Hallo zusammen,
ich bin seit heute hier neu angemeldet, lese aber schon lange immer heimlich mit...
Durch das mitlesen habe ich schon viel gelernt. VIELEN DANK nochmal!
Jetzt bin ich aber langsam über die Planungsphase heraus und es müssen Taten folgen .
Meine im Aufbau befindliche Anlage besteht aus dem alten Ölheizkessel (bleibt für den Notfall direkt im Heizungskreislauf bestehen und steht immer auf 30 Grad) Der Kessel ist zusammen mit den Heizungen (Alles Flächenheizungen also Wand- und Fußbodenheizung) über einen auf 40 Grad eingestellten Brauchwassermischer und Wärmetauscher oben an den Pufferspeicher angeschlossen.
Als Spitzenlastkessel soll mir ein 40 kw Stückholzkessel dienen. Dieser steht in einem Nebengebäude, in das auch das Eigenbau-Bhkw mit Chinamotor, auf Pflanzenöl (mit 1500 1/min wegen Lärm) laufen soll. Das Bhkw soll STROMGEFÜHRT laufen mit einer Staplerbatterie als Puffer.
Ich will damit nicht einspeisen, sondern meine Stromkreise nach und nach einfach umkabeln... Das Ende vom Lied soll dann eine autarke Inselanlage werden. Ich weiß selber, dass sich das nicht rechnet. Aber wenn man günstige Komponenten verwendet und so gut wie alles selber baut, bleiben die Kosten im Rahmen, und einen gewissen Mehrpreis bin ich bereit, für meinen Strom zu zahlen (Durchschnittsverbrauch liegt bei 10kwh am Tag).
Dafür bin ich autark, und das ist auch was wert!
Und bei einer Inselanlage jucken mich die Auflagen des Netzbetreibers recht wenig - das ist bei einer Eigenbau-Anlage ja nicht unwichtig
Momentan bin ich aber am Schweißen meines Pufferspeichers. Dabei handelt es sich um einen drucklosen 4500-Literblock aus Stahlblech. Jetzt frage ich mich aber, wie ich die Wärmeleistung von Bhkw und Stückholzheizung in den Pufferspeicher einbringe. Eigentlich hatte ich vor, hierfür Autokühler im unteren Bereich des Puffers aufzuhängen. Sie sollen liegen, so dass sich das Wasser zwischen den Lamellen erwärmt, aufsteigt, und so eine gewisse Strömung stattfindet. Könnte das gehen? Oder doch einen außenliegenden Plattenwärmetauscher? Dafür muss dann aber wieder eine zusätzliche Pumpe ran, und außerdem dürfte das einer Schichtung entgegenwirken. Diese kaufbaren Rippenrohr-Wärmetauscher dürften sowieso viel zu klein sein, denke ich mal. Womit bekomme ich denn die 40kw der Holzheizung rüber? Das Bhkw dürfte eher so um die 10 bis 15kw/th maximal haben. Ich habe halt Sorgen, dass ich die Wärme nicht mehr wegbring, und mein Bhkw abschaltet (oder auf Notkühler fährt), bzw. im Winter die Holzheizung alles zum Kamin rausschmeißt, wenn der Puffer schon gut warm ist, und die Temperaturdifferenz somit im Plattenwärmetauscher (oder an den Autokühlern) nicht mehr so groß ist.
Hier sind doch bestimmt Leute mit selbstgebauten Pufferspeichern... Für gute Tips bin ich immer dankbar!!!
Viele Grüße vom Chiemsee!
Denis