Pufferspeicher und WW-Speichertechnik

  • Fast. Die Klappe an der Pufferverbindung oben rechts zeigt in die falsche Richtung.


    Wenn Speicher 2 innen wirklich so nackt ist wie du ausradiert hast würde ich den Rücklauf von Heizkreis und WW tiefer anbinden.



    mfg JAU

  • neues Bild neues Glück


    ich hoffe mal das es jetzt so richtig ist. Bei der Belegung des Kessels kann ich die Anschlüsse noch frei bestimmen,da die Kessel erst nächste Woche umgeschweißt werden.(wird durch Fachfirma erfolgen)


    [Blockierte Grafik: http://s4b.directupload.net/images/100222/temp/y3df767n.jpg]


    mögliche Alternative......noch einen Speicher dazu
    [Blockierte Grafik: http://s12b.directupload.net/images/100222/temp/jafujbmc.jpg]
    mit A sind Absperrventil gemeint, um im Winter wenn die Wärme eh nicht reicht ,auf zwei Speicher zu gehen

    Nur das was man sieht kann man auch Optimieren ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Stho1 ()

  • Abend,


    das sind 6 Absperrhähne, da ist Fehlbedienung eigentlich schon vorprogrammiert.


    Wenn der Dachs 24h/d läuft und es dennoch nicht packt würd ich die 2 zusätzlichen Speicher einfach "kalt" (35°C) lassen. Ein- und Ausschaltpunkt für den Spitzenlastkessel nur auf Speicher 1 legen (wenns den Profis nicht die Tränen in die Augen treibt. :D ).



    mfg JAU

  • ,Also,
    bis ca. + 10 Grad ist ein zusätzlicher Puffer reine Geldverschwendung.
    Darüber hinaus macht es schon sinn, denn wenn tagsüber der Dachs ausgeht und Abends die Heizung noch dazulaufen muß......ist ärgerlich. X(
    Wegen der Absperrschieber mach ich mir keine Gedanken, das krieg ich hin,
    auch wenn ich nur Gastronom bin ^^|__|

    Nur das was man sieht kann man auch Optimieren ;)

  • Hallo,
    ich habe mir mal den Vortrag von Dr. Lange downgeloaded und musste mit Entsetzen feststellen, daß er das bei mir auch eingebaute System aus 2 in Reihe geschalteten Pufferspeichern mit einfacher Verbindung (Seite 63) als nicht funktionsfähig bezeichnet. Was meint er damit? Meine Anlage funktioniert _()_ , aber ich werde den Gedanken nicht los, daß sie suboptimal sein könnte. Ich habe auch keine 2 Verbindungen mit Rückschlagklappen drin.


    Gruß
    rosisosi

  • Zitat

    Resultate, welche die Vorgaben oder Erwartungen des Optimums nicht erreichen, jedoch durchaus noch nicht als richtige Misserfolge bewertet werden sollen, werden als suboptimal (von lat. sub ‚unter‘) bezeichnet.


    das wird ja doch interessant...........klappt es nun bei dir......oder .......
    hast du Temperaturwerte der Speicher(Datenlogg)???
    damit könnte man mal sehen wie sich das temperaturverhalten ändert


    Bauchgefühle sind nix, Messen bringt erst die wahrheit ans Licht....... |__|:-)zumindestens kann ich das aus Erfahrung sagen

    Nur das was man sieht kann man auch Optimieren ;)

  • Hi,


    Zitat

    Bauchgefühle sind nix, Messen bringt erst die wahrheit ans Licht....... |__|:-)zumindestens kann ich das aus Erfahrung sagen


    aha, wie das ?(_()_:D


    Gruß
    Tom

  • musste mit Entsetzen feststellen, daß er das bei mir auch eingebaute System aus 2 in Reihe geschalteten Pufferspeichern mit einfacher Verbindung (Seite 63) als nicht funktionsfähig bezeichnet. Was meint er damit?


    Alikante hats an anderer Stelle schon beschrieben: Wenn die Pumpen stehen findet durch die Konvektion ein Wärmeaustausch zwischen den Speichern statt.
    Beide Puffer sind dann oben warm und unten kalt.


    bis ca. + 10 Grad ist ein zusätzlicher Puffer reine Geldverschwendung.


    Geb ich dir recht. Da elektronisch eine Unterscheidung zwischen Winter und Sommer zu machen wird beim Dachs kaum möglich sein, aber wie wärs alternativ damit: Für den Ausschaltpunkt 2 Fühler verbauen. Einmal an Speicher 3 und einmal an Speicher 2 und mit nem Schalter wählen? Gut möglich das der Dachs dann beim Umschalten kurz meckert, kaputt sollte dabei aber nix gehen. _()_



    Diese Reihenschaltung mit Klappe ist doch nur für externe Warmwasserpuffer oder Frischwasserstation geeignet!?
    Ein Warmwasserspeicher oder -wärmetauscher in Speicher 1 würde im Sommer nicht funktionieren weil die Wärme nur aus Speicher 1 gezogen wird, aber kein Austausch (die Pumpen stehen ja die meiste Zeit) mit Speicher 2 erfolgt. Oder irre ich mich da?



    mfg JAU

  • Hallo BHKW-Freunde,
    das Problem mit der Reihenschaltung mit einfacher Verbindung liegt an den beiden Pumpen (Ladung bzw. Entnahme). Die würden im Verbindungsrohr entgegengesetzte Strömungen bewirken. Wenn beide gleichzeitig laufen arbeiten sie gegeneinander. Durch die zweite Verbindung mit Rückschlagklappen können beide Pumpen ihren gewünschten Volumenstrom unabhängig voneinander einstellen.

