18 Heizkörper, eine Umwälzpumpe 25/6.0U reicht es aus?

  • Mustermann,


    bei der Formulierung des Angebots helfen wir gern,


    aber ich glaub,
    dass muss noch nciht heute sein....wir haben da noch ein paar Überlegungen zu machen und abzuklären


    - wie soll die Hydraulik genau aussehn
    da werf ich gleich noch nen neuen Vorschlag ein
    - willst Du noch eine neue effizeinte Pumpe für den Heizkreis?
    Hier wäre eine weitere Meinung erwünscht, ob die Grundfos alpha 2 25-60 reichen würde
    (Deine angesprochene Laing ist wohl wäre wohl noch schwächer)
    - elektrische Anschlüsse
    wie die Kesselpumpe und die Friegabe am Dachs geklemmt wird, ist in der Montageanleitung ersichtlich.
    Am Kessel meinte Acel, dass T2 wohl gehn würde,
    Ich hab mal in ein Datenblatt des Kessels geschaut
    ...auch X1 wäre wohl sehr geeignet, ist eine Brücke die direkt zur Freigabe gedacht ist
    Wie siehts mit einer Rückgabe aus? Lt. senertec bräucht es dafür die SEPlatine, aber auf der Standardplatine kann man doch auch ein Rückmeldesignal klemmen...wozu ist denn das da? Könnte man nicht hier auch Laufzeiten erfassen, oder was macht das?


    Wäre schön, wenn sich hier ncoh welche Äußern könnten,
    ich zeichne mal schnell ne andere Idee für die Hydraulik


    Lass mal die Woche noch diskutieren, was am günstigsten ist, und dann machen wir Dir eine tolle Anzeige.

  • Hallo zusammen,


    Firestarter,


    willst Du noch eine neue effizeinte Pumpe für den Heizkreis?


    Ja das sollte um bedingt sein.

    Wie siehts mit einer Rückgabe aus? Lt. senertec bräucht es dafür die SEPlatine, aber auf der Standardplatine kann man doch auch ein Rückmeldesignal klemmen...wozu ist denn das da? Könnte man nicht hier auch Laufzeiten erfassen, oder was macht das?


    was meinst du mit der Rückgabe, Wie siehts mit einer Rückgabe aus? was soll zurückgegeben werden?
    Ich habe wegen der SE-platine an Senertec geschriben.Der Antwort:Für die Ansteuerung des Heizkessels brauchen Sie diese nicht.
    Nur wenn Sie Heizkreise regeln, oder die Warmwassersteuerung mit dem Dachs machen, brauchen Sie diese Platine.
    )


    Frage:
    Der Hydraulischeabgleich die wir gemacht haben bleibt die dann genau so??!! den wenn ein paar HZ-körper zu gedreht werden, knirscht (pfeift) es bei meiner wohnung.
    vielleicht hilft uns auch das, der gedanke auch zum hydraulische bindung.


    Gruß

  • Hallo, ich nochmal!


    Hier gibts auch noch ein Schema! Hydraulikschema Dort ist links der beiden roten Pufferspeicher ein Holzkessel, das könnte aber auch der Dachs sein. Die Mischer Y1 und Y2 sind nur für den Holzkesselbetrieb relevant.
    Interessant finde ich dort die Einbindung des Gas/Ölkessel direkt in die Heizkreisverteilung und das Dreiwegeventil im Rücklauf.
    Was haltet ihr davon?


    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!


    Google: ICH HABE ALLES!


    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!


