Hallo - ich wieder
Ich wollte weiter vom Vorgang berichten und habe nun das "erste kleine Probelauf-Jubiläum" mit exakt 240 Kalenderstunden hinter mir. Vermutlich hatte ich auch mit der Witterungssituation einen "Verbündeten".
Die ersten Betriebsergebnisse - ich bin noch nicht so weit, alle umfassend bewerten zu können - aber die reinen Zahlen stimmen mich zumindest zuversichtlich:
BHKW-Display: 1,0 kWh el und 2,9 kWh th bei 237 Betriebsstunden - das Teil war also recht fleissig
Der BHKW-Stromzähler im Schaltschrank zeigt exaktere 1.014 kWh an, der "2-Richtungszähler" Kunde---> EVU 160 kWh, EVU--->Kunde 443 kWh. Korrekt hätte ich nun noch die Zählerstände aller 13 Mieter (ebenfalls seit 10 Tagen umgestellt auf BHKW-Lieferung) ablesen müssen, hatte aber die Zeit heute nicht.
Der Wärmezähler vorm Pufferspeicher belegt mit 2.845 kWh die BHKW-Anzeige, der zugehörige BHKW-Gasverbrauch ist mit 460 cbm (hier = 4.830 kWh) ziemlich hoch ?!?
Leider hab ich vergessen, auch am 29.01. den Gaszählerstand vom Spitzenlastkessel zu notieren. Dieser wurde am 22.01. - also 7 Tage vorher - mit Stand 1 cbm gewechselt. Heute zeigte dessen Betriebsstundenzähler 10 h mit Verbrauch 845 cbm (= 8.873 kWh) an (?) Soviel zu den ersten Betriebszahlen für die 735 qm beheizte MFH-Fläche, die noch lange keine Aussage zum weiteren Verlauf oder gar Wirtschaftlichkeit zulassen ! Mich freut erst mal "Der Mühe Lohn"
Morgen haben mich die SWG zur Vertragsabsprache gebeten - warum nicht ? Ich weiß, das ich eigentlich keinen brauche. Warum solle ich aber eine ausgestreckte Hand nicht ergreifen - hängt ja auch der Meßstellendienst dran... Wenn ich da die ganze Ableser- und Abrechnerei kostengünstig unterbringen kann, wäre ich dumm auszuschlagen
Jetzt versuche ich erst mal das ecoHome zum Laufen zu bringen. Da hat evtl. die Elt-Fa. aus auch Unwissenheit einen Fehler gemacht: Vorsorglich hatten sie vom BHKW-Aufstellraum im Keller zu meinem Büro eine rd. 18 m lange Datenleitung gelegt. Jetzt hängt's nach deren Aussage an 2 Schnittstellenkonvertern RS232 auf Ethernet RJ 45, welche Lieferzeiten von fast 3 Monaten hätten. Theoretisch könnte ich den PC neben dem BHKW aufstellen und es kann losgehen - will ich aber nicht
Mein Ziel ist's, die gesamte Anlage - wie links unter >>DDC-WebControl>> so schööön grafisch sehen zu können. Vielleicht kann da einer noch ein paar Tipps rüberschicken...
Die SAB hat mir erst einmal eine Förderabsage erteilt, da mit BAFA nicht kumulierbar. Das war aber im Internet nicht dargestellt. Jetzt sollte man meinen, wenn die BAFA auch nichts mehr fördern sollte, ginge das wieder - Trugschluß: Dann greift wieder der unzulässige Vorhabensbeginn vor Bescheiderteilung, was bei der BAFA anders ist...
Nun ja - egal wie, damit muß ich halt leben. Beim FA habe ich die Vorsteuererstattung mit USt-VA am 29.12.09 für 100% aus den Anschaffungskosten eingereicht - seit dem keine Rückmeldung. Die (nachträglich einzureichenden) USt-VA 01-11/2009 habe ich jedoch bereits auf dem Konto, da war das BHKW auch erst unwesentlich beinhaltet.
Da mir (so ganz nebenbei und zufällig) die Haus-Schließ-und Wechselsprechanlage in die Knie ging - so schnell mal 2 T'€ - und noch diverse Rechnungen offen sind, kann ich zu den Gesamtkosten noch nichts konkreteres aussagen, wird sich mit allen Nebenleistungen (hydr. Abgleich mit geregelter Pumpe und 2 Strang-Differenzdruck-ventilen, Ausbau einer 24 kW-Turbotherme mit WW (habe ich jetzt echt übrig !) und Umbindung dieser letzten WE in die Zentralversorgung mit Gasleitungsrückbau und "Schönheitsreparaturen" in dieser WE, Brandschutztüren, Akustikdecke für Schalldämpfung usw. so an die 33 T'€ heranbewegen, also das eigentliche Hauptaggregat (ohne Pufferspeicher gerechnet) "lediglich" ganze 50% der Gesamtsumme...
Als Rentner hat man's ja ...
Wenn's interessiert, kann ich ja im Sommer wieder mal berichten - für heute soll's genug sein.
O.g. Vaillant-Therme ist zwar 16 Jahre alt, aber jährlich gewartet und voll betriebstüchtig - wer sie geschenkt haben will, muß sie abholen - bevor ich sie verschrotte, wäre schade drum, so wie sie bis zuletzt funktionierte (und noch aussieht...) Übrigens: Für das demontierte Cu-Rohr gab's hier (nicht im 2 km entfernten Polen !
- da tanke ich jetzt z.Zt. für umgerechnet 1,05 €/Lit. Normal-Super) 4,20 €/kg...
pamiru48