    Viele Grüße

    Hololoy


    Senertec Dachs HR 5,3 kW (2004), PV 1: 10 kWp (2008), PV 2: 5 kWp (2009), PV 3: 3,75 kWp mit Eigenstromnutzung (2013), PV 4: 7,5 kWp mit Eigenstromnutzung (2015), Speicherakku stationär: 24V, 10kWh brutto (2010), Zero SR: 13 kWh (mobiler Speicher, 2016), Opel Ampera: 16 kWh (mobiler Speicher mit Wärmeerzeuger, 2013), ELCO Wärmepumpe AEROTOP G (Luft-Wasser, 2022)

  • Hallo,
    also müßte dann die Schaltung so wie ich sie bei den beiden Puffern (und auch bei den drei Puffern) gezeichnet habe funktionieren.
    Bei mir ziehen folgende Pumpen:


    Warmwasser über Dachs, bei bedarf
    Heizung vom Dachs gesteuert, wenn freigabe
    Heizkreise 6 Pumpen über Mischer

    Nur das was man sieht kann man auch Optimieren ;)

  • Hallo BHKW-Freunde,
    meiner Meinung nach müsste die Hydraulik prinzipiell so wie in der PDF-Datei aussehen. Beide Volumenströme können sich wie gewünscht einstellen. Der Vorlauf zur Heizung könnte auch nur am kühleren Puffer NT hängen. Sonstige Komponenten wie Mischer, Schieber etc. wurden weggelassen. Alle nicht angeschlossenen Anschlüsse sind selbstverständlich verschlossen.

    Dateien

    Viele Grüße

    Hololoy


    Senertec Dachs HR 5,3 kW (2004), PV 1: 10 kWp (2008), PV 2: 5 kWp (2009), PV 3: 3,75 kWp mit Eigenstromnutzung (2013), PV 4: 7,5 kWp mit Eigenstromnutzung (2015), Speicherakku stationär: 24V, 10kWh brutto (2010), Zero SR: 13 kWh (mobiler Speicher, 2016), Opel Ampera: 16 kWh (mobiler Speicher mit Wärmeerzeuger, 2013), ELCO Wärmepumpe AEROTOP G (Luft-Wasser, 2022)

  • Hallo,


    das Problem mit der Reihenschaltung mit einfacher Verbindung liegt an den beiden Pumpen (Ladung bzw. Entnahme). Die würden im Verbindungsrohr entgegengesetzte Strömungen bewirken. Wenn beide gleichzeitig laufen arbeiten sie gegeneinander. Durch die zweite Verbindung mit Rückschlagklappen können beide Pumpen ihren gewünschten Volumenstrom unabhängig voneinander einstellen.


    kann mir das mit den 2 gegenläufig angebrachten Rückschlagventilen in 2 parallel verlaufenden Leitungen mal jemand schlüssig erläutern? Den Sinn konnte ich bis jetzt trotz großer Mühe nicht verstehen...:


    Wenn Dachs-Kühlwasserpumpe einerseits und WW- bzw. Heizkreispumpe andererseits gleiche Volumenströme haben, dann kann ich mir absolut nicht vorstellen, daß hierdurch im Verbindungsrohr entgegengesetzte Strömungen entstehen würden. Soweit meine Kenntnisse der Strömungslehre reichen, führen die gleichen Drücke auf beiden Seiten des Verbindungsrohres n i c h t dazu, daß entgegengesetzte Strömungen entstehen, sondern die Druckdifferenz ist gleich Null und damit fließt hier gar nichts, null, nothing...! Alles, was der Dachs oben in Puffer1 hineinpumpt, wird von den anderen Entlade-Pumpen mit identischem Volumenfluß direkt abgenommen, über WW-Speicher bzw. -Tauscher und Heizkreis zurück unten in Puffer2 geleitet, wo genau dieses Volumen weiter im Kreis direkt wieder im Dachs landet...


    Im Verbindungsrohr passiert nur dann etwas, wenn die beiden Volumenströme nicht identisch sind. Und zwar fließt hier bei einem einfachen Verbindungsrohr dann genau die Volumendifferenz der Lade- und Entladekreise. Und zwar je nach Verhältnis der Volumenströme entweder hin oder zurück, aber nicht beides. Und dafür braucht man doch nicht den erhöhten Installationsaufwand...


    ?(


    André

  • Hallo,
    als Laie hab ich das so verstanden: Beispiel auf PDF von Hololoy
    Der Dachs heizt den Speicher 1 durch,weiteres heißes Wasser wird über den normalen Anschluß durch RK1 in Speicher2 gedrückt.
    Wenn nun Heizbedarf ist und die Heizungen wie auch WW angefordert werden, wird erst Heißwasser aus Speicher1 und dann über RK2 aus Speicher 2 gezogen
    Vorteil, es ist eine bessere Schichtung


    Ob das so stimmt????


    Frank

    Nur das was man sieht kann man auch Optimieren ;)