    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Zitat


    Ja das sollte um bedingt sein.


    okay,
    dann müsste man nur noch wissen, ob z.B. die alpha2 ausreicht....gibts hier keinen, der das bestätigen kann?
    (Datenblätter letzter Beitrag von mir auf vorheriger Seite)


    Zitat


    was meinst du mit der Rückgabe, Wie siehts mit einer Rückgabe aus? was soll zurückgegeben werden?
    Ich habe wegen der SE-platine an Senertec geschriben.Der Antwort:Für die Ansteuerung des Heizkessels brauchen Sie diese nicht.
    Nur wenn Sie Heizkreise regeln, oder die Warmwassersteuerung mit dem Dachs machen, brauchen Sie diese Platine.
    )


    Auf der Standardplatine,
    gibts neben den Anschlüssen auf X6 für die Freigabe des Kessels,
    auch noch den PIN 2, wo man ein Rückmeldesignal aufschalten kann. Das ist kein muss, aber da könnte man lt. Montageanleitung auch ein Rückmeldesignal für den 2ten Wärmeerzeuger aufschalten.
    Was macht das?
    Zeigt dass dann nur beim Dachs an, dass der läuft (oder auch nicht) oder kann man damit auch die Laufzeiten des 2ten erfassen? Weiss das einer?
    Weil lt. Bedienanleitung MSR2, man die Laufzeiten nur mit der SEPlatine erfassen kann.


    Ist nur Nebensächlich, aber wenn, dann wärs doch schön.


    Zitat

    Frage:
    Der Hydraulischeabgleich die wir gemacht haben bleibt die dann genau so??!! den wenn ein paar HZ-körper zu gedreht werden, knirscht (pfeift) es bei meiner wohnung.
    vielleicht hilft uns auch das, der gedanke auch zum hydraulische bindung.


    Genau das -ein Pfeifen- sollte halt nicht mehr nach einem Abgleich sein
    Frage: War das auch schon im Winter so? Also wo es kalt war und Du ein paar zugedreht hast, pfeifte das dann auch?
    Eigentlich ist kein weiterer Abgleich nötig...an den Ventilen
    aber die Heizkurve sollte noch besser eingestellt werden....und auch eine neue Pumpe dürfte das Pfeifen mildern.
    Es ist gut möglich, dass die Heizkurve bei aktuellen Aussentemperaturen zu hoch eingestellt ist und nun -wenn viele Thermostate dicht machen- hier ein hoher Volumenstrom durch die verbliebenen offenen geht.
    Was hast Du aktuell als Vorlauftemperatur? Und geb mal aktuelle Reglereinstellungen(der an der Wand) durch


    -------------


    zur Hydraulik


    joar Axel,
    man kann schon ne Menge machen...auch sehr schön, sind die Teile von Baunach Rendemix
    ...aber überall halt mehr Mischer und ne clevere Regelung notwendig.


    Ich hätt aber auch noch einen.
    Was hält die Gemeinschaft hier von folgendem Vorschlag?

    Merkmale
    - Aufteilung der bisherigen Heizkreisverteilung in 2 seperate Kreise für Warmwasser und Heizung
    - hydraulisch bevorzugte WW-Bereitung
    durch tieferliegende Versorgung des Heizkreises
    - variable Puffergröße,
    im Sommerbetrieb ausschliesslich Puffer 1, im Winterbetrieb Puffer 1+2+3
    - Pufferbevorratung [alle Fühler sitzen mittig im jeweiligen Speicher)
    im Sommer minimal, d.h. nur Fühler VF (in Puffer 1) bestimmt die ein und Ausschaltzeiten
    im Winter F1+RF (in Puffer 2+3)


