Eigenbau: Drehzahlvariable Generatoren und Netzeinspeisung

  • Frage an die Experten hier:


    Wenn ich das richtig sehe, dann will der Windyboy Gleichspannung sehen, um die dann in 3 Phasen Netzspannung umzusetzen. Gibt es was vergleichbares auch für 3 Phasen als Quelle, also einen Frequenzumrichter mit Rückspeisung, aber auch brauchbarem Wirkungsgrad ?? Leistungsklasse: 1 mal ca. 1,5 kW und 1 mal 7,5 kW

    Lesen gefährdet die Dummheit! Denken gefährdet Vorurteile!
    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.

  • Hallo nochmal zum gleichen Thema: Kennt sich da jemand aus ?


    Klar kann man da in einen Katalog gehen und irgendwas rauspicken. Aber 1. ist das nicht unbedingt das Optimum für den normalen Betrieb, aber 2. vor allem habe ich ja das Problem, wenn ich vom Netz getrennt werde. Mir geht es darum, was mit so einem Frequenzumrichter passiert, wenn das Netz wegfällt und der Frequenzumrichter auf der einen Seite Energie bekommt, auf der anderen aber nicht loswird. Was passiert da bzw. kann das ein Frequenzumrichter ab ?


    bluwi

    Lesen gefährdet die Dummheit! Denken gefährdet Vorurteile!
    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.

  • vor allem habe ich ja das Problem, wenn ich vom Netz getrennt werde. Mir geht es darum, was mit so einem Frequenzumrichter passiert, wenn das Netz wegfällt und der Frequenzumrichter auf der einen Seite Energie bekommt, auf der anderen aber nicht loswird. Was passiert da bzw. kann das ein Frequenzumrichter ab ?


    Hast Du Dich schon mal gefragt, wie die PV-Wechselrichter das machen?


    Ansonsten lass Dir doch mal die Doku von KEB geben, die haben ein Technologiepaket für Blockheizkraftwerke entwickelt.



    Gruß,
    Gunnar

    Ist die Wärme kraftgekoppelt, wird die Energie gedoppelt. (Ulli Brosziewski)

  • Sorry, dass ich hier mal Laienhaft dazwischenpfusch: Für mein Verständnis:


    Ich dachte, ich schließe an meinen Motor, oder in euerm Fall Turbine, einen Asynchrongenerator (mit der Max. Leistung die mein Motor abgeben kann) an und diesen an das Stromnetz. Das Stromnetz bremst den Generator auf die gewünschte Spannung und Frequenz. Da kann ich mit meinem Motor meine Leistung variieren wir ich will, gegen das Stromnetz komme ich nicht an. Eine ENS muss ich dann noch installieren fertg. Stimmt das????
    Gruß
    Niki :-(|__|

  • Das Stromnetz bremst den Generator auf die gewünschte Spannung und Frequenz. Da kann ich mit meinem Motor meine Leistung variieren wir ich will, gegen das Stromnetz komme ich nicht an.

    Das ist bis auf das "gewünscht" richtig. Über das Netz wird die Drehzahl festgelegt und fest meint auch fest. Wenn man aber mit schwankendem Gefälle zu tun hat, dann "wünscht" man sich eine Anpassung der Drehzahl, und die geht so nicht.

    Lesen gefährdet die Dummheit! Denken gefährdet Vorurteile!
    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.

  • Hast Du Dich schon mal gefragt, wie die PV-Wechselrichter das machen?

    Habe ich, aber
    1. Bei der PV-Anlage steigt die Spannung auf die Leerlaufspannung und gut is es.
    2. Ein Frequenzumrichter ist zweiteilig. Die Frage ist, ob der eine Teil rechtzeitig abschaltet, bevor der andere raucht.
    3. Der PV-WR ist genau für diese Anwendung gemacht.
    Normale Frequenzumrichter sind gemacht, um aus dem Netz einen Motor anzutreiben. Die Rückspeisung ist nur selten vorhanden und beschränkt sich zuerst mal auf Bremsenergie, was vergleichsweise in der Regel nicht viel ist und wo es auf ein paar % nicht ankommt. Nun gibt es vermutlich 1000 verschiedene Wechselrichter, von denen 100 rückspeisen können. Wie stelle ich nun fest, welcher das am besten macht ?


    Danke für den Link, werde da mal anrufen.

    Lesen gefährdet die Dummheit! Denken gefährdet Vorurteile!
    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.

  • Normale Frequenzumrichter sind gemacht, um aus dem Netz einen Motor anzutreiben. Die Rückspeisung ist nur selten vorhanden und beschränkt sich zuerst mal auf Bremsenergie,



    Wissen ist macht, Nix wissen macht a nix


    http://www.revcon.de/html/produkte1-2.htm?kat=0


    oder da z.B


    [Blockierte Grafik: http://www.kwt-pf.de/_Images/Schnecken/schnecke4.jpg]
    Quelle http://www.kwt-pf.de/schnecken.html


    ein ABB Gerät es gibt viele geeignete Geräte allein ob das der
    Vertrieb der Firma weiß ist oft nicht der Fall, Ich kenn ein Beispiel
    das wurde Eineinhalbjahre die Möglichkeit als solche verneint,
    als ich die Stelle dann im Handbuch explizit fand :blush2:

  • Zitat

    Das ist bis auf das "gewünscht" richtig. Über das Netz wird die Drehzahl festgelegt und fest meint auch fest. Wenn man aber mit schwankendem Gefälle zu tun hat, dann "wünscht" man sich eine Anpassung der Drehzahl, und die geht so nicht.

