Wer hat Erfahrung mit ORC-Anlagen? Strom aus Wärme

  • Wer hat Erfahrungen mit ORC Anlagen, oder dem Kalina-Verfahren?.


    Stromerzeugung aus Wärme, die wie ich gelesen habe mit Ammoniak-Wasser oder mit Kältemittel,Thermo-öl betrieben werden.


    Der Siedepunkt soll beim Kalina-Verfahren bei ca 70-80 Grad liegen. Ich aber, habe noch kein Kältekompressor- Motor gefunden der denn entstehenden Dampf-Druck absorbieren kann. Ein Kälte Kompressor der mit Lamellen verdichtet, und die entstehende Bewegungs- Energie auf die Welle des Generators ableitet, währe wohl der richtige meiner Meinung nach.


    Somit Frage Ich.


    Hat schon jemand Erfahrungen mit dieser Energie Gewinnung/ Umwandlung?

  • Soweit ich weis gibt es eine Firma in Berlin die so etwas am entwickeln ist.

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein

  • Das habe ich auch gehört das Firmen an dieser Technik am arbeiten sind, nur sie werden für BHKWs die im Hausgebrauch arbeiten nicht entwickelt. Das Problem liegt darin das klein ORC Anlagen angeblich nicht wirtschaftlich sind. Die Firmen die daran arbeiten, betreiben sie meistens mit Turbinen, und die gibt es nur in groß, oder anders gesagt Leistungsgrößen ab 0,5 MW/h. Und da ist es noch fraglich ob sie wirtschaftlich sind. Nur die Technik ist aus denn 70er Jahren und somit glaube ich nicht daran das für denn Bereich denn ich hier anspreche was gemacht wird!. Das hat nach meiner Meinung nach, auch andere Gründe.
    Meine Idee zielt darauf ab eine Kühlmaschine falsch herum laufen zu lassen im einfachen sinne. Flüssigkeit verdampfen, zb Kältemittel. Denn Druck über ein Kompressor leiten, und anschließend mit Zulaufwasser der Heizung kühlen. Ich meine das eine Leistungssteigerung von 10 bis 15% wohl zu erwarten ist. Und wenn aus 1ltr Heizöl 3,0 kW/h, oder 4,0-4,5 KW/h Strom herauskommen ist wohl schon ein unterschied. Denn was Strom vom EVU kostet ist jeden wohl klar. Und im Sommer machen BHKWs ja nicht so denn Sinn.
    Nur der Motor oder Kompressor der denn Druck in Bewegung umwandelt, müsste ein Kältekompressor aus PKWs sein. Weil diese Kompressor eine Welle hat. Und er muss auf Lamellen Basis arbeiten.
    Nur wer weist in welchen Modellen diese Kompressor zu finden ist?.

  • Auf der CEP war einer mit so einem Gerät:


    Das Teil nennt sich Solar NT-ORC 35
    und stammt von der Firma Aysolar, auf deren Website gibts da ein bisschen drüber zu lesen.


    Der auf der CEP genannte Preis für das 3,5KW-Modul liegt bei 19000€


    Grüße


    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hi,


    auf der CEP war ein NT-ORC ausgestellt. Das Teil macht 3,5 KW elektrisch. Hierzu muss das fünfache an thermischer Energie zugeführt werden. Der Vorlauf sollte dabei bei 75°C liegen.
    Da das Teil schlaffe 19000€ kostet, kann man sich ja ausrechnen wieviel Jahrzente es laufen muss um mit einer schwarzen Null heraus zu kommen ;( (Es sind also wieder mal die Pioniere gefragt)
    Die Idee ist jedenfalls nicht schlecht und wenn jemand nicht weiss wohin mit der Wärme dann ist das eine Alternative auch in Verbindung mit Solarthermie ;)


    Hier gehts zur Webseite des Herstellers.


    Gruß
    Tom

  • Ich will mal sagen, im Eigenbau ohne schönes Drumherum müsste die Idee auf Schrottplatz und EBay wohl auch billiger zu machen sein.1900€ ist für die Idee wohl genug Geld um die technik nachzubauen.
    Der Kern der Anlage ist der Verdichten der anders herum arbeitet. Wärmetauscher, Pumpen sind ja nicht das Problem.
    Denn alle Verdichter die in der Kältetechnik verbaut werden arbeiten nicht wenn Druck beaufschlagt wird. Nur einer ist baulich geeignet. Lamellenverdichter.
    Würde somit meine Frage nochmal stellen.
    Lamellenkompressor aus PKW Klimaanlagen, wer weiß in welchen Modell sie zu finden sind. Neu muss es ja nicht sein.

  • Hallo zusammen,


    ich habe durch Zufall die Erwähnung unserer kleinsten ORC Maschine hier entdeckt, die nicht von der genannten Firma hergestellt wird. Hersteller ist die Fa. Turbolina in Luckenwalde. Wer genauere Informationen benötigt, insbesondere auch über sinnvolle Peripherie, die den Einsatz unserer ORC sinnvoll macht, kann sich gern an mich wenden:


    zech@turbolina.de


    Ich kann Ihnen auch gern ein komplettes Projekt rechnen, wenn vorhanden.


