint ist Dunkel da sig i nix *
wer mehr vom Kare und Lucke wissen will
http://www.amazon.de/Lucke-Gesammelte-Witze-M%C3%BCnchner-Strizzin/dp/3892513015
oder http://www.bayernwitze.de/kare_und_lucke/
tja Baulöwe und in Deinen und vielen anderen Fällen hilft weder ein BHKWrechner,
noch geregelte Kühlschränke die dann mehr verbrauchen, aber wie sagte meine Großmutter
* Sparen koste es was wolle *
es poduziert entweder zuviel Wärme ( Du hast jetzt aber schon mal einen Dachs da ist das so )
oder Du verbrauchst zuwenig hast Du schon mal in der dunklen Ecke gesucht
hast Du schon mal in der dunklen Ecke gesucht
....da sieg i doch nix , Gscheiderla DU
.da sieg i doch nix , Gscheiderla DU
[/font]
Tja wennst Du nur das Licht das auf Kosten der Allgemeinheit scheint nutzt,
nimmst a Taschenlampen und suchst ( gut ich mach das seit bald 30 Jahren )
ist etliches zu finden, im Gegenteil es ist soviel das Dir der Kopf rauchen würd
wieviel da machbar, nur derzeit ist es sehr schwierig die meisten Klaims sind
Abgesteckt und so ist mit warten das was passiert wenig zu erwarten, aber
die Welt ist einfach irr. Die einen werfen Schwindlern das Geld hinterher weils
so einfach ( GFE und andere Lumpen ) die andern suchen Geldgeber
http://www.iblue.de/itm_folien/assets/iTM.pdf
Seite 21 also hast a Million
oder http://www.patentpool.de/de/projects/mwi.pdf
sind aber grad in Verhandlung mit einen, auswirkung deutlich späterer Zündzeitpunkt
Moment ich hohl mal was da hinten im Dunkel liegt kurz ans Licht
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.…irkungsgradaufteilung.png]
Bildquelle VdBds
in etwa Dein BHKW
Etliches geht an Kraftstoff unverbrannt raus ( Ventilüberschneidung, erlöschen der Flamme
an der Wand also etwa so
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.…%C3%A4rmeSachadstoffe.png]
Bildquelle VdBds Bild stammt aus http://www.carmen-ev.de/dt/por…ges/formaldehyd/Bauer.pdf )
dann noch viel unnötige Kompressionsarbat, Wandwäreverluste und eben verlegter Zündzeitpunkt
wenn kein Wandwärmeverluste ( dem System wird keine Energie übers Kühlwasser entzogen,
Energie geht nur über die Motorwelle und die Auspuffschlitze in ein andere Form über )weit nach hinten
also wie bei der Mikrowellenzündung so um 15° nach OT nun grob gesagt in etwa die doppelte Sommerlaufzeit.
Halt den KFGKM hab ich noch vergessen den baut grad ein Spezzel aus Kanada von mir,
im Grün/Roten Schwabenländle ( die Grün/Roten wissen aber nix von ) auf der Bassis des Katz und Mausmotors
( bevorst die Backen bläßt das Urprinzip des Motors ist noch aus der Zeit des Prinzregenten und
es ist eigentlich von hoher Leistungsdichte und guten Wirkungsgrad, wenn die Dichtprobleme im griff )
Stimmt den gebogen Gegenkolben gibts noch http://www.nr-chb.com/svort.php aber der ist
erst eine Gradführung und dann eine Kreisbahn draus machen und meinen das spart Fertigungskosten
Du siehst mit der geeigneten Sehhilfe wäre Dein Problem fast garkeins, lediglich Du und andere haben eins
wohin mit den Haustier
Etwas ins Unreine gesprochen welche Erwartungen stellt eigentlich jemand
der an einen Feldversuch teilnehmen würd, also ein Gerät das noch kein CEzeichen und
lange Referenzliste, sondern eben ein BHKW das mehr Strom macht Kälte und wie üblich
Wärme aber davon halt weniger.
tut mir leid, aber ich versteh heut nur....
[Blockierte Grafik: http://www.bahnen-wuppertal.de/assets/images/Z-EB-D-57-2559-Zug-im-Bahnhof-600-364.jpg]
oder Bahnhof oder was