Erdgas BHKW Eigenbau

  • Jein Alikante


    Vielleicht liegt es daran das die Geber- und Steuerleitungen auch mit dargestellt sind.
    Ich habe hier noch eine Beschreibung der Funktionen:


    Erklärung Hydraulik:


    Ich habe einen 150 (Speicher 3) und 300 (Speicher 1) Liter Warmwasser Speicher.


    Der 150 Liter hat einen Wärmetauscher, der 300 Liter Speicher zwei Wärmetauscher.


    Der 500 (Speicher 2) Liter Pufferspeicher hat einen Wärmetauscher.


    Der 150 Liter und 300 Liter Brauchwasserspeicher sind Frischwasser gesehen in Reihe geschaltet.


    Das Kaltwasser geht in den 150 Liter Speicher unten rein, oben wird das vorgewärmte Wasser abgenommen und geht unten in den 300 Liter Speicher rein. Oben wird das erwärmte Wasser an die Verbraucher ohne Zirkulation abgegeben.


    Ist das Wasser im Speicher 300 Liter oben unter 40 Grad, wird es nachgeheizt bis auf 45 Grad.


    Der 500 Liter Pufferspeicher soll im Augenblick nur die Fußbodenheizung wenn möglich unterstützen.


    Der Fußbodenkreislauf wird über einen sich selbst steuernden Motormischer auf 30-35 Grad je nach Witterung geregelt.


    Der Motormischer hatte seine Anbindung an den Vor- und Rücklauf der Heizung.


    Ist nun die Temperatur im Puffer größer 35 Grad, wird der Motormischer durch Ventil 3 von der Heizung auf den Puffer umgeschaltet, singt die Temperatur im Puffer unter 30 Grad, wird der Motormischer wieder auf die Heizung zurück geschaltet.

    Das war der Heizkreislauf, nun folgt der Solarkreislauf.


    Ich kann den Solarkreislauf nur durch den 300 Liter Speicher laufen lassen, Ventil 1 ist stromlos.
    Wenn Ventil 1 unter Spannung ist und Ventil 2 stromlos, wird der 500 Liter Pufferspeicher beladen.
    Ist Ventil 1 und 2 unter Spannung, wird der 150 Liter Speicher beladen.


    Als Zusatzmöglichkeit kann ich, wenn Ventil 1 stromlos ist und Ventil 4 unter Spannung ist, den 500 Liter Pufferspeicher parallel zum 300 Liter Speicher beladen.


    Das sind die Möglichkeiten, die im Augenblick von der Hardware Hydraulisch machbar sind.

    Die Steuerung:


    Im Augenblick ist die Speicherreihenfolge zum beladen Sp1, Sp3, Sp2
    Wird in der Steca als Differenztemperatursteuerung bezeichnet, mit einem Temperaturunterschied von 8 K wird der Solarkreis eingeschaltet und bei 4 k wieder ausgeschaltet, bezogen auf die Speichertemperatur.


    Dadurch soll versucht werden, in Abhängigkeit von der vorhandenen Solarenergie die Speicher bis auf 95 Grad gleichmäßig aufzuladen.


    Als Zusatz Funktion habe ich gesagt, dass Speicher 1 mit Vorrang bis auf 75 Grad aufgeladen werden soll.


    Das wird bei Steca als Zieltemperaturregelung bezeichnet.

    Gruß Wolfgang



    "Nur Schiffsdiesel sind interessanter"

  • OK wenn man genauer hinschaut kann man Fühlerleitungen und VL RL unterscheiden.


    Also Ich sehe da ein Grundsätzliches Problem. Das BHKW würde 70-80°C Vorlauf bringen, damit würden sich die Heizkreise aus Puffer3 bedienen - richtig?? Wenn nun von dort 70-80°C kommen sind die vorhandenen Mischer nicht mehr in der Lage die Brühe kälter zu mischen bzw. die Kreise ohne Mischer überhitzen!!
    Ein weiteres Manko ist das Zohnenventil welches den FB Kreis zwischen Puffer und Kessel schaltet. Das Ventil kennt nur auf und zu Sinnvoll wäre aber ein gleitender Übergang also ein 3Wege Mischer.
    Ausserdem wird das BHKW mehr Wärme bringen als Deine FB in der Lage ist abzunehmen, es wäre also Sinnvoll -auch um ein Takten zu vermeiden- die WW Nachheizung und alle Heizkreise aus dem Puffer3 zu realisieren.


    mfg


  • Hallo Alicante


    Vielleicht war auch die Fragestellung nicht ganz richtig.
    „Wie sollte ich meine Hydraulik umbauen und in welcher Höhe am Pufferspeicher soll ich welchen Kreis einspeisen oder abgreifen.