    Im Allgemeinen bleibt jedoch eines grundsätzlich zu sagen: ORC Maschinen eignen sich nur für Restwärme, die nicht anderweitig benötigt wird. Bei thermischen Solaranlagen ist das der Fall, wenn sie groß genug sind und in den sonnigen Monaten sehr wenig Wärme für das Haus benötigt wird.


  • ich habe durch Zufall die Erwähnung unserer kleinsten ORC Maschine hier entdeckt, die nicht von der genannten Firma hergestellt wird. Hersteller ist die Fa. Turbolina in Luckenwalde. Wer genauere Informationen benötigt, insbesondere auch über sinnvolle Peripherie, die den Einsatz unserer ORC sinnvoll macht, kann sich gern an mich wenden


    Hallo Titus,


    kannst Du ein paar Bilder von dem Technik-Anhänger samt Turbolinchen in Deine Foto-Galerie stellen? Ich bin gespannt, was uns in Goslar erwartet;-)


    Gruß,
    Gunnar

    Ist die Wärme kraftgekoppelt, wird die Energie gedoppelt. (Ulli Brosziewski)

  • Da sind also paar Bilder von unserer "Kleinen". Es gibt keinen Hänger mit Show-Technik, sondern nur einen zum transportieren. Die Maschine braucht ja thermischen Input und auch entsprechende Rückkühlung, das kann man ohne entsprechende Peripherie nicht praktisch demonstrieren. Wer das praktisch und in Betrieb sehen möchte, kann sich das gern nach terminlicher Absprache im Werk ansehen.

  • Hallo Lucky,


    ich bin auch schon einige Zeit auf der Suche nach so einen Teil, ich dachte beim Verdichter aber eher an einen Scrollverdichter.


    @Titus
    Gibt es die Turbolina nicht auch etwas kleiner ?


    Idealerweise kann der gesamte erzeugte Strom direkt im Haushalt verbraucht werden kann. Dadurch würde sich der Preis / kWh auf ca. 20ct erhöhen und die Sache wäre schneller rentabel. Ich denke mal, dass in einem normalen Haushalt alleine durch Kühlgeräte etc. ca 300 - 500W Leistung stetig benötigt werden. Wenn man nur diesen Grundbedarf z.B. zu 60 % (im Winter über die Heizung, Sommer über Solarthermie) decken könnte, so wären dass ca. 5000h * 0,4kW * 20ct/kWh = 400€ Stromkosten / Jahr Einsparung.


    Als Generator könnte.z.B. der Neodym Generator des Windrades Black600 mit entsprechenden Wechselrichter verwendet werden.


    Gruß
    Horst

  • Moin Horst,


    leider haben wir von Titus schon recht lange nix mehr gehört.


    Das ORC Verfahren ist zwar nix neues mehr aber leider lohnt sich die Sache nur in großtechnischem Maßstab.


    http://www.bios-bioenergy.at/d…biomasse/orc-prozess.html


    Es gab/gibt?? ein projekt einer Schweizer Uni, dort wurde ein etwas kleineres Gerät entwickelt. Aber auch das Teil hat nen Wärmeinput im zweistelligen bereich um 1 oder warens 3 KW _()_ elt. herzustellen.


    mfg

  • Hallo,


    es gab vor einiger Zeit in BR in der Reihe "Unser Land" mal einen Beitrag, in welchem jemand in der Nähe von Memmingen sich mit Hilfe eines Scrollverdichters eine Nachverstromung an eine Hackschnitzelheizung baute. Leider finde ich keine Informationen hierzu.


    Weis jemand was aus dem Projekt geworden ist ?


    Gruß
    Horst

  • Zur Zeit ist unsere 3,5kW Maschine noch immer die kleinste die wir bauen. Es wird jedoch noch in 2010 Neuerungen geben. Wir sind mit Uni's und größeren Firmen in Forschungsprojekten unterwegs, um den Einsatz und die Wirtschaftlichkeit kleinerer ORC's zu prüfen. Der Bau kleinerer Maschinen ist rein technisch nicht das Ding, das können wir.


    Das Alles gehört aber gut gerechnet und in Masse produziert, damit es bezahlbar wird. Zum Thema Scroll: Ich glaube nicht, dass man damit Standzeiten und Wirkungsgrade in annehmbarer Form darstellen können wird. Da bewegen sich zu viele Teile und das ist bei ORC's nun mal Gift. Wir kommen mit den Turbinchen auf Wirkungsgrade von weit über 90% im Gas, also sehr hübsch.


    Wenn ich über kleinere Maschinen berichten kann, werde ich das hier im Forum sicher mit als erstes tun. Eine Großserienfertigung kann ich jedoch derzeit noch nicht amtlich ankündigen, kommen wird das.. keine Frage.



    Beste Grüße, Titus.

  • Hallo Titus,


    danke für deine Antwort.
    Um solche Turbinen herzustellen muss ein Markt verfügbar sein ? In jedem Haus sitzt eine Wärmequelle und in jedem Haus wird elektrische Energie benötigt.
    Wenn man nur eine Anlage mit 1kW El. betreibt könnte man Unmengen el. Energie direkt erzeugen, welche man nicht von den großen 4 kaufen muss. Wenn dan diese Energie noch aus Holz oder von Solarkollektoren kommt, besser kanns doch nicht sein.


    Wenn man die Technik betrachtet ist es ja nichts besonderes und Kühlschränke bekommt man ja auch schon nachgeschmissen ;)


    Gruß