    Wat hab ick mir nu dabei jedacht?
    - wenn WW bereitet wird,
    wird immer recht heisses Wasser in den Rücklauf der Verteilung gespeist
    Dadurch schiebt man recht heisses Wasser in den hinteren Speicher...falls nun Puffer 2+3 relativ leer, führt das zu ner ordentlichen Durchmischung (auf den gesamten Speicher betrachtet)
    Bei dieser Variante, bleibts in Speicher 1 und kann relativ schnell wieder erhitzt werden.
    Die Speichermenge ist recht gering, aber 300l im Boiler (>50°C) und hohem Niveau im Puffer 1 (>60°C) sollte dass ausreichen, damit der Spitzenlaster nicht zu schnell -bzw. gar nicht- anspringt. Der Spitzenlaster, bekommt ne relativ hohe Bivalenzzeit und zur Sicherheit eine Schnellladung bei VF<40°C
    Im hinteren Puffer kommt nur noch recht kühles Wasser ausm Heizungsrücklauf, also falls der Wärmebedarf hoch -Dachs-Leistungsgrenze- dann dürften Puffer 2+3 recht kalt sein.
    - Man könnte auch noch einen weiteren Kugelhahn (3 Wege) zu Puffer 2 basteln, aber m.E. nicht nötig, denn wenn wir schon im Heizbetrieb sind, dann können wir auch das komplette Volumen nutzen um die Laufzeiten auf "gute Zeiten" zu legen...zumal die Speicherverluste eben durch relativ kalte Rücklauftemperaturen sich in Grenzen halten sollten.
    Mit der Heizwärmebevorratung
    könnte man falls man möchte auch noch für die Übergangszeit spielen und z.B. mit economy ein hoches Nieveau nur für P1+2 zulassen.
    - Einzigstes Manko
    was, wenn Puffer 2+3 recht voll und WW gefordert wird (und Speicher 1 sinkt) würde bei geringem Heizbedarf das warme Waser von 2+3 nicht nach vorne geschoben.
    Praktisch -glaub ich zumindest- ist es ein recht theoretisches Problem...aber wenn man hier auf Nummer sicher gehn möchte, könnt man noch die Rücklaufe aus WW-Kreis und Heizkreis auch mit einem 3Wege Kugelhahn versehen.
    Falls es doch nciht so gut hinhaut, dann wird der WW-Rücklauf auch auf den Heizungsrücklauf gelegt und wir hätten wieder den Stand jetzt.


    Was meint ihr?
    Würde das so hinhaun, oder hab ich in der späte des Abends hier was übersehn/falsch bedacht?

  • Hallo Firestarter,


    War das auch schon im Winter so? Also wo es kalt war und Du ein paar zugedreht hast, pfeifte das dann auch?
    Eigentlich ist kein weiterer Abgleich nötig...an den Ventilen
    aber die Heizkurve sollte noch besser eingestellt werden....und auch eine neue Pumpe dürfte das Pfeifen mildern.
    Es ist gut möglich, dass die Heizkurve bei aktuellen Aussentemperaturen zu hoch eingestellt ist und nun -wenn viele Thermostate dicht machen- hier ein hoher Volumenstrom durch die verbliebenen offenen geht.
    Was hast Du aktuell als Vorlauftemperatur? Und geb mal aktuelle Reglereinstellungen(der an der Wand) durch


    also, das ist eher ein zischen, wie ein undichte luftschlauch.nur bis der heizkörper warm ist dann hört es auf. im winter ist es mir nicht augefallen nur jetzt wenn abends geheizt werden muss?


    Aktuelle temp. von Wochenend.VL 83 - RL 63
    die einstellungen der stuerung ist wie gehabt ausser der WW.über 50c*
    linke knopf 2,3 ganzrechts auf 1,8


    beidem thema seite 8 beitrag ab 158 haben wir eine änderung am dachs vorgenommen gehabt. sollen die wieder umgestellt wewrden?


    Ich bin erst am mittwoch abend wieder zuhause.
    Danke
    Gruß

  • Zitat

    im winter ist es mir nicht augefallen nur jetzt wenn abends geheizt werden muss?


    So wie das jetzt mitgelesen habe ist deine momentane Heizkreislaufpumpe keine geregelte Pumpe?


    Dann wir es so sein das die einen immer gleichen Volumenstrom macht.
    Im Winter sind alle Ventile offen daher passt der Durchfluss für alle,
    jetzt im Sommer machen viele der Ventile zu, der Volumenstrom bleibt aber gleich,
    das heißt der Druck vor den Ventilen erhöht sich.
    Wenn also z.B. dein ganz leicht öffnet drückt ein hoher Druck gegen die kleine Öffnung und schon pfeift/zischt es.