    Also, das Ventil für das Umschalten des Fußbodenkreislaufes fällt weg.
    Der 500 Liter Pufferspeicher ist in erster Linie für das BHKW nun da und Haupt Wärmequelle.
    In welcher Höhe speise ich das BHKW in den 500 Liter Pufferspeicher?



    Der Solarkreis wird nur im Sommer bei zu viel Wärme den 500 Liter Pufferspeicher bedienen.
    Die Vaillant Gasheizung und das BHKW sollen parallel laufen können.
    Also in erster Linie soll das BHKW die Wärme liefern.
    Sollte die erzeugte Leistung nicht ausreichen, oder das BHKW nicht betriebsbereit sein,
    soll die Gasheizung die Wärme liefern.
    Also wie realisiere ich das in der Hydraulik?


    Die Steuerung für den Fußbodenkreis wir weiter über den Mischer laufen.
    In welcher Höhe am 500 Liter Pufferspeicher soll ich Vor und Rücklauf abgreifen?


    Nun zum Heizkörper Kreislauf. Hier werde ich wohl einen Mischer mit Steuerung spendieren müssen. In welcher Höhe am 500 Liter Pufferspeicher soll ich Vor und Rücklauf abgreifen?


    Oder habt ihr eine andere Idee?

    Gruß Wolfgang



    "Nur Schiffsdiesel sind interessanter"

  • Moin Moin,


    1. das BHKW oben in den Puffer rein und unten raus
    2. Heizkreis oben raus und auf 2/4 rein
    3. FB Kreis auf 3/4 raus und unten rein


    Das sollte gehen, bedingt aber am Ende das der Kessel auch in den Puffer speist. Ich würde den Kessel auf 3/4 des Puffers anbinden und auf max. 70°C VL einstellen.
    Du mußt dann aber bedenken das Dein BHKW in der Lage ist den Puffer ganz durchzuladen, Dein FB Mischer muß also in der Lage sein auch aus 80°C seine max. VL Temp von 35°C ?? zu mischen!!
    Wie willst Du bei BHKW oder Kesselbetrieb das WW im 300l Speicher warm bekommen??


    mfg

  • Hier nur mal ein kleiner Zwischenbericht.
    Der Umbau hat sich doch etwas aufwendiger dargestellt,
    als ich gedacht hatte. Ich werde mit dem BHKW und Pufferspeicher
    eine Rücklaufanhebung im Brennerkreis machen,
    so das der Brenner erst wieder anspringt, wenn das BHKW
    nicht genug Wärme erzeugt. Ich wollte es aber auch von Hand
    um schaltbar haben. Also im Winter Rücklaufanhebung und im
    Sommer oder Übergangszeit normaler Heizbetrieb mit dem Brenner.
    Zudem habe ich ja noch die Umschaltung der Fußbodenheizung
    auf Pufferspeicher in der Übergangszeit. Also im Sommer oder der Übergangszeit wird nach erreichen einen
    Bestimmten Ladezustand des Brauchwasserspeichers, der Pufferspeicher
    beladen. Hat dieser 34 Grad erreicht, schaltet die Fußbodenheizung
    von Brenner auf Pufferspeicher. Das wird von der Steuerung realisiert.Das hat alles etwas aufwendiger gemacht. Bin aber nun in den letzten Zügen.
    Habe mal einen alt- und neu Plan der Hydraulik beigefügt.
    Über die 3 1 ¼ Zoll Absperrhähne wird die Umschaltung auf Rücklauf
    Anhebung gemacht.Dann geht es weiter mit der Steuerung.