Wärmetauscher aus Sachsen incl. BHKW (WätaS EPS)

  • also, da kenne ich folgende Rechnung:


    Wirkungsgrad: 95 %
    Also entstehen aus 21 kW Gas 17 kW thermische und 3 kW elektrische Leistung. Diese werden eigengenutzt (und meist auch verbraucht (Kühlschrank, Gefrierschrank, Standby, etc.).
    Das bedeutet: Einsparung von Strom (0,25 € pro kW) + 0,051 € Bafa Bonus pro kW = mal drei und zusammegezählt: 0,903 € für die 3 kW.


    Jetzt die Kosten der Erzeugung: 21 kWh Erdgas x 0,06 € = 1,26 €.
    Davon werden abgezogen: 0,036 € 0,036 € Ersparnis Erstattung Energiesteuer, Vermeidung Netznutzungsentgelt, Erstattung Mineralölsteuer, ersparte Stromsteuer
    ergibt: 1,224 €. Davon abgezogen die die Stromeinsparung (siehe Rechnung oben 0,903 €) ergibt es für 17 kW Wärme: 0,321 €.


    Runtergebrochen auf eine kWh bleiben 0,019 € (rund).


    Ich hoffe, alles ist soweit logisch nachvollziehbar.


    Gruß
    Vfrotscher

  • Davon werden abgezogen: 0,036 € 0,036 € Ersparnis Erstattung Energiesteuer, Vermeidung Netznutzungsentgelt, Erstattung Mineralölsteuer, ersparte Stromsteuer
    ergibt: 1,224 €. Davon abgezogen die die Stromeinsparung (siehe Rechnung oben 0,903 €) ergibt es für 17 kW Wärme: 0,321 €.


    Nö Nachbar, das ist dreifach doppelt gemoppelt:


    Abziehen kannst Du einmal Energiesteuer für das verbrauchte Gas !!! Mehr nicht Weil Energiesteuer= Mineralölsteuer (alter Begriff) und die anderen Steuern stecken ja schon im nicht bezogenen Strom drin.


    mfg

  • wer lesen kann ist klar im Vorteil.


    http://www.waetas.de/index2.htm


    Seite Funktionsprinzip,letzter Satz : In der Wätas-Power Station wird eine
    Batterie zur Stromlieferung bis zu 3 Stunden verwendet.
    Aber ich gebe zu der geneigte Leser wird etwas verwirrt denn in den techn.Daten steht die Batterie als Option!!


    mfg

  • wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    Da geb ich Dir Recht


    http://www.waetas.de/produkte/…%20Stand%2024.03.2010.pdf



    aber ich les auch was von einer Wärmepumpe als Extra,


    Zitat

    Lieferung von Zubehör
    Pufferspeicher,
    Brauchwasserwärmepumpe
    (Batterieschrank bis
    18 kW auf Anfrage)

    oder ist das so zu Verstehen sowohl Batteri und Wärmepumpe sind zum Betrieb unumgänglich,
    nur zum Kauf gibts ein Lockpreis aber zu den Funktoniert das Ding nicht _()_




    p.s. es soll wohl bedueten das die Batterei bis zu 18 kWh speichern kann,
    wenn man entsprechedes Diredare hinlegt :glaskugel:

  • Ich habe mal bei Wätas nachgefragt und folgende Antwort bekommen:


    "... Die Batterie zur Speicherung von 220 Amperestunden ist im Preis enthalten. Eine höhere Speicherkapazität ist dann die Anfrage und Aufpreis. Ich lege ein Foto vom 18.6 bei HTW Dresden bei dort lief das Gerät, sehr leise und voll funktionsfähig. Überzeugend war die zum Beispiel die geringe Abgastemperatur und die modulierende Betriebsweise, wenn der elektrische Abnehmer an oder ausgeschaltet wurde, lief das Gerät sofort entsprechend modulierend. Durch die Integration der Batterie ist das Selbststartverhalten und damit der Notstrombetrieb gewährleistet. Aus meiner Sicht macht es schon den meisten Sinn den erzeugten Strom selbst zu verbrauchen und damit den Einkauf von bei mir derzeit 0,25 EUR/ je kW zu sparen. Das dem erzeugten Wärmepreis gegen zu rechnen merke ich sofort bei weniger ausgegeben Geld beim Stromversorger. ... "

  • "... Die Batterie zur Speicherung von 220 Amperestunden ist im Preis enthalten.