    Die Lösung hast du ja schon in Planung, du willst ja eine Energiesparpumpe für den Heizkreis einbauen.
    Diese regeln sich automatisch nach Druck und Volumen nach, je nach benötigter Menge.
    Daher sparen die neben dem verbessertem Antrieb auch so viele Energie ein.

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

  • Jepp,


    so siehts -vermutlich- aus.
    Zum hydraulischen Abgleich, gehört auch die passende Einstellung der Heizkurve.
    und dazu ist es günstig es einmal bei sehr tiefen Temperaturen zu machen (oberer Betriebspunkt) und einmal bei relativ moderaten.


    Im Winter konnten wir leider keine wirklich passende Einstellung finden,
    da die Heizleistung zu schwach war und jedesmall wenn WW-Bereitung sazukam es uns das ganze System durcheinanderwirbelte.


    Also
    hatten wir eine sehr hohe gewählt, damit wirklich das maximum -wenns denn mal verfügbar war- auch ins System geblasen wurde.


    Jetzt,
    ist die Einstlelung zu hoch, so dass das Heizwasser viel mehr power hat und falls mal einThermostatventil öffnet auch gleich der Raum warm ist und es wieder schliesst. Dadurch sind fast alle zu und wenn mal eins aufgeht, haut da ein hoher Volumenstrom durch.



    Gut,
    also müssen wir hier was ändern....und da gibts auch gleich den Rundumschlag für zukünftige Einbindung



    0. Fühlker, e-stab und co
    - den Elektrostab deaktivieren, so z.B. das Thermostat völlig runterdrehen und -falls möglich- einen Hauptschalter dafür ausschalten
    - die Fühler: VF in Mitte Puffer 1...eigentlich gehört der nach oben, aber ich möchte, dass der Dachs die oberen Temperaturen gar nicht sieht, damit hier nen bissl mehr Vorrat ist für WW-Bereitung. F1 Mitte Puffer 2, RF mitte Puffer 3...wobei man hier ja leicht nachjustieren kann...evt, gibts auch günstigere Positionen


    1. Regler (der and der Wand)
    - kleine Rad links oben auf 1,5 einstellen
    Das ist die Heizkurve in Abhängigkeit der Aussentemperatur. 1,5 sollte bei -10°C dann 70°C im Vorlauf bringen.
    Bei der aktuellen Spreizung vielleicht ein guter Wert (wie gesagt, dass muss man in Ruhe einregulieren an kalten und auch warmen Tagen)
    - großes Rad recht unten auf "Sonne" stehn lassen
    Ich bin mir noch unschlüssig, ob man bei diesem Regler noch was günstigeres findet für die Übergangszeit
    wenn reiner Sommer und nur noch WW, dann kann man auf "Wasserhahn" umstellen
    - großes Rad links daneben auf 20°C stellen


    2. Dachsregler
    Hier machen wir gleich den Rundumschlag für künftige Anbindung.
    - Hydraulikcode ändern
    unter 1/8/8 folgende Werte einstellen
    /A: 1
    /B: 0
    /C: 3
    /D: 0
    - 1/11/1 auf 60min
    - unter 2/1/1 den Wert auf "manuell" einstellen
    - unter 2/1/2 den Wert auf "Winter" einstellen
    - 2/4/1 auf 70°C ändern
    - 2/4/2 auf 85°C ändern
    - 2/4/3 auf 50°C ändern
    - 2/4/4 auf 80°C ändern
    - 2/05 auf 0°C einstellen
    - 2/06 auf -10°C einstellen
    - 2/08....hmm, jetzt sollte heir "economy" hoffentlich passen...muss man beobachten
    und zwichen Sommer und Winter ändern.
    und jetzt kommt der Clou -hoffe ich-
    Die Temperaturen wurden so gewählt, dass >10°C im Puffer vorgehalten werden als für WW und Heizung notwendig
    und in der Nachtabsenkung (die bisher deaktiviert ist) es 10° niedriger angesetzt...also ausreichend
    Der Trick, Du programmierst nun Zeiten wo Du glaubst, dass ein hoher Strombedarf bei Euch ist auf "Tagbetrieb" restliche Zeiten auf "Nachtbetrieb"
    Das hat nichts mit einer Nachtabsenkung oder so zu tun, nur ein versuch die Eigenstromnutzung geringfügig zu verbessern, also
    - 2/2/1 auf "Uhrenbetrieb" ändern
    - unter 2/2/3/x Schaltzeiten für "Tag und Nachtbetrieb" einstellen
    zum Beispiel Mo-Fr Tagbetrieb von 7-9h und von 17-22h und Sa+So von 8-13h und von 17-22h
    Nur Beispiele (!) wo Du glaubst, dass viel Strombedarf bei Euch im Haus ist
    Wir haben hier eine höhere Pufferladung vorgegeben, so dass er dann eher laufen wird, als zu den anderen Zeiten (zumindest im Sommer und Übergangszeit)