    Über das Netz wird die Frequenz festgelegt. Bei einem Synchrongenerator legt diese auch die Drehzahl fest. Bei einem Asynchrongenerator (wie hier angesprochen) ändert sich die Drehzahl in Abhängigkeit des anliegenden Drehmomentes an der Generatorwelle:
    [Blockierte Grafik: http://www.saugstelle.de/typo3temp/pics/ba434ec119.jpg]
    Die Drehzahländerung ist allerdings nicht so groß, dass man darüber bequem eine Leistungsregelung realisieren könnte und der Wirkungsgrad ist im in der Skizze eingezeichneten bereich "Normalbetrieb" m.W. auch nicht konstant. Zudem darf man nicht zu nah an das Kippmoment Mk heran um keine Instabilität zu riskieren.


    P.S.: Das gilt so nur für Kurzschlussläufer.
    Schleifringläufer kann man mit Widerständen im Läuferkreis etwas besser regeln - das schlägt natürlich immens auf den Wirkungsgrad. Es gibt auch die Möglichkeit über Umrichter den Läuferkreis zu speisen oder die Energie von dort aus ins Netz zu speisen. Aber das war glaube ich nicht gefragt ...

  • Die Drehzahländerung ist allerdings nicht so groß, dass man darüber bequem eine Leistungsregelung realisieren könnte


    Der Erste Beitrag schrieb ja nicht von Bequem, sondern von einen Bremsen
    das zum Angeboten Wasser paßt, selbiges geht eigentlich Super, allein es gibts
    nicht von der Stange und man sollte sich schon genau anschauen mit wen oder
    wie man es macht, kann sehr effizent sein, man kann aber auch sehr viel verheizen dabei.


    Ich wollt das vor 20 Jahren machen bei meiner Erneuerung, damals weder Bezahlbar noch
    irgedwie ein Technischer Suport, die gängiste Aussage ja so ein Schmarrn.



    Heut gibts Anlagen und vereinzelt Anbieter, aber meist ohne Komplettlösung


    ein nicht Deutscher Ansprechpartner aber eventuell Kompletlöser


    http://www.eibl-dht.at/uploads/tx_productdb/Flexo_Gen.pdf



    man sollte allerdings im Lastenheft stehen haben Notstromfähig, bzw
    Steuerung im Inselbetrieb,

  • Was wäre dann für ein Generator notwendig, um drehzahlvariabel ins Netz einspeisen zu können, also mit unterschidlihen Leistungen?? Das Power-Therm BHKW benützt einen Synchrongenerator:


    http://www.powertherm.de/pdf/P…heBeschreibung2007_02.pdf


    Funktioniert dass mit der unterschiedlichen Leistung mit einem Asynchrongenerator also nicht? :( Welche Mehrkosten würden denn dann ca. entstehen, wenn ich meine Motorleistung dem Verbrauch anpassen möchte?
    Viele Grüße
    Niki

  • Zitat

    Funktioniert dass mit der unterschiedlichen Leistung mit einem Asynchrongenerator also nicht? :(

    Hallo nach Landshut!
    Das Problem hier ist nicht die unterschiedliche Leistung, sondern die Tatsache dass Standardmotoren (el.) unabhängig von der Leistung immer die gleiche Drehzahl haben, den Schlupf bei AG mal vernachlässigt.


    Bei Wind- und Wasserrädern hängt der Wirkungsgrad aber stark davon ab, ob die Drehzahl zu den Rahmenbedingungen passt. Nun ict die Frage, mit welchen Mitteln man da eine effektive Regelung für finden könte.


    Gruss
    bluwi

    Lesen gefährdet die Dummheit! Denken gefährdet Vorurteile!
    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.

  • Zitat

    Was wäre dann für ein Generator notwendig, um drehzahlvariabel ins Netz einspeisen zu können, also mit unterschiedlichen Leistungen?? Das Power-Therm BHKW benützt einen Synchrongenerator. Funktioniert dass mit der unterschiedlichen Leistung mit einem Asynchrongenerator also nicht?


    Der Umrichter wirkt als elektronisches Getriebe, daher ist es in erster Linie mal egal was für eine Art von Generator die Wandelung von Mechanik->Elektrik erledigt. Powertherm hat sich für einen permanenterregten Synchron-Generator entschieden, weil dieser gute Wirkungsgrade im Teillastbereich hat. Ein Asynchrongenerator ist zwar billiger (weil einfacher im Aufbau), hat aber im Läuferkäfig ständige Verluste thermischer Art, um das induzierte Feld am laufen zu halten -> Läuferstrom macht Abwärme.


    Es ist eine ökonomische Optimierung und Firmenphilosophie. Der Dachs mit seinem Asynchrongenerator könnte man durch das Vorschalten eines Umrichters auch drehzahlvariabel ausstatten, sofern der Motor das mechanisch und thermisch mitmacht - davon gehe ich aber bis zum Beweis des Gegenteils aus.


    Gruß,
    Gunnar

    Ist die Wärme kraftgekoppelt, wird die Energie gedoppelt. (Ulli Brosziewski)