    Hmmmm


    220 x 12 V tät wen es zu 100% Nutzbar wäre ( ist es aber nicht ) 2,6 kWh ergeben


    220 x 24 V ist nicht auszuschliesen eine tatsächlich Nutzbares Speicervolumen von ca. 4 kWh


    etwas Schlauer aber immer noch _()_

  • Überzeugend war die zum Beispiel die geringe Abgastemperatur und die modulierende Betriebsweise, wenn der elektrische Abnehmer an oder ausgeschaltet wurde, lief das Gerät sofort entsprechend modulierend.

    _()_


    was wird den Moduliert?


    Die Motordrehzahl :glaskugel:


    Die gelieferte Strommenge :-(|__|


    die Wärme :rtfm:



    Einfach mal etwas laut gedacht


    Der Motorle liefert 3 kW ( wen er den so Grottenschlecht wär das 15% Elektrischer Wirkungsgrad
    17 kW thermisch ) gebraucht wird 1 kW so gehen 2 kW in die Batterie bis die voll, oder der
    Wärmespeicher voll


    das Motorle liefert immer noch 3 kW gebraucht werden aber 4 kW ist jetzt Zapfenstreich
    oder liefert der Umricher 3 kW aus den Motor plus 1 kW aus der Batterie _()_


    das Motorele steht da Batterie Voll ( jetz kämms halt schon auf die Spannung an ob da noch
    Stromstärkeneffekte beim entladen eine Rolle spielen ) und könnt so liefern 3 kW oder doch mehr :applaus:


    Auch das ist ein Modulierter Lieferbetried weil der Umformer nach Anforderung liefert,
    der Motor hätte aber nur Digitale Lastzustände Ein und Aus



    Tja hab ich zuviel Phantasie oder zuwenig und die Sachsen machen das noch ganz anders ;-_





    p.s. es kann sein das ich den Motorle unrecht tue und der garkeinen so Grottenschlechten
    irkungsgrad hat sondern das die Summe an Wirkungsgrad Verlusten ist von Strommachen
    Umformen, Speichern wieder umformen und Anpassen, oiso nix gwiss woas ma net

  • Eine Wärmemodulation ist mit nem Luft/Wasser-Tauscher sogar recht einfach umzusetzen:
    Viel Luft ins Gehäusee pumpen macht geringe Temperatur im Tauscher. Wenig Luft rein macht hohe Temperatur im Tauscher.
    Hat das Medium im Rücklauf die selbe Temperatur geht die Luft einfach "ungetauscht" raus...


    Nur wie man da 150% rausbekommt müssten die Sachsen erklären. ^^


    Iss aber alles nur rumgestochern im Nebel (siehe die Sache mit dem Akku: Welche Spanung hatte nu?), für Leute die zuviel Zeit übrig haben.



    mfg JAU

  • Moin,


    Zitat

    Nur wie man da 150% rausbekommt müssten die Sachsen erklären. ^^




    Iss aber alles nur rumgestochern im Nebel (siehe die Sache mit dem Akku:
    Welche Spanung hatte nu?), für Leute die zuviel Zeit übrig haben.

    oder im Oktober zu den Info-Tagen nach Bremen kommen und das Teil dort "LIve" ansehen ;)



    Grüße
    Tom

  • Nun macht Euch mal nicht so an den 150% heiss,


    dass ist sicherlich die Angabe des PRIMÄRENERGETISCHEN Wirkungsgrades (mein Tipp)


    Das ist für mich auch die Beste Variante um die Effizienz zu vergleichen.
    Ist ja toll, wenn Wärmepumpen 3mal mehr Energie versprechen, als sie aufnehmen...dass allerdings nichtmal 1/3tel der Primärenergie beim Verbraucher in Form von strom kommt, macht die Sache in der Gesamtheit der Prozesskette nicht so prall.
    So wird bei BHKWs aber auch der erzeugte Strom mit dem gutgeschriebem, was er substituiert...und damit kommt man auf 140...160...selbst Werte über 200% sind drin.


    Wenn wir irgendwann mal genug regenerative im Netz haben
    wird die BHKW-Bilanz schlechter werden...doch wenn der Zeitpunkt erreicht ist (100% EE)
    und wir damit schon die Autos tanken....dann, ja dann dürfen die BHKWs auch langsam entsorgt werden und gegen elektrische Systeme wie Wärmepumpe ersetzt werden.


