Bhkw-Steuerung durch Logamatik FM244

  • Hallo Heizungsspezies,
    habe mein Bhkw in den Rücklauf vor meinem Heizkessel (Buderus, mit Logamatic 2107 Steuerung) eingebunden. Das Bhkw schalte ich über zwei Temperaturschalter am Pufferspeicher ein und aus. Funktioniert, ist aber eine ziemliche Fummelei die Schaltpunkte so einzustellen, dass der Heizkessel wirklich nur anspringt, wenn das Bhkw nicht genügend Wärme in den Kessel schickt.
    Beim Durchsehen meiner Unterlagen sehe ich, dass es für die Logamatic ein Zusatzmodul FM244 Solar gibt. Anschlüsse am FM244 sind lediglich 2 Temperaturfühler (Solarkollektor und Solarspeicher) und ein Anschluss für die Solarspeicherpumpe. Ich gehe davon aus, dass die Pumpe entsprechend der Temperaturen an den Sensoren geschaltet wird.
    Grundsätzlich sollte es der Steuerung egal sein, ob die Wärme aus einer Solaranlage oder aus einem Bhkw kommt.
    Kann ich mit dieser FM244 mein Bhkw an- und ausschalten und erreichen, dass Heizkessel und Bhkw besser aufeinander abgestimmt sind? Die Funktionsweise der Steuerung ist mir nicht bekannt.
    Ich vermute, dass der Kollektorfühler prüft, ob genügend Wärme am Kollektor vorhanden ist weil die Sonne scheint. Dieser Sensor könnte im Bhkw-Betrieb so geschaltet werden, (kurzgeschlossen?) dass er die Information gibt es, dass genügend Wärme ansteht. Das Bhkw kann ja jederzeit genügend liefern. Es könnte jedoch ein Zeitproblem geben, da das Bhkw einige Minuten braucht, bis es auf Temperatur kommt.
    Weiter nehme ich an, dass der Fühler am Pufferspeicher prüft wie viel Temperatur noch in den Kessel geht und die Pumpe und das Bhkw ein bzw. aus schaltet.
    Ist das richtig gedacht? Gibt es für die Arbeitsweise des Modules FM244 eine Beschreibung von Buderus?
    Wo, an meinem Pufferspeicher muss welcher Sensor hin?
    mit bestem Dank im Voraus


    Pöbel

  • Auch wenn ich die Buderus-Regelung nicht kenne so vermute ich doch das sie sich verhält wie jede andere Solarsteuerung.


    Dabei wird die Pumpe eingeschaltet solang die Temperatur am Kollektorfühler über eingestelltem Schaltpunkt liegt.
    Und da liegt schon das Problem. Eine "Brenner"-Anforderung soll eigentlich kommen wenn die Temperatur fällt.
    Den Kollektorfühler festzunageln und nur über Pufferfühler fahren würde zu starkem Takten führen.
    Denn der Pufferfühler (auf höhe der Vorlaufs zum Kollektor zu montieren) ist dazu da im Falle von Übertemperatur im Speicher die Pumpe wieder abzustellen. Zuschalten erfolgt allerdings ohne nennenswerte Hysterese.



    mfg JAU

  • Moin,


    nicht ganz. Solarsteuerung = Differenztemperaturregelung. Wenn der Kollektorfühler um eine eingestellte Differenz über dem Pufferfühler ist, wird die Pumpe eingeschaltet. Wird diese Differenz zzgl. einer Hysterese unterschritten, wird die Pumpe wieder ausgeschaltet.


    Gruß
    Tom

  • Hallo,
    mal so als Anmerkung:
    habe mir vor kurzem eine Regelung von ProJet gekauft.Damit logge ich momentan meine Temperaturen.
    Als Zubehör gibt es von denen eine Box mit der man auch Temperaturdifferenzregelung steuern kann.
    Liegt Preislich so bei 120 Euro.


    Wäre ja vielleicht ne alternative


    Frank

    Nur das was man sieht kann man auch Optimieren ;)

  • Hallo zusammen, Hallo Poebel,


    Warum alles so aufwändig?


    Ich glaube ein einfacher Regelthermostat mit Umschaltkontakt regelt es genauso .
    Pufferspeicher hat Temperatur = Brenner aus (evtl. Pumpe oder Umschaltventil an)


    Pufferspeicher zu kalt = Brenner an.


    Einfach die Phase- von der Kesselregelung zum Brenner- über den Thermostaten schleifen. Kosten ca. 15 bis 25 Euro.


    Gruß Ortwine

  • Das BHKW soll ja einschalten wenn der Puffer oben kalt und ausschalten wenn er unten warm ist. Dann hat man maximale Zeit zwischen ein und aus.
    Schaltet man nur an einem Temperaturfühler würde das BHKW deutlich öfter takten. Bei einem guten Schichtspeicher sind es nur wenige cm (und damit wenige Liter Speichervolumen) zwischen bspw. 40 und 50°C.



    mfg JAU