    dann schonmal im Vorfeld der künftigen Einbindung auch
    - 2/10/3/1 auf 90min einstellen
    - 2/10/3/2 auf "ja" einstellen
    - 2/10/3/3 auf 45°C einstellen
    - 2/10/1 auf "direkt" einstellen
    - 2/10/2 auf "keine Sperre WE"
    - 2/10/5 auf 15min ändern


    So,da hast Du morgen erstmal gut zu tippen
    und alle mal draufschaun, ob ich hier keinen murks verzapft habe

  • Hallo Mustermann,


    Meine Eltern haben ein Haus mit 300m2 beheizte Wohnfläche und etwa gleich viele Heizkörper wie bei euch. Zusätzlich sind noch drei Fußbodenheizungen mit angeschlossen.
    Das ganze System ist auch schon 20 Jahre alt.
    Letzten Sommer habe ich eine Grundfos Alpha2 xx-60, also die 6m Pumpe, eingebaut.
    Diese hat den ganzen kalten Winter alles warm gemacht und dabei ist sie noch nicht mal auf maximaler Stufe (45 W) gelaufen. Wenn man Die Alpha2 manuell mal auf Max stellt, fängt es im Verteiler ganz schön an zu rauschen. Das hatten wir kaum mit unserer alten Biral Pumpe mit 90 W geschafft. In der Übergangszeit genehmigt sie sich nur um die 10 W. Meiner Meinung nach kann man Hocheffizienz bei dieser Pumpe Groß schreiben.


    Wie man vielleicht heraushören konnte bin ich vollstens zufrieden mit der Alpha2.


    Grüße
    Philipp

  • Na dann will ich mal einen Stab für die Wilo Pumpen brechen.


    Ich setzte hier nur Wilo Pumpen ein, bisher noch nie einen Ausfall oder Störung gehabt.
    Alte Pumpen konnten nach Festrosten immer leicht durch ein bischen Klopfen und schrauben lösen wieder zum Arbeiten überredet werden.


    Die Eco Reihe spart auch viel Strom und regelt sich prima nach den angeforderten Pumpleistungen.


    Mein Bruder hat vor 2 Jahren aus Preisgründen sich eine Laing Eco zugelegt.
    Von der ist auch nix zu berichten, ausser das sie genauso wie die Wilo ihren Dienst versieht und sich nachregelt.
    Energieverbrauch ist gleich wie die anderen Energiesparpumpen..


    Also eigentlcih ist es wohl egal welcher Hersteller, die sind inzwischen alle sehr gut in der Verarbeitung und Lebensdauer.
    Die Laing sind allerdings in Ebay und im Handel meistens die günstigsten Pumpen, mag an dem "neuen" Namen liegen.

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

  • Hallo Zusammen,


    das angebot 3769€ incl mwst ist nach |__|:-) a bisle übertrieben oder?
    Herrn Mustermann Musterstr.docx


    sorry, aber ich bin auf euren hilfe angewiesen, könnt ihr mir bitte, für meine vor haben einen anzeige text zusammen stellen für Myhammer.de die teile was dazu benötigt wird steht auch im angebot.


    Gruß

    Ich habe auch ein BHKW.:-) :-)_:-)