    Auch wenn gerne mit 16% EE in 2009 oder 40% in 2020 ohilosophiert wird,
    dass ist noch ein langer Weg (zumal e-Auto und co sich auch noch entwickeln müssen)

  • Nur wie man da 150% rausbekommt müssten die Sachsen erklären. ^^

    Hmmmmm


    mal kommt 1 m³ warme Luft das ist 100% mal kommt 1,5 m³ Lauwarme Luft
    das ist 150% :blush2:


    Zitat

    (siehe die Sache mit dem Akku: Welche Spanung hatte nu?)

    das seh ich etwas anders :schimpf:


    es gibt hier Schreiber die machen die Welle wen Neueinsteiger kWh mal so schreiben KWH oder so kwh
    und es ist aber klar Erkennbar was gemeint.


    Hier in den Fall ist eine Firma die schreibt schon Merkwürdiges 150 % moduliert der Akkuschrank
    kann bis 18 kW haben, das macht schon etwas _()_ im besten Fall ist die Marketingabteilung Technisch
    relativ Sinnfrei, der würd ich aber als Technische Abteilung trotzdem in das verlängerte Rückrad treten :rtfm:


    oder beide Abteilungen sind eins, na dann :-)@@(-:


    Weiter bemüht sich hier ein Mitschreiber um Infos und ist Laie und in der Firma
    gibt man die Auskunft * Nachts ist es weiterhin Dunkel und der regen fällt bis zum Boden *
    hilft aber nicht so recht weiter wen man am Tag eine Radtour machen will.


    Sollte als das Produkt echt Innovativ sein, so wär die Firma gut beraten ihre
    Infos nach Außen auf einen etwas informativeren Stand zu bringen, die Zeil in der
    PDF sagt eigentlich eine ganze Menge

    Zitat


    Bemerkung: Gliederung in Anlehnung an Marktstudie Fachzeitschrift Haus & Energie
    Ausgabe September/ Oktober 2009

    Man möcht wenigsten so tun als wenn man von Fach wär,
    muß ja nicht heißen das die was schlechtes bauen, aber eine große
    Unsicherheit ist halt erkennbar.


    Tja und was kann
    Vfrotscher aus meiner Grantelei als Lehre ziehen.


    das die Auskunft 220 Ah soviel aussagt wie


    http://www.youtube.com/watch?v=NErNvVJEjys

  • Hallo zusammen,


    hatt heute morgen mal kurz mit Herrn Enders telefoniert und zum BHKW einige Fragen gestellt. Was ich verstanden habe, gebe ich hier gern zum Besten:


    Das WätaS-BHKW kostet 9.900 € zzgl. MwSt. incl. Batterie 220 Ah. Es könnte ohne Pufferspeicher betrieben werden, da es die Wassertemperatur um ca. 10 K anhebt. Im Erzgebirge baut die WätaS Service GmbH diese BHKW´s für 12 T€ zzgl. MwSt. (liefern, montieren) funktionsfähig ein (Referenzen können genannt werden). Ein Pufferspeicher ermöglicht den planmäßigen Einsatz des BHKW, um die Eigennutzung des Stroms noch besser zu ermöglichen. WätaS hat so einen Strom- und einen Wasserpuffer. Nachts lebt die Heizung aus dem Puffer und bei Stromeigenbedarf (Anwesenheit in der Wohnung) arbeitet das BHKW.
    Weitere Batterien können bei Bedarf je Satz á 850 € zzgl. MwSt dazu geschalten werden.


    Der höchstmögliche Wirkungsgrad von 160 % kann in Kombination mit einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe erreicht werden.
    Dabei werden die 3 kW elektrisch für den Betrieb der integrierten Luft-Wärmepumpe genutzt. Die Abtauung erfolgt nicht elektrisch, sondern mit der Luft des BHKW´s.
    Ebenso ist eine Beimischung bei z. B. -15°C Außentemperatur möglich. Dadurch sinkt die Abgastemperatur von 40°C extern auf 5°C.


    Soweit für heute, klingt für mich logisch; werde wohl mal jemanden sprechen, der das BHKW einsetzt. Mal sehen, was ich dann berichten kann.

  • Der höchstmögliche Wirkungsgrad von 160 % kann in Kombination mit einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe erreicht werden.

    Ham wa uns schon gedacht - aber damit kommt jedes BHKW auf 160% selbst mein Raptor )))) )))) )))) ))))


    mfg